Reflektor Zusammenfassung
Erhalte die neuesten Folgen und Zusammenfassungen von Reflektor direkt bei uns.

Der Reflektor Podcast
Der Podcast "Reflektor" entführt seine Hörer:innen in die faszinierende Welt der Musik, wo Genres wie Pop, Rock, Rap, Punk und Klassik aufeinandertreffen und verschmelzen. An der Spitze dieser akustischen Entdeckungsreise steht Jan Müller, bekannt als Bassist der renommierten Band Tocotronic. Mit seiner einzigartigen Perspektive und seinem tiefen Verständnis für Musik lädt Jan die Zuhörer:innen ein, die Geschichten hinter den Melodien zu entdecken.
In jeder Episode von "Reflektor" führt Jan Müller intime und respektvolle Gespräche mit den Künstler:innen, die die Musiklandschaft prägen. Er bietet eine Plattform, auf der Musiker:innen nicht nur über ihre größten Erfolge sprechen, sondern auch über die Herausforderungen, Rückschläge und den oft überwältigenden Druck des plötzlichen Ruhms. Die Gespräche sind gespickt mit Überraschungen, persönlichen Anekdoten und authentischen Einblicken hinter die Kulissen der Musikindustrie.
Jan Müller schafft es, eine Atmosphäre zu kreieren, in der sich die Gäste wohlfühlen und offen über ihre Leidenschaft und Kreativität sprechen. "Reflektor" ist nicht nur ein Musikpodcast, sondern eine Reise in das Herz der Kunstschaffenden, die Woche für Woche ihre Geschichten teilen. Neue Hörer:innen finden in diesem Podcast eine inspirierende Quelle des Wissens und der Unterhaltung, die sie näher an die Welt der Musik bringt.
Mit einer neuen Episode, die jede Woche erscheint, verspricht "Reflektor" eine kontinuierliche Entdeckungstour durch die vielseitige und dynamische Musikszene. Egal, ob man ein eingefleischter Musikfan oder ein neugieriger Neuling ist – dieser Podcast bietet etwas für jeden, der die Magie der Musik erleben möchte.
Die besten Podcasts, ganz einfach.
Erhalte kurze und aufschlussreiche Zusammenfassungen deiner Lieblingsshows, per E-Mail, jeden Tag.
So funktioniert es

Schritt 1: E-Mail eingeben und verifizieren
Klicke auf den Verifizierungslink, den du von uns per E-Mail erhältst.
Schritt 2: Wähle aus 593 Podcasts
Wähle die Podcasts, für die du Zusammenfassungen erhalten möchtest.
Schritt 3: Erhalte Zusammenfassungen
Erhalte Zusammenfassungen in deinem Posteingang, sobald eine neue Folge erscheint.
Melde dich kostenlos an.
Kostenlos starten!Bereits Mitglied? Konto verwalten.
Letzte Episoden:
-
Mine Teil 2 - „Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern.“
Veröffentlicht am: 03.01.2025
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht. Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Ich sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“. Das brachte unser Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben. Wir tauchten daraufhin tief in Mines Diskogra...
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht. Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Ich sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“. Das brachte unser Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben. Wir tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musikbranche, absurde Jobs, die Freiheit beim Musikmachen, über Livekonzerte und Videoclips. Außerdem unterhielten wir uns über die Zwänge der Promotion, Luftakrobatik und vieles mehr. Zum Schluss verrät uns Mine, was sie für die Zukunft plant.
-
Mine Teil 1 - "Ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin."
Veröffentlicht am: 26.12.2024
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht. Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Ich sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“. Das brachte unser Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben. Wir tauchten daraufhin tief in Mines Diskogra...
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht. Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Ich sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“. Das brachte unser Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben. Wir tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musikbranche, absurde Jobs, die Freiheit beim Musikmachen, über Livekonzerte und Videoclips. Außerdem unterhielten wir uns über die Zwänge der Promotion, Luftakrobatik und vieles mehr. Zum Schluss verrät uns Mine, was sie für die Zukunft plant.
-
Reflektor Magazin – Dezember-Edition mit Jens Balzer
Veröffentlicht am: 20.12.2024
In dieser Dezember-Magazin Folge von Reflektor präsentiert Jan euch einen musikalischen Jahres-Rückblick. Dafür konnte er niemand geringeren, als den Musik-Großkritiker Jens Balzer gewinnen. Jens kuratierte für euch die fünf Besten Alben des Jahres 2024 und besprach diese gemeinsam mit Jan. Jens hat nicht nur die Tocotronic-Chroniken verfasst, sondern auch Werke wie „Pop und Populismus“, „Ethik der Appropriation“, „Schmalz und Rebellion“, „Das entfesselte Jahrzehnt: Soun...
In dieser Dezember-Magazin Folge von Reflektor präsentiert Jan euch einen musikalischen Jahres-Rückblick. Dafür konnte er niemand geringeren, als den Musik-Großkritiker Jens Balzer gewinnen. Jens kuratierte für euch die fünf Besten Alben des Jahres 2024 und besprach diese gemeinsam mit Jan. Jens hat nicht nur die Tocotronic-Chroniken verfasst, sondern auch Werke wie „Pop und Populismus“, „Ethik der Appropriation“, „Schmalz und Rebellion“, „Das entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er“, „Die Achtziger, das pulsierende Jahrzehnt“ und „No Limit – die Neunziger, das Jahrzehnt der Freiheit“. Jens betreibt außerdem den Pop-Salon am Deutschen Theater in Berlin und ist immer ein wundervoller und geistreicher Gesprächspartner. Jan sprach mit ihm außerdem über sein aktuelles Buch „After Woke“ und über sein im Jahr 2025 erscheinendes Comic-Album „Holy Deluze“. In dieser Folge gibt es außerdem einen Ausschnitt von Jans aktuellen Gesprächs im Klub-Reflektor mit der Leipziger Band Frau Lehmann und die monatlichen Pop- und Kulturtipps. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören und schöne Feiertage!