Hoss & Hopf Zusammenfassung
Erhalte die neuesten Folgen und Zusammenfassungen von Hoss & Hopf direkt bei uns.

Der Hoss & Hopf Podcast
Der Podcast "Hoss & Hopf" bringt zwei faszinierende Persönlichkeiten der deutschen Finanzwelt zusammen: Philip Hopf und Kiarash Hossainpour. Auf den ersten Blick könnten sie kaum unterschiedlicher sein, doch ihre gemeinsame Leidenschaft für Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik bildet das Fundament dieses einzigartigen Podcasts.
Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind nicht nur Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet, sondern auch neugierige Entdecker der komplexen Zusammenhänge unserer modernen Welt. In jeder Episode schaffen sie ein offenes und dynamisches Diskussionsforum, in dem sie aktuelle Trendthemen beleuchten und aus verschiedenen Perspektiven hinterfragen. Dabei scheuen sie sich nicht, auch unbequeme Fragen zu stellen und auf der Suche nach Antworten tief in die Materie einzutauchen.
Der Podcast bietet den Hörern einen spannenden Einblick in die Weltwirtschaft und geopolitische Entwicklungen, garniert mit einer Prise persönlicher Anekdoten und Erfahrungen der beiden Hosts. Ob es um die neuesten Entwicklungen an den Finanzmärkten geht, um globale Wirtschaftstrends oder um die subtilen Feinheiten internationaler Politik – "Hoss & Hopf" liefert fundierte Analysen und fördert das Verständnis für die komplexen Mechanismen, die unsere Welt antreiben.
Mit neuen Episoden, die jeden Montag und Freitag um 19 Uhr erscheinen, bietet "Hoss & Hopf" regelmäßig frische Einsichten und Denkanstöße. Der Podcast ist die ideale Wahl für alle, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden möchten. Egal, ob man ein erfahrener Finanzexperte oder ein neugieriger Laie ist, dieser Podcast verspricht, Horizonte zu erweitern und in jeder Folge etwas Neues zu lernen.
Die besten Podcasts, ganz einfach.
Erhalte kurze und aufschlussreiche Zusammenfassungen deiner Lieblingsshows, per E-Mail, jeden Tag.
So funktioniert es

Schritt 1: E-Mail eingeben und verifizieren
Klicke auf den Verifizierungslink, den du von uns per E-Mail erhältst.
Schritt 2: Wähle aus 593 Podcasts
Wähle die Podcasts, für die du Zusammenfassungen erhalten möchtest.
Schritt 3: Erhalte Zusammenfassungen
Erhalte Zusammenfassungen in deinem Posteingang, sobald eine neue Folge erscheint.
Melde dich kostenlos an.
Kostenlos starten!Bereits Mitglied? Konto verwalten.
Letzte Episoden:
-
#238 Wie die globale Woke Agenda zerbricht!
Veröffentlicht am: 17.01.2025
Meta, Kanada, Österreich: Der Wind dreht sich. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die jüngsten Entwicklungen rund um Meinungsfreiheit und politischen Wandel. Sie beleuchten Mark Zuckerbergs überraschende Abkehr von Faktencheckern, den Rücktritt des kanadischen "Woke-Premiers" Trudeau und den möglichen Machtwechsel in Österreich. Was bedeutet der simultane Kurswechsel großer Akteure? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Stimmungslagen und wi...
Meta, Kanada, Österreich: Der Wind dreht sich. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die jüngsten Entwicklungen rund um Meinungsfreiheit und politischen Wandel. Sie beleuchten Mark Zuckerbergs überraschende Abkehr von Faktencheckern, den Rücktritt des kanadischen "Woke-Premiers" Trudeau und den möglichen Machtwechsel in Österreich. Was bedeutet der simultane Kurswechsel großer Akteure? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Stimmungslagen und wirtschaftliche Interessen? Inwiefern markiert 2025 eine Zeitenwende? Eine facettenreiche Diskussion über Medienkontrolle, politische Transformation und die Zukunft der Meinungsfreiheit. Quellen: https://www.notion.so/hosshopf/Wie-die-globale-Woke-Agenda-zerbricht-17e7066c0c5a80c58c74edda75348ba2
-
#237 Hollywood brennt: Apokalypse in LA…
Veröffentlicht am: 14.01.2025
Führungsversagen, Infrastrukturkrise, Naturgewalt: Das Inferno von Los Angeles. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die verheerenden Waldbrände und das systemische Versagen der Verantwortlichen. Sie beleuchten die chronische Unterfinanzierung der Feuerwehr sowie die fatalen Folgen veralteter Wasserinfrastruktur und untersuchen die Rolle politischer Entscheidungsträger in der Krise. Wurden die düsteren Vorhersagen ignoriert? Welche Auswirkungen haben jahrel...
Führungsversagen, Infrastrukturkrise, Naturgewalt: Das Inferno von Los Angeles. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die verheerenden Waldbrände und das systemische Versagen der Verantwortlichen. Sie beleuchten die chronische Unterfinanzierung der Feuerwehr sowie die fatalen Folgen veralteter Wasserinfrastruktur und untersuchen die Rolle politischer Entscheidungsträger in der Krise. Wurden die düsteren Vorhersagen ignoriert? Welche Auswirkungen haben jahrelange Einsparungen und Missmanagement? Wo liegen die Grenzen zwischen Naturkatastrophe und menschengemachtem Desaster? Eine facettenreiche Diskussion über politische Verantwortung, Krisenmanagement und die Bedeutung funktionierender Infrastruktur. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Hollywood-brennt-Apokalypse-in-LA-17b7066c0c5a8078a5ebdcf98b418ef1
-
#236 Musk und Weidel: Ein Gespräch spaltet Deutschland
Veröffentlicht am: 12.01.2025
Musk meets Weidel, EU-Intervention, Demokratie im digitalen Zeitalter: Das umstrittenste Interview des Jahres. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Dynamik eines Gesprächs, das Deutschland polarisiert. Sie beleuchten die Rolle von Social-Media-Plattformen im politischen Diskurs und ergründen die Reaktionen von Institutionen und Medien auf das Interview. Wie verändert die Digitalisierung die politische Kommunikation? Wo liegt die Grenze zwischen freier Me...
Musk meets Weidel, EU-Intervention, Demokratie im digitalen Zeitalter: Das umstrittenste Interview des Jahres. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Dynamik eines Gesprächs, das Deutschland polarisiert. Sie beleuchten die Rolle von Social-Media-Plattformen im politischen Diskurs und ergründen die Reaktionen von Institutionen und Medien auf das Interview. Wie verändert die Digitalisierung die politische Kommunikation? Wo liegt die Grenze zwischen freier Meinungsäußerung und Wahlkampfbeeinflussung? Was bedeutet der Fall für die Zukunft demokratischer Debatten? Eine facettenreiche Diskussion über Meinungsfreiheit, digitale Souveränität und die Transformation politischer Kommunikation.