#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik Zusammenfassung
Erhalte die neuesten Folgen und Zusammenfassungen von #heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik direkt bei uns.
Der #heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik Podcast
Der Podcast "#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik" bietet jede Woche spannende Einblicke in die Welt der Technologie und Netzpolitik. Jeden Donnerstag um 17 Uhr versammeln sich die erfahrenen Journalisten Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online, um live auf YouTube über die aktuellsten Tech-Themen zu diskutieren.
Dabei beleuchten sie nicht nur die neuesten Entwicklungen in der digitalen Welt, sondern werfen auch einen kritischen Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Implikationen der Technologie. Von bahnbrechenden Innovationen über Datenschutzfragen bis hin zu den neuesten Trends in der digitalen Wirtschaft – die #heiseshow deckt ein breites Spektrum an Themen ab und bietet fundierte Analysen sowie anregende Diskussionen.
Für alle, die die Live-Sendung verpassen oder die spannenden Gespräche nachhören möchten, steht die #heiseshow auch als Podcast zur Verfügung. Dieser Podcast ist ideal für Technikbegeisterte und alle, die immer auf dem Laufenden bleiben möchten, was in der Welt der Technologie geschieht. Lassen Sie sich von den Experten von heise online durch die faszinierende Welt der Technik führen und entdecken Sie jede Woche aufs Neue, welche Kräfte unser digitales Zeitalter prägen.
Die besten Podcasts, ganz einfach.
Erhalte kurze und aufschlussreiche Zusammenfassungen deiner Lieblingsshows, per E-Mail, jeden Tag.
So funktioniert es
Schritt 1: E-Mail eingeben und verifizieren
Klicke auf den Verifizierungslink, den du von uns per E-Mail erhältst.
Schritt 2: Wähle aus 593 Podcasts
Wähle die Podcasts, für die du Zusammenfassungen erhalten möchtest.
Schritt 3: Erhalte Zusammenfassungen
Erhalte Zusammenfassungen in deinem Posteingang, sobald eine neue Folge erscheint.
Melde dich kostenlos an.
Kostenlos starten!Bereits Mitglied? Konto verwalten.
Letzte Episoden:
-
Bluesky, Seekabel-Sabotage, KI im Kollegenvergleich | #heiseshow
Veröffentlicht am: 21.11.2024
Zusammenfassung lesenAnna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen - Social für sonnige Gemüter? Bluesky erlebt Ansturm – Der Twitter-Klon Bluesky wächst rasant und verzeichnet mittlerweile 20 Millionen Accounts. Wie unterscheidet sich Bluesky von anderen sozialen Netzwerken? Was macht den aktuellen Erfolg aus? Und kann die Plattform Twitter/X und Threads echte Konkurrenz machen?...
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen - Social für sonnige Gemüter? Bluesky erlebt Ansturm – Der Twitter-Klon Bluesky wächst rasant und verzeichnet mittlerweile 20 Millionen Accounts. Wie unterscheidet sich Bluesky von anderen sozialen Netzwerken? Was macht den aktuellen Erfolg aus? Und kann die Plattform Twitter/X und Threads echte Konkurrenz machen? - Abgeschnitten: Wie gefährdet sind die Untersee-Datenkabel? Nach der Beschädigung von Datenkabeln in der Ostsee wächst die Sorge um kritische Infrastruktur. Wie verwundbar ist das internationale Datenkabelnetz? Was würde ein großflächiger Ausfall bedeuten? Und wie lässt sich die Infrastruktur besser schützen? - Berechnend: Jeder Vierte hält die KI für schlauer als den Kollegen – Eine aktuelle Umfrage zeigt: 25 Prozent der Befragten schätzen KI als intelligenter ein als ihre Arbeitskollegen. Was sagt das über unser Verhältnis zu KI aus? Wie realistisch ist diese Einschätzung? Und welche Auswirkungen hat das auf das Arbeitsklima? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Hallo und herzlich willkommen zur heise show am 21. Nov. 2024. Mein Name ist Anna Kalinowski. Schön, dass ihr heute wieder eingeschaltet habt. Und ich möchte natürlich auch ganz herzlich Malt und Vollker begrüßen. Hallöchen. Hallo. Hallihallo. Malt heute mit einer neuen Deko im Hintergrund, da möchte ich darauf hinweisen. Ja, die kriegen wir. Ich war im Briefkasten, habe ich gleich heute frisch eingekommen. Angekommen? Ja, ja, sofort. Erst vor 2 Stunden. Aha. Ich hätte das auch gerne. Ja, mal gucken bekommen. Und Malta hatte eben so ein schönes Wilhelmshaven unten drunter stehen. Das ist ja auch lustig. Ich auch das erste Mal gesehen. Neue Einblendung. Unser Wilhelmshaven Korrespondent. Ja, ja. Außenstudio. Außenstudio. Whelmshafen. Direkt an der Küsteh. Ja. Oh, das möchte ich auch haben. Wir machen dann heiße Zentrale steht dann bei uns Holk. Genau. Gen Headquarters. Ja. Okay. Wir schweifen jetzt schon ab von unseren eigentlichen Themen, die ich euch jetzt eigentlich direkt einmal präsentieren wollte. Wir haben natürlich wieder nämlich eine Ladung spannender Themen für euch mit dabei und starten heute mit dem rasanten Aufschwung der Twitter bzw. Ex Alternative Blue Sky. Dann sprechen wir über die beschädigten Unterseedatenkabel in der Ostsee. Und zum Schluss geht es noch um eine Umfrage, bei der rausgekommen ist, dass 25 % der befragten KI Tools für schlauer halten als die eigenen Kollegen. Eine what fuck news eind Geburtstag und ein Quiz gibt es natürlich auch wieder. Der Chat scheint auch startklar zu sein. Also legen wir direkt los mit dem ersten Thema. Die twitter Alternative Blueky erlebt gerade einen rasanten Aufschwung und kann mittlerweile mehr als 2 Millionen Accounts vorweisen. Bei den aktiven Nutzern macht Blueky sogar schon Threatss Konkurrenz, obwohl das vom Threat Chef angezweifelt wird. Aber nichtsdestotrotz ist natürlich zu beobachten, dass ex spätestens seit der US Wahl die Nutzer weglaufen und sich Alternativen suchen. Kann denn Blueky eine dieser Alternativen sein oder ist das jetzt eher gerade so ein Hype, der auch wieder vorbeige geht? Was meint ihr? Ich würde, glaube ich, auf beide Fragen ja antworten. Also tatsächlich ist es so, also der erste Teil war ja, kann das eine Alternative sein? Ja, kann es. Sieht man ja auch. Die Leute laufen jetzt alle dorthin. Als es Blueky noch nicht gab, sind alle Leute zu Mastodon gelaufen. Bei Mastodon sind immer noch viele Leute, aber Blueky hat jetzt schon Mastodon überholt, glaube ich, wenn ich das richtig verstanden habe. An Gesamutzer. Also Mastodon scheint abgeschlagen auf Platz drei der Alternativ zu sein. Genau. Das ist halt, weil vielleicht auch für viele etwas kompliziert ist. Und bei Blue Sky ist es halt sehr, sehr klar, das ist irgendwie so ein bisschen Twitter, wie es 2009 oder 2010 gewesen ist. Es ist ja auch von den twitter Gründern oder einem der Twitter Gründer und das fühlt sich sehr heimisch für viele an, die das früher mal benutzt haben. Insofern würde Ichgen, ja, das ist so. Und ist das dauerhaft so? Weiß man nicht, weil es im Moment halt eine sehr starke Fragmentierung gibt einfach auf diesem ganzen Markt. Es gibt Mastodon, es gibt Threads, es gibt Blueky, es gibt natürlich noch ein paar andere Plattformen, wo jetzt viele nicht gerade hinlaufen und jetzt verteilt sich alles auf verschiedene Plattformen. Im Moment ist der Trend halt vor allem weg von Ex für viele Leute, weil sie das Gefühl haben, dass da irgendwie, naja, nicht mehr alles so ganz in Ordnung ist, würde ich sagen, um das mal ganz vorsichtig zu formulieren. Vielleicht mar Malte das noch weiter ausführen. Ich habe ein wenig den Eindruck, als wenn Bluesky gerade so seine zweite Chance bekommt, weil es kam ja damals auch so ins Gespräch zusammen mit Threads und hatte den großen Makel, dass es ja erst nur auf Einladung basiert möglich war, dort dabei zu sein. Und dann sind natürlich. Gut, wir Europäer mussten ja auch bei Threads noch ein bisschen nach draußen bleiben und warten. Aber in Amerika z.B. war dann der Trend ja eben ganz eindeutig dann in diese Richtung gegangen, dass das dort dann eben losgegangen ist. Und da hat Blueky, glaube ich, so das Nachsehen gehabt, ohne aber jetzt technisch und von den Funktionalitäten her jetzt eigentlich wirklich abgeschrieben zu sein. Und ich glaube, das ist so der Punkt, dass jetzt Blue Sky so wiederentdeckt wird, dass jetzt dann eben viele da jetzt hinpilgern. Und vielleicht auch so die erste Ernüchterung jetzt bei Sreads, weil man auch festgestellt hat, dieses Traumnetzwerk. Also ich fand, viele haben recht leichtfertig darüber hinweg gesehen, dass da Meta dahinter steckt und dass natürlich all diese Dinge, die man Meta liebt, dann möglicherweise einem früher, später auch einholen. Und dazu zählt ja z.b. dass der Algorithmus einen, ja, den größten Blödsinn teilweise in den Feed reinpült, wenn man jetzt nicht auf den Feed geht, dass man nur das liest, wo man das bekommt, was dann halt die eigenen Kontakte posten. Aber das muss man erstmal eine App entdecken, weil das recht gut versteckt ist. Und diese algorithmische ist halt katastrophal, weil da diese ganze Onlyfans Werbe Banderole läuft und so weiter und was weiß ich dafü für Angebote und das halt einfach nur nervt und Blue, also Blue Sky ist so irgendw so ein bisschen nerdig wie Mastodon, aber auf der anderen Seite in einfach habe ich so den Eindruck, das ist irgendwie irgendwo dazwischen und das hat vielleicht so den Charme. Aber um auf anders Frage zurückzukommen. Ich befürchte trotzdem, dass die Horde jetzt so durchmarschiert. Also dass das jetzt wieder so ein paar Wochen, Monate sagen alle das ist das Beste was es gibt, endlich hier sind wir zu Hause und dann kommt wieder irgendwas anderes und dann sind sie alle wieder weg. Werbung Ein Intel KI PC mit KI Assistenz hilft Zeit zu sparen. Mit KI unterstützter Text zu Bildunktion lassen sich kreative Ideen in wenigen Klicks umsetzen. KI kann auch beim E Mail schreiben unterstützen. Jetzt möglich mit einem Intel KI PC kann den Erwerb zusätzlicher Services oder Produkte erfordern. Weitere Informationen aufl. De apc also würdest du BlueSky nicht empfehlen mehr Leute einzustellen? Das hatte ich nämlich auch in dem Beitrag gelesen, dass momentan da nur 20 Personen arbeiten und jetzt natürlich geplant wird, da aufzustocken. Ach, ich weiß nicht, ob man sich das dann aussuchen kann, wenn das so hochskaliert. Die hatten ja jetzt ja auch Probleme mit ihrer Infrastruktur, weil da dieser Ansturm so auf einmal kam. Dann bist du natürlich in einer schwierigen Position zu sagen, nein, nein, wir wachsen jetzt nicht, also wir hören jetzt auf, wir lassen es einfach nicht laufen. Schwierig. Also ich glaube es gibt ein paar Stellräder, denen sie natürlich drehen können in der Entwicklung. Z.b. dass sie sagen jetzt in welchem Tempo wollen sie weiter das weiterentwickeln. Aber diese sozialen Netzwerke sind ja per se erstmal eben darauf aus, dann eben auch große Reichweite zu erzeugen. Und wenn die jetzt zu dir frei Haus kommt, ja, dann lässt du die ja nicht vor der Tür stehen. Vielleicht um einmal kurz noch zu sagen, wie krass Bluesky gewachsen ist in der letzten Zeit. Also seit letzter Woche haben sich da mehr als 4 Millionen Menschen angemeldet. Also es geht gerade wirklich sehr schnell. Du hattest schon was dazu gesagt, warum die da jetzt alle hinströmen, oder? Also was an Blueky so klasse ist mit. War das das mit der Dezentralität? Hast du das schon erwähnt? Ne, wer jetzt? Malte. Ach nein, nein. Ja, dann frage ich noch mal, warum? Warum? Was ist der große Vorteil? Ist es vielleicht die Dezentralität? Ja, also die Dezentralität ist natürlich so ein Gedanke, den sich gerade viele verlieben, weil natürlich das die Lehre ist aus dieser twitter Geschichte. Du hast haltben ein zentrales Netzwerk und dann wird es plötzlich verkauft und dann ändert sich alles. Wobei bei Blueky für mich die Frage ist, anders als bei Mastodon, wo du diese Instanzen hast und jeder die ja selber pflegt, undo ich mal diese Gemeinschaft, das auch ein bisschen so das trägt, ob letzten Endes Blueky nicht den gleichen Problem ausgesetzt ist, wenn das mal groß skaliert und dann irgendwie weiterverkauft wird oder irgende Soin Elon kommt um die Ecke und will das dann übernehmen. Also ich weiß nicht, ob das jetzt technisch wirklich so oder von der Organisation her einen so großen Unterschied macht. Der Charming Point im Moment ist halt natürlich ganz klar für viele, die nicht damit einverstanden sind, wie sich Twitter oder ex jetzt hal inhaltlich entwickelt hat bzw. Der Rahmen, der dort gesteckt wird, was zulässig ist und was ja auch vom Chef selber befördert wird. Da haben wir ja schon jetzt diesen Exodus gesehen, der zu Mastodon geführt hat, also zum kleinen Exodus, dann haben wir den großen gesehen, der zu Threads geführt hat und jetzt sehen wir halt dann wieder so eine Bewegung zu Blue Sky, wobei ich auch in meiner Bubble sehe, dass auch einige von Threat schon rüberkommen jetzt zu Blue Sky und jetzt gar nicht nur, dass so ein reines Ex twitter Phänomen ist, was wir da gerade beobachten. Ne, das kann ich bestätigen. War also jetzt bei mir auch schon so. Wobei das kann natürlich auch daran liegen, dass der nette Kollege Martin Holland für uns so Startu Packs zusammengestellt hat und deswegen sehr, sehr viele Leute kommen und deswegen wahrscheinlich die Leute auch aus allen Netzwerken dahin kommen, die irgendwie auf Beiträgen von heise online landen. Aber ich glaube auch, wie gesagt, mancher vorhin schon es wirkt irgendwie wie Twitter von vor 1015 Jahren, aber mit einer ähnlichen Technik, wie es Mastodon macht, aber eben einfacher und nicht ganz so ganz so vernrded, also nicht ganz so verspielt. Hat halt weniger Möglichkeiten, aber ist glaube ich deswegen einfacher zugänglich und auf den ersten Blick, wie gesagt, denkt man so ja gut, wie früher Twitter für alle Leute, die es kennen, für alle neuen ist es natürlich nochmal anders, aber insofern finde ich das ganz, ganz spannend und mal gucken, wie lange die Leute jetzt dann da bleiben oder ob wir nachher überall so unterschiedliche silos haben und wir gucken müssen oder zusehen müssen, ob jetzt vielleicht irgendwann ein Bluesky und Mastodon miteinander sprechen wenigstens. Also die sind ja beide sozusagen mehr oder weniger föderierte Systeme, aber benutzen eben verschiedene Protokolle, was dann einen Abgleich auch nicht leichter macht an der Stelle. Ja, das ist ja sowieso, glaube ich, eines der meist gewünschten Features mittlerweile, dass man irgendwie so eine Brücke schlagen kann zwischen diesen verschiedenen Netzwerken und die Bubbles, die sich dort aufgeteilt haben, vielleicht wieder ein Stück weit zusammenführen kann. Das Sweats hat das ja auch in Aussicht gestellt, ist mit dem Fediverse, das ist dann irgendwie diese diese Schnittstelle. Bei Bluesky ist, glaube ich, der Fall deutlich komplizierter, wenn ich das richtig gelesen habe. Die können jetzt nicht einfach so mit dem Fediverse dann sich dann da connecten. Aber ja, es ist halt schon, es ist schwierig. Auf der einen Seite ist es halt ätzend, wenn du jetzt so ein Multi User bist. Also ich habe z.B. accounts bei allen und versuche auch überall noch so ein bisschen reinzugucken. Und auf der anderen Seite gibt es eben auch sehr viele, die ja gerade dieses abgeschottete wertschätzen. Die wollen ja in ihrem Netzwerk jetzt bleiben und haben auch eine gewisse Ausrichtung, die sie eben dort verfolgen inhaltlich. Und das betrifft nicht nur die Ex Nutzer, die zurückgeblieben sind, sondern das betrifft sehr wohl auch die thread Nutzer und die blues Sky Nutzer oder die Mastodon Nutzer ja auch in sehr hohem Maße, sind ja auch häufig sehr, also kann man schon viele auch sehr klar verorten, was Inhalt ihre inhaltliche Auffassung ist, was sie gerne diskutieren möchten und wie sie es diskutieren möchten. Das ist die Frage, ob das jetzt ein Wunschfeature für jeden ist, aber für einige sicherlich. Das war auch eine Kritik, die ich bei uns in den Kommentaren zu dem Artikel gelesen hatte. Da haben manche gesagt, dass Blue Sky halt jetzt eben so eine linke Echokammer sei und dass das ja natürlich auch problematisch ist, wenn sich das jetzt alles da so aufspaltet, quasi, wenn man nicht mehr miteinander redet, wie so eine Parteienlandschaft sozusagen. Die Leute reden nur noch an bestimmten Orten miteinander, wo sie es unbedingt müssen. Das kann durchaus passieren, wenn jetzt so ein Exodus bei Ex passiert, dass da eher eine andere, eine andere Bubble entsteht, als es natürlich bei Blue Sky ist. Aber je größer diese Bubble oder je größer die Bubble, sage ich mal, oder die Nutzerschaft wird, desto mehr weicht sowas natürlich auf. Und das war, glaube ich, auch eine der Sachen, weswegen die Leute beim Mastodon ersten ja super, alles schön. Und dann wurden sie aber gemaßregelt, weil da eben schon eine sehr klare Klientel unterwegs ist, die ja gesagt hat, hier, tröt nicht so viel rum, mach nicht dies, mach nicht jenes. Das fühlt sich dann so an, als wäre man im Lehrerhaushalt gefangen. Das hat manchen, glaube ich, auch nicht so richtig gepasst. Und dann, ja, Malta hat es ja schon gesagt, bei Threads ist dann doch Meta dahinter, merkt man dann doch früher oder später, auch wenn die sich ans Fadiverse ankoppeln können. Ich bin sehr gespannt, ob da ob es da Austausch gibt oder ob man dafür wiederum eine neue Plattform braucht, wo sich dann alle noch mal wieder einfinden. Bin ich echt unsicher. Also im Moment hat es nicht den Anschein jedenfalls. Ja, ich glaube da vollzieht sich auch der gesellschaftliche Wandel in Form der sozialen Netzwerke. Dieses immer mehr in seinen Bubbles bleiben, nur noch untereinander reden und auch wenig Interesse haben über diesen Tellerrand mal hinweg zu blicken. Also ich persönlich fand das eigentlich mal recht reizvoll, als Twitter noch das große Ding war und sich dann alles was so in diesem Kurzmitteilungsmodus befand, eben dort dann konzentriert war, dass man so einen Gesamtüberblick hatte und auch Diskussionen durch alle möglichen politischen Gruppierungen und Richtungen eben dann verfolgen konnte. Ich bin gar nicht so ein Fan. Also ich muss sagen, mein Gebrauch von sozialen Netzwerken hat nachgelassen, seitdem das jetzt wirklich so bubbleförmig nur noch ist. Von Berufs wegen gucke ich da natürlich rein, aber so wirklich Lust immer groß mitzudiskutieren habe ich nicht, weil es sehr häufig halt in bestimmte Richtung geht, egal wo man ist. Ich schaue einmal kurz in die Kommentare. Ich habe hier noch ein paar Fragen von Makai z.B. der fragt dezentral, also wie bei ICQ. O je, was heißt wie? Also dezentral halt. Ja, man kann verschiedene Server aufsetzen und diese Server können miteinander kommunizieren. Man ist nicht auf einen zentralen Dienst angewiesen, wie es bei X ist. Ich muss zugeben, wie es bei ICQ genau gewesen ist, weiß ich gar nicht mehr. Aber da gab es auch die Möglichkeit Server aufzusetzen, wenn ich mich recht erinnere. Wenn du es nicht weißt. O Fred, danke. Ja, weiß ist schon lange nicht OK. Ja, ja, ich verstehe schon, was du damit sagen möchtest, Anna. Alle klar. Volker hatte noch eine einstellige ICQ Nr. Es gibt ja Leute, die können die auswendig. Ich weiß es gar nicht, ich kenne sie. Guck mal, da kommt jetzt die Aussage ICQ war nämlich nicht dezentral. Ich weiß es nämlich nicht. Also ich habe ICQ quasi. Es war ein Joke von Makai, schreibt er. Sieh sorry, ich kenne mich mit ICQ nicht aus, habe ich nicht verstanden. Guck, weitere kennen auch noch ihre ICQ Nr. Ja, ich könnte jetzt auch irgendeine Nr. Dahinschreiben, aber wer weiß, ob die stimmt. Dann nächste Frage ist Blueky auch open source? Ist das auch eine Quatschfrage oder ist die ernst gemeint? Ich glbe, sie ist ernst gemeint. Das müssen wir jetzt immer hinterfragen. Open source ist es meines Wissens nach nicht. Nein, ich meine auch nicht. Okay. Oder anders wir können ja entgegen so open source wie ex. Entschuldigung, verklausulierte Antworten. Dann noch eine Frage von müssen die nicht nach EU Recht miteinander sprechen? Also weil wir es vorhin hatten, ob die irgendwie so zusammengelegt werden können? Nein, nur die, die als Gatekeeper identifiziert werden und so groß sind, die müssen die Schnittstellen bereitstellen. Aber umgekehrt müssen die anderen das ja nicht unbedingt tun. Also da gibt es ja jetzt schon diverse andere, die auch gesagt haben, sie wollen jetzt gar nicht. Es ging ja um z.B. die Messenger und WhatsApp. WhatsApp muss es auf jeden Fall öffnen, aber die anderen wollen gar nicht unbedingt mit WhatsApp sprechen, weil sie daran eher Nachteile sehen. OK, hier ist noch eine Info von Nico. Die Verbindung, also zu ICQ, die Verbindung war nicht dezentral, aber man konnte einstellen, dass Chats und andere Inhalt nur auf den Clients gespeichert werden. Aha, guck mal, Nico ist offenbar ein ICQ Nutzer gewesen. Noch eine Ergänzung zum Thema Open Source. Also die App ist tatsächlich Open Source bei GitHub einsehbar. Das hat man auch gemacht, um das eben transparent zu machen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Ich weiß aber jetzt nicht, wie serverseitig ist. Also ich glaube, es ist nicht so weitreichend wie bei anderen Ansätzen, die wir auch sehen im Social Bereich. Okay, ich würde sagen, dann war es das heute erstmal mit Blue Sky. Ihr könnt ja da alle mal heiße folgen. Sagt man da folgen? Wie funktioniert das bei Blueky? Folgt man auch odergt? Ja, dann macht das allemal. Und dann gehen wir jetzt mal weiter zur ersten Rubrik, die WT TheFuck News der Woche. So, heute habe ich eine etwas umfangreiche what the fuck news. Das ist nämlich eine Story von unserem lieben Kollegen Ben Schwan, den kennen die Zuschauer ja hier auch schon aus der heise Show. Und der hat die Tage auf heise online über ein unschönes Erlebnis mit Kleinanzeigen berichtet. Also mit dem ehemals ebay Kleinanzeigen. Er wollte dort nämlich seit langer Zeit mal wieder etwas einstellen und konnte sich aber mit seinem alten ebay Kleinanzeigen Account nicht mehr einloggen. Also hat er sich halt einen neuen Account angelegt. Bevor er sich aber einloggen und sein Verkaufsangebot da einstellen konnte, war sein Account auch schon wieder gesperrt. Die Anti Betrugs KI von Kleinanzeigen waren nämlich offenbar angesprungen und warf Ben dann auffällige bzw. Untypische Aktivitäten in seinem Nutzerkonto vor, obwohl er da ja noch nie eingeloggt war. Daraufhin hat er dann eine, wie er selbst sagt, nicht ganz so nette Mail über das beschwerde Managementsystem an Kleinanzeigen geschickt und gefragt, wie es denn sein kann, als sein Account gesperrt wird, bevor er überhaupt jemals eingeloggt war. Zwei Tage später hat er dann tatsächlich eine Antwort bekommen, und diese Antwort war auch nicht ganz so nett. Die Sperrung seines Accounts sei endgültig, man lege ihm nahe, Abstand von Kleinanzeigen zu nehmen und weitere Nachrichten von ihm würden zwar zur Kenntnis genommen, aber nicht mehr beantwortet. Das ist eine ganz deutliche Nachricht von Kleinan zeigen gewesen. Daraufhin hatte Ben natürlich ein paar Fragen, vor allem, was dazu geführt hat, dass er dort jetzt gesperrt wurde, und zwar so endgültig offensichtlich. Er hat vermutet, ob das jetzt die Anti Betrugs KI war oder dass er Apples iCloud Private Relay und Hide My E Mail für die Anmeldung genutzt hatte. Und er hat sich dann auch gefragt, wie er sich überhaupt jetzt jemals noch bei Kleinanzeigen anmelden kann, weil er hätte auch keine andere Mailadresse nehmen können, weil auch die durch die verknüpfte Telefonnummer, also das komplett nicht mehr möglich war. Weil wenn er sich jetzt mit einer anderen Mailadresse angemeldet hätte, hätte er immer noch seine gleiche Telefonnummer gehabt, die er aber gesperrt ist. Deshalb hat er dann mal in seiner Funktion als Heise Redakteur den Pressesprecher von Kleinanzeigen geschrieben. Und dessen Antwort ist ironischerweise dann auch erstmal im Spam Ordner gelandet, weil sie als gefährlich eingestuft worden ist und musste dann erstmal von einem Admin hier freigeschaltet werden. In dem darauffolgenden Austausch mit dem Pressesprecher ist dann klar geworden, dass die Kontrollschleifen bei Kleinanzeigen offenbar versagt hatten. Diese KI, von der schon die Rede war, die erstellt nämlich anhand von IP Adressen und Standort und so weiter ein Profil und soll dann schon mal auffällige Accounts aussortieren. Und eigentlich soll das Ganze dann danach noch mal manuell von echten Menschen ge werden. Das hat bei Ben ja aber offenbar erst auf Nachfrage stattgefunden und auch nicht zum richtigen Ergebnis geführt, wenn es dann am Ende zum Schluss gekommen, dass er beim nächsten Verkaufsversuch lieber zu analogen Pinnwänden und Printzeitungen wechseln möchte. Und von der EU fordert er, den Digital Markets Act einmal für sinnvolle Dinge einzusetzen. Er sagt beispielsweise, um große Plattformen zu regulieren, die Nutzer sinnfrei ausschließen, was dazu führt, dass man nicht mehr an wichtigen Märkten teilhaben kann. Das ist nämlich durchaus auch ein wettbewerbsrechtliches Thema, weil die Adeter Winter, klingt komisch, die Ade Winter Gruppe, zu der Kleinanzeigen, die ihr gehört, nämlich der größte Betreiber von Online Kleinanzeigenportalen weltweit ist. Ja, das war jetzt ein bisschen eine umfangreiche Story. Was sagt ihr dazu? Das glaubt ihr, da hat jetzt Ben einfach Pech gehabt oder ist das einfach, ist das ein weit verbreitetes Problem? Und gerade mit so monopolähnlichen Unternehmen, dass es da Schwierigkeiten gibt. Es gibt ja einige von diesen Unternehmen, die sich versuchen, gerade sehr um ihre Kunden immer zu kümmern. Das scheint jetzt bei Kleinanzeigen möglicherweise nicht so der Fall zu sein. Ich persönlich hatte da jetzt noch nicht so ein Problem. Ich habe allerdings auch bisher wenig auf Kleinanzeigen versucht zu verkaufen oder zu kaufen. Ich weiß jetzt nicht, ob vielleicht im Chat Leute auch negative Erfahrungen da gemacht haben. Das ist ja jetzt auch unsere Chance, da mal nachzuhaken. Ich weiß nicht, ob die Leute dazu was sagen können. Weiß nicht, Malte, wie siehst du es? Ich hatte das letzte Mal damit zu tun, als das noch ebay Kleinanzeigen hieß. Daran kann man sehen, ob das ungefähr gewesen sein muss. Aber diese Geschichten oder diese Erlebnisse von denen hört man ja mal wieder. Das ist, glaube ich, aber auch eine Reaktion darauf, dass die halt auch sehr stark damit zu kämpfen haben, dass da viel Schindluder getrieben wird und dann eben, ja, man sieht es in dem Fall damit Automatismen dagegen anarbeiten, könnte man natürlich sagen, ist Ben vielleicht sehr verhaltensauffällig gewesen in der Vergangenheit, dass er in dem Filter gelandet ist. Nein, aber es ist auf jeden Fall eine, dass er das nur wieder auflösen konnte in seinem Falle, weil er jetzt tatsächlich dann zufällig medienvertreter war und da eine Geschichte daraus gemacht hat. Ist natürlich jetzt nicht gerade ein tolles Aushängeschild für Kleinanzeigen, weil er hatte ja tatsächlich keine sonstige Möglichkeit gefunden, diesen Fall zu lösen und irgendwie an die heranzutreten. Und das weiß ich nicht. Schwierig. Und er hatte jetzt den Vorteil, dass er halt heise Redakteur ist und da Kontakt zum Pressesprecher aufnehmen konnte. Das kann natürlich jemand anderes nicht, dem vielleicht sein Konto auch direkt gesperrt ist. Hier hat jemand geschrieben im Chat, das gleiche Problem bei Etsy. Ah, scheint. Scheint es zu geben, ja. Möchte noch jemand was dazu sagen? Nö. Ich staune gerade darüber, dass, dass Markus gerade schreibt im Chat, dass er über seinen Account mal versucht wurde, Gerüste zu verkaufen. Gerösste. Sehr schön. Okay. Also vielleicht doch ganz gut, dass da geguckt wird, aber es wurde offensichtlich ja nicht genau geguckt. Das ja das Problem, dass da irgendwie willkürlich dann zugeschlagen wurde. Okay, dann machen wir jetzt mal weiter mit unserem zweiten Thema. Und dann geht es um die Datenkabel, die am Montag in der Ost ausgefallen sind. Bundesverteidigungsminister Pistorius geht da von Sabotage aus, obwohl es dafür bisher noch keine Beweise gibt. Die betroffenen Kabel liegen zwischen Deutschland und Finnland. Die Internetversorgung ist aber bisher nicht eingeschränkt, weil auf andere Verbindungen zurückgegriffen werden kann. Aber trotzdem zeigt der Fall natürlich, egal ob das jetzt wirklich Sabotage war oder nicht, dass unsere Datenkabelinfrastruktur durchaus verletzlich ist. Macht ihr euch jetzt Sorgen aufgrund dieses Vorfalls? Also sind die Unterseedatenkabel sicher genug? Sicher genug, glaube ich, gemessen an den Möglichkeiten, die man hat bei tausenden von kilometerlanen Kabeln, wüsste ich jetzt nicht, welche Vorkehrungen man da treffen kann jetzt an den einzelnen Kabeln. Man kann allenfalls schauen, dass man genug Redudanzen hat, dass der Anschlag auf das einzelne Kabel sich kaum lohnt, weil es nicht spürbar ist und weil die Infrastruktur nicht so verletzlich ist. Das kann eigentlich ja nur der Umkehrschluss aus dieser ganzen Sache sein. Nun ist es allerdings auch so, dass das Netzwerk der Seekabel generell schon eben häufig auf Redundanz ausgelegt ist, weil vor dieser ganzen globalen Konfliktgeschichte war es auch so, dass da Beschädigungen auch sonst durch Anker und andere Geschichten immer mal vorgekommen sind. Also alles auf eine Karte zu setzen ist sowieso nicht sinnvoll. Ja, ich weiß nicht, Volker, siehst du da irgendwelche Lösungsmöglichkeiten? Klar, man kann jetzt in bestimmten Gebieten, von denen man erwartet, dass da was passieren könnte, stärker überwachen. Wir hatten ja diese Woche auch im Ticker die News, dass in der irischen See z.B. da ein Schiff abgefangen wurde. Es wird ja schon sehr genau drauf geguckt, aber ich glaube, hundertprozentige Sicherheit kann man da doch gar nicht herstellen. Nein, das ist ja auch kein Wunder. Ich meine, wenn ich pipelines, das Problem hatten wir ja nun auch schon vor einiger Zeit, wenn ich Pipelines durchs Meer verlege oder eben auch irgendwelche Datenkart Kabel durchs Meer verlege, dann muss ich natürlich davon ausgehen, dass da jetzt erstmal niemand versucht, das zu sabotieren, das zu, sage ich mal, zu bewachen oder zu verhindern, dass der Sabotage prim wird. Daran hat man, glaube ich, früher an vielen Stellen auch gar nicht gedacht, sondern man denkt ja gut, wir legen da halt diese Kabel hin, die sind erstmal an sich soweit, ich sag mal an wasserdicht und betriebsbereit, dass wir darüber eben unseren Datenverkehr betreiben können. Und da geht auch keiner hin und horcht typischerweise dran oder zapf im Falle von Gasleitungen da Gas ab. Das waren halt alles Dinge, die glaube ich, in dem Sinne gar nicht in der Art und Weise berücksichtigt oder bedacht wurden. Genau wie wir früher Mails, was weiß ich, das Thema E Mail entwickelt haben und auch nicht gedacht haben, da könnte ja irgendwman kommen und versuchen, sich da in den Mailverkehr einzuhacken, kann man glaube ich nicht sicherstellen. Also man braucht halt genug redundante Alternativen. Man muss halt zur Not auch über Satell gehen, die sind natürlich auch nicht gegen Sabotage gefeit, sind halt nur schwieriger zu erreichen. Aber wenn ich hier jetzt quasi mit einem Schleppnetz versehentlich was kaputt mache oder einen Anker hinter mir herz herrre und mit meinem Schiff halt einfach weiterfahre, dann ist so ein Ding halt auch schnell kaputt. Also ich meine, es passiert ja auch hier an Land in Anführungszeichen, ab und zu mal, ein Bagger hat irgendwo an der falschen Stelle gebaggert und schon sind Datenkabel kaputt. Die sind nur viel leichter zu reparieren, als wenn sie irgendwo in der Ostsee liegen. Was beunruhigend an dem Ganzen ist, finde ich, ist natürlich, dass jetzt überall direkt Verdächtigungen entstehen. Da werden russische Boote kontrolliert, dann heißt es, ein chinesisches Boot ist in Fokus geraten. Das hatten wir gestern Abend noch, diese Geschichte. Und natürlich will man raausfinden, wer ist denn jetzt dafür verantwortlich? Vielleicht war es natürlich auch irgendjemand, meinte ich gestern schon, irgendjemand, der irgendwo schwarz gefischt hat, seine Bootskennung ausgemacht hat und versehentlich das zerstört hat und aber versucht hat, davonzu kommen. Das weiß man jetzt halt alles überhaupt gar nicht so genau. Bisschen, wie gesagt, brisant ist, dass da direkt dann so internationale Verflechtungen rein interpretiert werden. Aber wie schon am Anfang gesagt hat, bisher ist überhaupt nicht klar, wie es passiert ist. Aber ich verstehe auch, dass man dem genauer hinten nachgehen will, einfach um rauszufinden, okay, ist das jetzt ein Sabotageakt, das war ja nun bei den Gasleitungen der Fall, oder war das halt ein Unfall? Und was könnte man daraus lernen für die Zukunft, für die Absicherung? Also muss man sozusagen deutlich genauer herausfinden können, an welcher Stelle wann wo was kaputt geht. Das heißt aber auch, der Aufwand für solche Verlegung von Kabeln wird viel, viel größer. Und ob ich da jetzt Unterwasserkameras oder was auch immer installiere, ich habe gar keine Ahnung, wie man das dann machen will. Das macht halt den Aufwand einfach deutlich größer. Und ich glaube, Redundanz, mehr Kabel legen, ist dann einfacher und eben dann möglicherweise noch Satellitenverbindungen etc. Damit einbeziehen. Ja, die Neigung, jetzt gleich eine Sabotage zu vermuten, ist ja sehr groß, seitdem diese Nord Stream Sprengung stattgefunden hat. Also wir hatten ja auch schon Kabelverbindungen, die da glaube ich zwischen den baltischen Staaten und Finnland gingen oder Schweden und die beschädigt wurden. Und dann stellte sich heraus, das war ein Unfall, aber am Anfang war natürlich auch sofort ein politischer Background vermutlich worden. Das ist natürlich so ein Ergebnis. Man muss sagen, rein baulich, ich glaube die Unterseekabel sind weniger geschützt, die Pipelines an sich, wir sehen das gerade jetzt dieser Tage laufen ja wieder Geschichten darüber über Nord Stream und wie diese Pipeline beschaffen war. Die ist schon ziemlich krass gesichert gewesen, also baulich jetzt einfach. Vor allem natürlich auch vor Beschädigungen jetzt durch sonstige Einflüsse. Aber der Nebeneffekt war hal der, dass sie auch eigentlich vor Sabotage mit einfachen Mitteln gut geschützt war. Wenn natürlich da jemand kommt mit massenhaft spricht, dann kann das natürlich auch nicht standhalten. Und die Ostsee und das muss man ja auch noch dabei sehen, die Ostsee ist ja einer der am besten überwachten Räume, weil es ganze auch sehr kleinteilig ist und eine sehr hohe Verkehrsdichte ist. Wir haben ja auch etliche Seekabel, die ja jetzt in Gebieten der Welt verlaufen, wo eben das viel großräumiger ist, viel verkehrsärmer und dementsprechend ja auch gar nicht jetzt irgendwie zu überblicken und zu überwachen. Also ich denke jetzt gerade an die Transatlantikkabel im Besonderen und da stellt sich dann eigentlich die Frage, welche Konsequenzen hätte denn das, wenn da jetzt dann massiv mal irgendw eingegriffen wird und inwieweit greifen dann die Renndanzen? Wir haben aber auch gesehen bei Afrika, wo ja auch so ein paar Seekabel ausgefallen sind, das hat ja immer noch erstaunlich gut funktioniert, das Internet auch in den Kontinenten, auf dem Kontinent dann. Do also muss man sich da jetzt nicht zu große Sorgen machen? Ich würde mir jetzt erstmal nicht so große Sorgen machen, wenn muss das eine konzertierte Aktion sein, wenn man sozu ##s Europa z.b. vom Internet abtrennen wollte? Das wird gar nicht so einfach, weil es eben ganz viele andere Verbindungen noch gibt. Aber es kann natürlich, sage ich mal, die Datenraten schwächen. Es gibt ja dann nun auch ganz viele Verbindungen zwischen den Providern, sodas dass sie halt immer auf andere zurückgreifen können, ähnlich wie beim Stromnetz. Das ist schon sehr, sehr miteinander verwoben alles. Sorry, ich bin gerade, ich gucke gerade durch die Kommentare, ob da noch was interessantes für uns dabei ist. Capilino fragt, wie sieht es mit Radarüberwachung aus, also um das ganze zu sichern? Also was man ja sehen konnte oder ganz gut nachverfolgen konnte, ähnlich wie es beim Flug bei den Flugtrackern ist es ja auch, dass man die Positionen von Schiffen weiß, wenn die natürlich aber ihre Kennungen ausschalten oder ihre trans ##pon deaktivieren dann sind die halt auch nicht mehr so gut sichtbar. Und ich weiß nicht, ob es eine komplett lückenlose Radarüberwachung gibt über der Ostsee, ob man das alles so erkennen kann. Da bin ich tatsächlich überfragt. PT schlägt vor, dass man Rohre verlegen kann, damit jetzt z.B. ein Anker kein Kabel kaputt machen kann. Ist das so was, was man machen könnte oder ist das viel zu aufwendig bei diesen langen Kabeln? Das ist immer eine Abwägung, die man machen muss. Natürlich treibt es die Kosten massiv in die Höhe. Diese Kabelverbindungen sind ja schon irre teuer, wenn man die verlegt. Und am Ende sind das Wirtschaftsunternehmen, die sie in der Regel dann ja auch dann verlegen und dann darauf hoffen, dass sie sich amortisieren. Und das macht es natürlich ein bisschen schwieriger. Ich glaube, was wir erleben ist aber natürlich auch, dass viel dieser Infrastruktur fürs Netz ja in Zeiten geschaffen wurde, als die Welt sich friedlicher gegenüberstand. Also als zumindest diese Großmächte ja in einem Tauwetter inbegriffen waren. Und die geringste Sorge zu der Zeit war natürlich, dann irgendwelche Absicherungen gegen die Rußen zu schaffen oder gegen die Amerikaner oder gegen sonst irgendwen, sondern dann erstmal diese Verbindungen zu schaffen. Und jetzt plötzlich sind wir ja so wieder zwei, drei Schritte zurückgegangen in der Geschichte und sind wieder an so einem Punkt des gegenseitigen Misstrauens und auch eben solcher Vorgehensweisen dann, was jetzt Infrastruktur angeht. Das ist, glaube ich, auch die besondere Herausforderung im Moment und weshalb dann eben diese Technik nicht darauf abgestimmt ist, dass man eben alles lückenlos oder was heißt ich lückenlos, aber zumindest dann bessere Vorkehrungen hat, die es jetzt dann z.B. noch besser machen, dann so einen Schaden auch schneller zu lokalisieren. Ja, dann würde ich sagen als Fazit, man muss jetzt nicht in Panik geraten. Es ist ja auch jetzt dabei nichts quasi passiert. Es gab noch überall Internetverbindungen. Ja, vielleicht ist es eher politisch gefährlich als für die Internetinfrastruktur. Do ja, ich glaube, man soll es nicht ganz auf die leichte Schulter nehmen. Das soll auch nicht der Umkehrschluss aus der Sache sein. Aber wir Verunsicherung ist das, was jetzt erstmal als größtes passiert ist infolge dieser Beschädigung. Und das ist, glaube ich, häufig auch schon die Intention hinter solchen Sachen, wenn da jetzt jemand wirklich dahinter steckt, dass das eben dann für Verunsicherung sorgt. Und ja, wir diskutieren darüber, das hat es ja auch schon ausgelöst, einmal mehr über die Sicherheit von Seekabeln. Aber ich finde, man muss mit Sachlichkeit dem Thema erstmal weiter begegnen und sich genau diese Fragen stellen, die wir jetzt hier uns gestellt haben bzw. Die im Chat auch gestellt wurden und dann Antworten darauf finden. Sehr schönes Schlusswort. Und dann machen wir jetzt mal mit der nächsten Rubrik weiter. Werbung. Ein Intel K PC mit KI Assistenz hilft Zeit zu sparen. Mit KI unterstützter Text zu Bildfunktion lassen sich kreative Ideen in wenigen Klicks umsetzen. KI kann auch beim E Mail schreiben unterstützen. Jetzt möglich mit einer Intel K PC kann den Erwerb zusätzlicher Services oder Produkte erfordern. Weitere Informationen aufl. De aecrdurtstag der Woche wollt ihr heute einen Tipp abgeben? Der Chat kommt schon tot. Ja, ja, ja, ich habe gemogelt. Ich habe schon ins S geguckt heute. Wie gemein. Ich möchte, dass es, dass es ein Leben, ein Mensch ist, den man noch gratulieren könnte. Also im Chat sind sich. Oh Gott, Chat völlig tot. Oh Halbto muss ich euch alle enttäuschen, weil der lebtäm heute noch. Heute noch. Das klingt auch nicht sehr lebensbejahend. Ich meine nur der Nerd Geburtstag von heute lebt noch. So, ich verstehe. Und zwar ist das Rasmus Lehrdorf. Das ist ein dänisch kanadischer Programmierer und Erfinder der PHP Programmiersprache. Der wird morgen 56. Sagt man PHP oder sagt man PHP? Im Deutschen sagt man PHP. Typische wie man es versucht, ist halt falsch. Kann man nichts machen. Ich habe immer eine fify fify Chance bei solchen Dingern. Aber da es ja eine Abkürzung für was Englisches ist, dachte ich, man sagt PHP. Ja, ich habe auch ein Bild für euch. Kennt ihr den denn persönlich nicht, aber ich staune, dass er so jung ist noch. Ja, ne? Ist echt erstaun, das mitzehn. Ich warte aufs Bild. Sorry. Komtest ge. Dann warte doch noch ein bisschen aufs Bild. Ich dachte, ich habe vorhin schon meinen Bildschirm geteilt. Habe ich aufen. Oh Gott. Oh, jetzt habe ich glaube ich einen Fehler gemacht. Oh, oh. Alles kaputt. Nee, alles noch da. Moment. So, ich warte und warte. Nein, bei uns. Dabei war ich selber schon nichts in PHP programmiert. Glaube, das stimmt so nicht. Auf jeden Fall. Ach guck, da ist er. Da ist er ja. Aber der hat das ja. Talich. Ich wollte gerade nachgucken. 1995 hat. Erzähl ich dir doch. Jetztchulung. Entschuldigung, ich vergaß. Also der Rasmus Lehrdorf, der hat seine Programmierkarriere auf einem Commodore 64 gestartet, als er 13 Jahre alt war. Kurz danach hat er dann an seiner Highschool ein Mailbox System für einen Unix Computer entwickelt und durfte daraufhin die Lehrer in Informatik aus Bildenrass. Nach der Schule hat er dann Softwaretechnik studiert und bei einer Softwarefirma angefangen. Weil er die dort verkauften Softwareprodukte aber für veraltet gehalten hat, hat er gekündigt. Und dann an der Universität Toronto gearbeitet. Und da hat er dann schließlich die Computersprache PHP fi entwickelt. Diese Erfindung war der Vorläufer der heutigen PHP Programmiersprache, die weltweit für diewick dnaischer Webseiten und webanwendungenl benutzt wird. Im Jahr 95 veröffentlichte Lehrdorf die erste Version von PHP im Internet und legte damit den Grundstein für eine der am weitesten verbreiteten Open Source Programmiersprachen der Welt. Neben der Entwicklung von PHP ist Lehrdorf auch bekannt für seinen Einsatz für Open Source Software. Haben wir alle vorher haben wir alle in Pearl programmiert. Ja, ich glaube, wir haben immer noch Pear Relikte. Da müsste man jetzt einen unserer Webentwickler oder einer der Web den Entwicklerinnen hier haben, die darüber bestimmt leidige, traurige Geschichten haben. Aber PHP wollten wir auch nicht hier haben, typischerweise bei Heise. Zumindest nicht auf der Hauptseite, weil PHP auch, weil es einerseits so wahnsinnig erfolgreich war, auch wahnsinnig anfällig war, weil viele Leute auch nicht so richtig darauf geachtet haben, dass man das richtig absichert und so. Ich glaube, das ist heute schon ein ganzes Stück besser geworden. Aber wir haben uns irgendwann entschieden, dass wir heise online nicht im Wesentlichen mit PHP betreiben wollen, sondern andere Dinge. Da möchte ich mich ganz herzlich bei dem Rasmus entschuldigen. Es tut uns leid. Ne, aber ist schon cool. Damit konnte man sehr guten Einstieg hinkriegen und eben wie gesagt dynamische Webseiten programmieren, nicht so statisches Zeugs. Das ist schon cool, was er da gemacht hat, finde ich. Auch wenn es nicht nur Fans gibt. Ja, man kann ja nicht alle immer glücklich machen. So, aber der Gute lebt noch. Wünschen wir einen schönen Geburtstagmorgen. Und dann machen wir jetzt weiter mit unserem dritten Thema. Da haben wir heute auch ein bisschen lustiges Thema. Endlich mal. Immer diese Ernsthaftigkeit hier. Furchtbar. Aber jetzt nicht abdriften. Finde wir sind heute ganz gut unterwegs. Eine Umfrage des Karriereportals indeed hat ergeben, dass 25 % der befragten KI Tools für kompetenter halten als die eigenen Kollegen. Weitere 29 % sehen die KI zumindest schon auf Augenhöhe. Und 19 % arbeitenzwischen inzwischen sogar schon lieber mit KI zusammen als mit Menschen. Würdet ihr euch diesen Umfrageergebnissen denn anschließen, also diesen Prozentzahlen? Oder arbeitet denn auch gerne mit euren Kollegen zusammen? Ach, diese fiesen Fragen so zum Ende der Sendung hin. Ihr dürft hier ganz offen sprechen. Wir sind unter uns. Wir sind unter uns. Hört keiner zu. Ja, ich hörte davon. Wo ist das? Das war hoffentlich keine Umfrage. Und unter heise Mitarbeiter fragte jemand. Sehr schön. Also Volker ist ja schon KI Fan. Ich benutze das sehr viel, aber ich rede auch gerne mit Kolleginnen und Kollegen. Wie ihr alle wisst. Also ichde ich finde es halt faszinierend, wenn so viele Leute das Gefühl haben, die KI ist intelligenter als die Kolleginnen oder Kollegen, dann müsste man immergen okay, was ist eigentlich der Berufszweig, den die da gerade ausüben und wie belanglos sind eigentlich die, ich glaube das hatten wir schon mal, wie belanglos ist eigentlich die Kommunikation, die man mit den Kolleginnen und Kollegen so treibt? Und natürlich kann so eine KI viel schneller antworten als die meisten Kolleginnen und Kolleginnen und das auch in geraden Sätzen und stammeln nicht so wie ich vielleicht. Natürlich wirkt das dann erst mal so, aber das hängt glaube ich immer von dem von der Tiefe der Fragestellung ab, um die es geht. Die kann ja auch Smalltalk mit mir machen, das ja jetzt nicht das Problem, aber wenn ich, wenn ich konkrete Fragen habe und vielleicht Dinge erörtern will, die die jetzt nicht jedermann, jede Frau und jede KI kennt, dann wird es halt glaube ich schwierig für die KI an der Stelle. Nichtsdestotrotz kann man vielleicht ein interessantes Gespräch mit dir führen, aber Interessantheit mit deinen Kollegen. Na das habe ich nicht, ich habe ja nicht gesagt, dass ich das so sehe, aber ich kann mir vorstellen, dass es Leute gibt, die das so sehen. Und wie gesagt, das lässt einen tief blicken in die Kommunikation, die man so mit anderen Menschen hat. Wenn man das glaubt, dass die KI da schlauer ist, die weiß halt viel mehr. Das ist halt das vielme die sind, die hat halt einfach ein sehr großes Wissen, dass das Gegenüber oder man selbst vielleicht einfach nicht hat. Vielleicht denkt man ja auch die KI ist intelligenter als man selbst. Das wäre eine viel interessantere Frage. Beantwortet nur keiner wahrheitsgemäß, glaube ich. Ja, aber ist eigentlich in dem Zusammenhang von Intelligenz zu sprechen denn eigentlich richtig? Ach schon Intelligenz. Aber ist eine KI intelligent wirklich? Also so eine KI, die KI Tools, die wir bisher benutzen, die macht ja nur, die sagt ja nur erlernte Sachen. Ja, aber was heißt nur dafür ist echt Mensch kann ja schon, aber denken die KI ja nicht. Nichtsdestotrotz simuliert die das ganz gut an vielen Stellen und das was halt nicht gut funktioniert ist ja dieses Reasending. Das ist ja der nächste Schritt, also dass sie wirklich in der Lage ist Dinge abzuleiten ohne jetzt nur auf dieses, also auf Basis zwar des Grundwissens, aber dann selber sich daraus Gedanken zu machen. Deswegen versuchen die ja so Agentenysteme und sowas zu bauen. So jetzt höre ich auf zu reden. Malte will was sagen glaube ich. Malte ja, ich überlege die ganze Zeit schon, was ich dazu sagen soll. Ich frage mich halt, also ich bin so über diesen Aspekt schlauer gestolpert, weil es ja irgendwie eigentlich Quatsch ist, dass natürlich eine KI, die mit unzähligen Daten und Informationen trainiert ist, wahrscheinlich ein bisschen mehr weiß als der durchschnittliche Mensch und mehr in Detailtiefe, ist ja technisch relativ gut zu erklären. Aber was ist schlau? Also was haben die Leute im Kopf gehabt, als sie diesen Begriff schlau gewählt oder beantwortet haben? Oder projizieren sie nicht irgendwie eher was auf die KI? Ist es dann vielleicht, dass sie hilfsbereiter ist als die Kollegen, die vielleicht auch was wissen, aber da eigentlich dran teilhaben lassen an ihrem Wissen? Ist es vielleicht als Gesprächspartner, dass die KI einfach Benehmen hat und andere, manche Kollegen halt nicht, sie grüßen nicht oder wenn sie sind halt abweisend oder irgendwas. Und die KI ist halt immer für einen sinnbefreiten Smalltalk zu haben, der aber ja meistens auch nicht weit führt. Also ich finde es zwar hoch faszinierend, wenn ich mir bei ChatGPT jetzt diesen neuen advanced voice Modus angucke, wie flüssig man dieses Gespräch führen kann und das ja auch so ein bisschen versucht wird, menschliche Emotionen da so reinzubringen in diesen Reaktionen. Aber auf der anderen Seite ist es doch irgendwie auch total flach, mit dem Ding zu sprechen. Also ist SOT das 20 seundenmässig euch mit einer KI unterhalten. Ich probiere das immer mal wieder aus, um mal zu schauen, wo die steht. Mittlerweile, also angefangen von den Latenzzeiten, interessiert mich das natürlich immer, wenn jetzt ein neues Modell rausgekommen ist, sind die Latenzzeiten geringer, weil am Anfang krankte ja KI generell daran, dass eigentlich gar kein menschengerechter Dialog möglich war, weil das Ding ewig überlegt hat. Klar, es gibt auch Menschen, die auch ewig überlegen, aber bei der KI ist es ja wirklich bei jeder Antwort, selbst wenn sie nur ja oder nein sagt, braucht sie ja sehr lange. Und mittlerweile ist das ja weniger geworden. Und auch generell, wie die KI antwortet, also dieser advanced voice Modus kann ja z.B. auch so ein leichtes Lächeln so in die Antwort hineinbauen und das sorgt natürlich auch gleich dann dafür, dass du schon eher den Eindruck hast, das ist jetzt nicht ein Roboter, der da am anderen Ende der Leitung ist. Also das finde ich halt immer wieder faszinierend. Aber nein, große Lust, das jetzt ständig zu machen oder als Ersatz für Kollegen das einzusetzen, so weit ist es noch nicht gegangen, aber wer weiß, wie das weitergeht. Ich programmiere mir heute mal einen Malte prompt, mal sehen, da stecke ich dann lauters transkribierte heise Shows rein, mal gucken, wie das dann so spricht. Wir hatten das doch schon, du hast es doch selber sogar ausprobiert, dass doch deine Stimme. Wie war das in Deutsch und Englisch? Wie? Hi, ist das Tool noch? Habe ich schon wieder vergessen. Ach, vergiss es auch immer wieder. Ja, eleven Labs glaube ich, oder? Ne, aber du hattest es glaube ich nicht Eleven Labs benutzt, du hast irgendwas anderes benutzt. Habe ich auch schon wieder vergessen hier. Irgendwas mit H. Egal. Es gibt ja so viele von diesen Tools, da könnte man sich quasi einen virtuellen Malte bauen, der dann vermeintlich schlau spricht. Und ich glaube aber, dass man relativ schnell feststellen wird, dass dieser Malte doch irgendwie eine hohle Nuss ist. Und zwar meine ich jetzt den Ki Malte. Entschuldigung, ganz wichtig. Und dann kommt raus, das war der echte Plötzlichmt. Oh, Maltein. Also ich weiß nicht, ich finde, also wie gesagt, für mich lässt das tief blicken auf die Kommunikation mit den Leuten. Nichtsdestotrotz kann die KI natürlich total viel und kann auch helfen, aber man muss ja halt richtig einsetzen. Und ich finde es schon interessant. Schlauer halt. Vor allem, wie gesagt, wenn man das so definiert oder hinterfragt, was heißt eigentlich schlau? Deswegen wahrscheinlich, weil die viel schneller viel mehr Wissen anbieten kann als die meisten Kollegen, wenn sie nicht gerade eine wandelnde Enzyklopädie sind, wie manche. Die haben wir hier tatsächlich. Wir haben manche wandelde Enzyklopädie im Haus, die nicht KI ist. Wäre lustig, wenn wir hier eine KI rumlaufen hätten. Ne, weit ist noch nicht. Botti. Wir haben jetzt einen Botti. Haben jetzt. Oh ja, ja, wir haben jetzt einen Botti. Aber der. Es stemeckt ja noch ein Mensch drin. Ja, wäre richtig cool gewesen, wenn das ein echter Roboter gewesen wäre. Ein sogenannter Organoide steckt dann da drin, würde Botty sagen. Genau. Vielleicht können ja die Leute mal im Chat kurz abstimmen, ob sie auch lieber mit KIs zusammenarbeiten als mit Menschen. Schreibt mal KI oder Menschen. Genau. Ja, w man. Spannender, spannender Abgleich. Aber es ist ja augenscheinlich ja so, ich sehe in letzter Zeit immer häufiger Apps und Dienste, die beworben werden, wo ja auch dann irgendwie Freunde, Freundinnen da simuliert werden mit KI. Und augenscheinlich ist das ja ein Geschäftsmodell, weil der auch horrende Preise für genommen werden, die irgendjemand ja augenscheinlich auch dafür bezahlt. Also so gesehen scheint es ja eben auch die Freude daran zu geben, an diesen Diensten. Also es sind schon einige Leute, die schon auch lieber mit der KI arbeiten. Na, ich glaube die Leute, die finden Menschen kacke. Das sagt vielleicht auch was über die Kolleginnen und Kollegen dieser Menschen aus. Auch das ist natürlich immer so eine Frage. Vielleicht müssen wir doch auch mal bei Heise eine Umfrage machen, mal gucken, wie hier eigentlich das Klima so ist. Ja, ja, sehr schön. Was machen wir, wenn nur KI rauskommen? Müssen wir alles auflösen dann? Ja, weiß ich auch nicht. Ja, dann ist eine gute Frage. Ja, ich fand interessant, ich weiß gar nicht, wer das eben feststellt oder noch mal erwähnt hat. Man kann doch auch so eine. Wie war das? Warte, ich muss die Frage wieder finden. War sie zwei Personen im Chat? Nein, das ist das mit dem enthalten. Da war aber auch was. Oh Gott, das scrollt hier mal alles weg. Ist ja furchtbar. Schreibt doch nicht so viel. Echt jetzt? Irre. Das Ding ist ein gefährlicher Papagei. Was das was anderes. Genau. Es gibt doch auch diese Podcast ki, in der man Themen von KI besprechen lassen kann. Damit ist glaube ich, Notebook LM von Google gemeint. Die hatten auch schon. Genau, da hatte ich letztes Jahr auch noch mal ausprobiert. Ich war dann doch überrascht. Ich habe nämlich Anfänge einer Botty Geschichte mal geschrieben, die so ein bisschen romanartig ist. Die ersten Kapitel mit Hilfe von KI dachte ich, das funktioniert gut. Hat sich als schwieriger herausgestellt, als ich dachte. Und das habe ich mal da reingeworfen, weil ich nichts anderes zur Hand hatte. Und das klang wie eine, also eine unglaublich coole Buchrezension. Und man kann wirklich nicht. Also nur auf Englisch kann die das im Moment. Und ich fand es wirklich faszinierend, wie gut die Qualität ist davon. Und da war auch kaum Fehler drin tatsächlich in dem Fall. War vielleicht Glück. War vielleicht Glück, tatsächlich. Also Malte gleich sagen wird, es war Schrott. Nein, weiß ich nicht. Aber in dem Fall, ich war wirklich fasziniert. Es war wirklich toll, also wie die auch ineinander gegriffen haben, die beiden Stimmen, eine Frau, eine Männerstimme. Und die haben dann auch noch so Zusatzinformationen reingebracht, an die ich selber nicht mal gedacht habe. Vielleicht ist die KI doch schlauer als ich. Sag das nicht, wir werden uns bald ersetzt hier. Nein, aber es zeigt ja andererseits auch, finde ich, Notebook LM zeigt ja auch, wie schablonenhaft Kommunikation teilweise ist oder wie solche Talk Formate sind. Also ich finde es, es ist beides irgendwie. Es ist auf der einen Seite faszinierend, man kann diese ganzen Fortschritte in der KI da schön sehen, die das genommen hat. Ja, ja, auch wieder mit der Stimmerzeugung und auch so ein bisschen Gefühl in die Stimme reinlegen. Also ich will das überhaupt nicht absprechen, dass das ein sehr faszinierendes Ding ist, dieses Notebook LM. Aber es zeigt eben auch die Schwächen der Menschen, dass eben so diese Dialoge, die dann immer so sind. Ach wirklich? Und dann diese so bestimmte Schablonen, Schemata, die dann eben angewendet werden in so einem Dialog, dass es dann halt irgendwie menschlich klingt. Aber man könnte hinterfragen, ob es dann nicht in manchen Talk Formaaten eben auch so zugeht, dass das halt immer einem gewissen Muster dann folgt. Das wirft natürlich jetzt einen Schatten auf diese Sendung. Ich weiß, ich wollte gerade sagen, die Minen verfinstern sich nicht, dass einer das nachbaut, indem man einfach das Transkript da reinwirft und mal guckt. Und schon haben wir eine englische heiße Show, die besser ist als das, was wir hier machen. O ja, wir hab. Hast du gehört, wie enttäuscht Annas Stimme gerade klang? Ja. Meint Ev durch Ki zu ersetzen? Sind wir so vorhersehbar, dass eine KI das nachmachen könnte? Müssen wir ganz unvorhersehbare Sachen machen? Beis nicht immer leben in Geburtstag. Das ist sehr überraschend. Alleine deswegen wird es schon nicht klappen. Ja, auch schön. Ich arbeite schon gerne mit Menschen. Maschinen diskutieren nicht. Das ist auch eine interessante. Aber sehr schön. In was in Klammern steht Kaffeevollutomaten ausgenommen, heißt das, die, die diskutieren, arbeite ich da nicht gerne? Diskut so viel. Die haben doch immer irgendwas. Die wollen doch immer irgendwas. Auch deprimierend, was Fettsk geschrieben hat. Vor vielen Jahren gab es so einen Cartoon i got fired, i was replace by a pocket calculator. Das ist schon ein bisschen traurig. Und diese KIs können deutlich mehr. Aber was sie nicht so gut können bisher, ist nach wie vor rechnen. Also. Aber das ist komisch, oder? Warum können sie das denn nicht? Weil dafür brauchst du ja ein Verstän. Also du kannst schon ja welche darauf trainieren, dass sie es können und Wolfram Alpha und bei Mathematiker sieht man ja auch, dass man das algorithmisch kann. Aber gerade die KI, wenn man ihr einfach nur Texte hinwirft und nicht sagt, achte genau darauf, wie jetzt beispielsweise diese Rechenvorschriften sind, dann ist es halt schwierig. Die rät dann gerne einfach mal irgendwas zu ratten zusammen. Im Moment können wir erstmal wieder aufatmen, wenn wir diese Woche gelesen, dass die neuen KI Modelle nicht mehr so gut skalieren. Das stimmt, die skalieren nicht mehr so. Das habe ich auch gelesen. Das neue Vonth Entrpic und auch das neue von OpenAI soll angeblich nicht mehr solche großen Fortschritte machen, sondern. Also im Tod scheinen sie sich jetzt anzunähern an einen gewissen Grad. Jetzt muss der nächste Schritt kommen. Aber ich finde, man kann trotzdem schon eine ganze Menge mit dem Zeugs machen. Und schön auch Anna kann nicht ausgetauscht werden, sie schließt sich einfach im Büro. Ja, habe ich ja letzte Woche angekündigt. Dass ich mich hier vor dir schütze, vor deinem. Was war das? Code hat er auch noch gemacht. Natürlich. Er stand hier an meiner Tafel und hat mir den binären Code erklärt und habe noch ganz viel rumgewimmert, wieso ich das nicht gesehen habe, dass das mehr CO ist. Ja, das. Ihr kriegt das selber nicht mit, aber voll quält das immer noch lange. Wenn er irwas nicht wusste. Ganz schlimm. Ja, genau. Ich bin auf. Ich sehe das hier wie Gigapixel. Anna wurde eh schon lange gefeuert und dennoch ist sie da. Das schafft auch keine KI zu ersetzen. Das stimmt. Ich bin nicht wegzukriegen hier. Okay, es. So, seid ihr denn bereit jetzt für unseren letzten Programmpunkt? Es kommt drauf an, welches Thema das heute ist. Ich glaube, heute werdet ihr euch freuen. Oh, oh, das klingtonisch. Ich kriege ein bisschen Angst. Wahrscheinlich bin ich nachher ganz geknickt. Es geht um Binärcodes. Rechnen sie diesen Binärcode im Kopf aus. Mal gucken. Qui die Quizfragen der Woche. Heute geht es um was? Das Quizthma Dinge, die Anna nicht kennt. Wieein? Ja, naja, ne, also ich kenne auch nicht so viel heute vom Quiz wieder, das ist schon klar, aber ihr vielleicht. Es ist nämlich ein Kirk Picard Quiz. Ja, Generations, der Film Generations hat ja Jubiläum gefeiert diese Woche 1904 und neun ist er ja in die Kinos ge. Aber da sprudelt schon das Fachwissen raus aus Malte. Markus weiß, was gut ist. Markus. Wobei ich fand Generations echt ein ganz her, aber egal. Das war der beste. Das war der beste. Danach ging es nur noch bergab. Abergal wie, das war der beste. Malte, wie kannst du sowas sagen? Ja, das. Also ich hatte mich auf jeden Fall schon für euch gefreut bei dem heutigen Thema. Markus hat aber dann noch mal dazu gegeben. Oh nein. Wird trotzdem schwierig für euch. Ach nein. Ja klar, Markus, der weiß ja, dass wir was können. Er hat sich sehr viel Mühe gegeben um Nerdfragen. Das hat er bestimmt hingekriegt. Finster. So, wir steigen jetzt erstmal ganz entspannt ein. Die erste Frage ist, weil es bei der ganzen Sache ja um einen Generationenwechsel geht. Wie weit sind Captain Kirk Darsteller William Shetner und Capta Picaard Darsteller Patrick Stewart vom Alter her auseinander? O knapp sieben Jahre, knapp neun Jahre, knapp 12 Jahre oder knapp 14 Jahre? Was das gemein? Ich schwanke zwischen 12 und 14. So so viel. Wie alt shtner denn mittlerweile ist? Ja, schon über 90. Ja, oder? Ich bin unsicher. Ist der letzten. Ist der tatsächlich jetzt 90 irgendwann geworden? Patri das über 80 doch weniger. Auch mindestens 80 oder vielleicht doch neun Jahre eher jetzt kommen wieder meine mega Theorien. Man sollte ja nie die außen nehmen, außer es ist richtig. Hatte ich ja gesagt. Sieben. 1414 kommt mir zu viel vor. 12. Wann ist denn der, der ich gl. Ich glaube, ich würde tatsächlich 10 nehmen. Ich weiß es nichtölf. Also 12 c. 12 Jahre. Okay, log ich ein für Volker. Ich nehme auch iche. Ich nehme auch 12. War so meine erste Reaktion. Ist meistens die richtige. Wenn man noch mal drüber nachdenkt, wird es nicht besser. Okay, ich locge zweimal 12 ein. Vielleicht hättest du noch mal kurz darüber nachgedacht. Es ist neun. Es sind nämlich neun Jahrett. Aber hey, die Theorie hat gestimmt. Das sind nicht die beiden außen, also die Extremwerte. Ja, aber. Ja, das stimmt. Egal, aber ich habe das einfach in die Reihenfolge gebracht von. Ja, aber es ging ja darum. Also sind ja trotzdem Extremwerte bei Zahlen. Das stimmt. Größtes und kleinstes. Also William Shttner ist ein und dreiig geboren, er ist also schon 93. Und Patrick Stewart ist 1940 geboren. So, ich habe noch Nerdwissen zu Patrick Stewart mitbekommen, nämlich die Frage, wie er überhaupt zu Star Trek gekommen ist. 1986 entdeckte der Star Trek Produzent Bob Justman den britischen Schauspieler bei einer Vorlesung über Humor in der Kunst in der University of California, in der Stewuar Shakespeare zitierte. Und der Star Trek Erfinder Roddenberry wollte für die Rolle eigentlich einen großen, maskulinen Franzosen haben, mit wilder Mhne. Das hat ja nicht geklappt, hatte gar nichts davon. Ja, aber die Bühnenpräsenz hat ihn dann überzeugt und deshalb ist er dann der neue Capäpt'n geworden. Wurde dann ein Franzose mit britischem Akzent. So leidern .in der ersten Frage. Zweite Chance. Welche Figur beinhaltet maßgebliche Elemente von dem Jee Roddenberry selbst? James T. Kirk, Leonard H. McCoy, Wesley Crusher oder Miles O Brien? Ich habe gleich einen Rechtschreibfehler mal bei O Brien. Der schrieb sich doch mit ie. Brian. Ja, ich nicht. Brian mit. Glaube auch. Ich glaube auch. Oh je. Das sind aber auch Fragen, die sich da markus, da wieder ein was hat den Gene Rodenberry vorher gemacht? Der war ja mal bei der Luftwaffe irgendwie. Der war doch pilot, oder? Pilot auf jeden Fall. War glaube ich mal beim Militär. O'Brien ist ja mehr so der. Wieso denn? Warte, das ist ja eigentlich. Warum sollte denn Gene Roddenberry erst jemanden aus der Next Generation verinnerlichen und nicht ausgerechnet einen aus der Original Series? Also Kirk oder mccoy. Aber er war nicht Arzt, ne? Ist er denn Glückspilz oder irgendein Draufgänger? Gewesen ne der war doch immer mit seiner Major Barrett verheiratet also das ne kirk glaube ich nicht k kirk glaube ich nicht Wesley Crusher ob er so ein Streber war weiß ich jetzt nicht miles o ryan so der er ist halt so der bastel deswegen fragte ich ja was hat der eigentlich vorher gemacht also am menschlichsten am menschennächsten so in der Gegenwart w würde ich McCoy eigentlich verorten und das würde ja irgendwie auch passen dass er so ein neben als Anführungszeichen am Anfang ja Nebencharakter dann nach einer eigenem Vorbild dann kreiert hat Bo ich habe sowas von möchtest du McCoy einloggen? Malte ja ich mache das jetzt einfach mal es ist ja rein spekulativ also keine anhaltspunkte jetzt vollkommen ich habe keine ahnung warum man as also warum sollte man warum sollte wesleycra war der so ein überflieger in der schule? Ne ich weiß es nicht du muss trotzdem was nehmen ich fin ich persönlich finde ja von den figuren am sympathischsten tatsächlich den o'brien aus irgendwelchen gründen weiß ich nicht deswegen nehme ich den jetzt einfach außerdem hat er doch was für Wurzeln schottische? Irische? Ir irische genau irische genau ja doch ich bin dafür ich bin für miles so Brian keine Ahnung okay da haben wirmal b einmal D eingeloggt ichuch ich zeige euch wer das ist ihr werdet i denhn wahrscheinlich kennen das wäre schlimm wenn nicht wenn das jetzt ein ganz anderers als einer von den vieren wäre ich allerdings etwas oh nein hier sitzt da unten schon wt ist noch nicht eingeblendet für die zuschater es ist tatsächlich wesley schande Warum? Er gab der Figur sogar seinen Namen der heißt nämlich also der Roddenberry heißt nämlich Jee Wesley Rodden nein oh er legtte die Figur Wesley Crusher so an wie er selbst gerne bei der Enterprise gestartet wäre um willen das erklärt womöglich auch manche handlungsstränge in denen der klugscheißer Teenager gespielt von will we die Probleme der Enterprise löste zu denen die Crew sonst nicht imstande war das brachte manche Fans zu weißglut sehr schön ergänze na zu sa och nö das war voll der nervige Streber den habe ich immer gehasst ich glaube das war es eins der probleme mit dem sich will wheaton dann rumschlagen musste weswegen er quasi dieser nach dieser ja figur die er da verkörpert hat quasi gar keinen erfolg mehr hatte und nur in big bang theory sozusagen gefühlt reaktiviert werden konnte hä? Wer war der bei big bang theory? Selbst war er will wheaton ach guck mal das hab ich get der schauspieler der wesley crusher gespielt hat und dasab das war sehr lustig also das hat er schon toll gemacht irgendwie aber muss da muss man auch so ein bisschen drüber stehen dass man sich selber die ganze Zeit durch den Kakao zieht an der Stelle ne er war er selbst also das war schon ganz cool aber hatte ich das jetzt richtig verstanden also der Gene Roddenberry hat den so wie er geunden wie er gerne gewesen wäre? Ich hatte es so verstanden die nach seinem Vorbild also wie deswegen er steht beinhaltet maßgebliche Elemente von Gene Rodberry. Ja ja okay ja okay dann also er war wohl ein Flugscheisser habe ich auch glaube ich falsch verstanden ich weiß nicht lebt er doch? Nee der ist verstorben Ron Berry nein der ist schon lange der hat diverse der serien nicht mehr miterlebt. Ja ja so leider keine punkte die ersten beiden Staffeln von tng waren ja auch nicht die glorreichsten es wurde danach erst richtig gut insofern passt das ja auch ganz gut. Entschuldigung aber immer wieder aufgetaucht irgendwie ist der immer wieder gekommen. Ja selbst jetzt in ppk hatte er ja noch einen kleinen Gastauftritt ja ja gut er ist auch mit dem Reisenden ist er doch irgendwie da abgetaucht ne und ist irgendwo im Universum er könnte auch jederzeit jetzt eine heise show eigentlich auftauchen irwann hier noch auftauchen dass er aber Annna jetzt dann an die Tür klopft und dann da reinkommt das wäre mal ein special effect oderär ich sagen und hier er der ist ja erfolgreicher podcaster das sind wir ja auch wir könnten ja mal was zusammen machen können ja mal anfragen okay ihr habt noch eine Chance hier nicht unterzugehen beim star trek qui so eine so eine katastrophe als ihr müsst euch bei markus bedanken markus muss ich warm anziehen ja bin morgen hannover markus so aber vielleicht vielleicht rettet ihr es ja noch. Frage Nr. Drei welcher nerd fakt zum Star Trek Reboot von 2009 stimmt die Lens Flares waren echte Belichtungsfehler die Türgeräusche entstammten ursprünglich einer zugtoilete George Lucas sollte den ersten Teil produzieren oder ein Raumschiff war schon im Battlestar Galactica Reboot zu sehen. Oha das sind ja das sind ja fragen also warte der reboot ist der mit diesen seltsamen ne das war doch der abram star trek war das? Ja das war ja das abram star trek und lens flares war ja bei ihm kein fehler sondern es war ja seine handschrift sozusagen seine künstlerische. Ich glaube, das können wir schon mal ausschließen. Man könnte sich wünschen, dass das ein Fehler war. Das war ja gerade. Das sollte ja so toll sein. Ja, da hat er immer völlig übertrieben. Das hat er ja in alle Filmen gehabt. Die hat er immer quasi mitgenommen. Das waren keine echten Lenz Flares, das ist ziemlich sicher. George Lucas sollte den ersten Teil produzieren. Schwer vorstellbar. Oder ein Raumschiffstell. Wenn das aber hat denn. Hat denn. Hat der irgendwas damit zu tun? Mit dem Reboot von Battlestar Galactica? Da hat er damit irgendwas zu tun gehabt, tatsächlich. Weil dann wäre das ja überhaupt noch eine Möglichkeit. Ansonstengäbe es ja gar keinen Sinn, oder? Ein Fun Fact zu den Lens Flares. Also hier aus dem Chat. Die wurden mit Taschenlampen gemacht und stellten anschließend die CGI vor echte Problemeja um die beim Rendering nachzubilden. Okay, hilft euch jetzt auch nicht weiter, ne? Nee, das bringt uns jetzt gar nichts. Aber ist interessant. Das Türgeräusch entstammt ursprünglich einer Zugtoilete. Das klingt fast am plausibelsten, oder irgendwie so eine amerikanische Me Toilette da so fiesen. So ein fieses Flaschgeräusch, ne? So relativ schnell. Ja, Flugzeugtoilette könnte das auch sein. So, die macht ja so lustig. Lustig wäre das. Aber JJ Abrams hat der ja wie gesagt. Hat der mit Battlestar galact. Ich habe keine Ahnung. Ich habe die nie so. Ne. Weiß nicht. Ich finde die Zugtoilete auch sehr lustig. Das wäre cool. Komm, all in, all in. Wenigstens entweder ein Punkt oder wir gehen komplett leer aus. Wie die Zugtoilette hoffentlich danach ist. Ich logge zweimal die Zugtoilete ein und ihr habt eure Ehre gerettet. Nein, wir. Die Ztoilette. Die Soundtechnikerin Ann Shibelli wollte zu einem vertrauten Geräusch aus der. Ne, was? Sie wollte zum einen vertraute Geräusche aus der Originalserie verwenden und zum anderen neue Geräusche für die modernen Hörgewohnheiten einbinden. Sie hatte gerade mehrere Aufnahmen einer pfeifenden russischen Zugtoilette aufgenommen. Da kam ihr die Idee, sie in Star Trek zu verwenden. So, jetzt spielen wir euch gleich einmal das ab, wie die Tür ins Star Trek klingt. Sehr leise. Eine sehr leise Toilette. Tür duke. So kling die das ja ganz. Merkt e das mal sehr pfeifen hervorragend. Anna simuliert die Zugtoilete. Ja, ihr werdet euch wundern, das war noch gar nichtatoren zulete, wer es nur gehört hat. Jetzt kommt noch mal die Zugtoilete. Wie die sich anhören. Kommt gleich. Ach so, bestimmt. Ich horche, ich höre nichts. Ja wie bei der deutschen B stung Betriebsablauf mit Bild sogar. Lecker. Warum pfeifen die denn? Das ist ja irre. Warum ist das so ein Geräusch das bei unseren. Also ist der der Mechanismus doch derselbe eigentlich verblüffend. Russische Zugtoittten klingen besser wie Raumschifftüren. Krass. Nicht schlecht. Ja guck mal bei der Toilettenfrage habt ihr noch mal abgeräumt? Na super dan ein Griff ins Klo am Ende, ne? Keiner, keiner. Keine. Das Ventil scheint zu pfeifen. Ja lustig. Ja dann herzlichen Glückwunsch zu einem Toilettenpunkt men. Anna jetzt reite nicht so auf der Toilette. R. Ja wir kennen uns mit Toiletten besser aus als mit stark. Danke. Das hat Markus super eingefädelt. Ja Markus möchte es euch immer nicht so einfach machen. Das hat geklappt merke ich schon. Das merke schon. Ab sofort machen wir das umgekehrt auch. Genau. Okay. Also wenn hier irgendwann total einfache Quizfragen kommen, dann wisst ihr was passiert ist. Markus ist überreizt. So dann hoffe ich, dass ihr jetzt beschwingt aus der Show rausgehen könnt mit eurem Punkt auch gut jetzt und alle anderen auch alle Zuhörer, alle Zuschauer vielen Dank fürs mitkommenieren, fürs zugucken, fürs zuhören. Wir wünschen euch einen schönen Abend, schöne Zeit bis nächste Woche Donnerstag 17 Uhr geht es hier wieder weiter. Hat noch jemand eine Grußbotschaft loszuden? Abonniert uns gerne auf YouTube, Podcas oder was auch immer. Auf Podcas, auf Podcast. Auf Pod. Abonniert uns mal. Podcastcasllt noch. Ich wollte das noch fortsetzen aber es ist mir nicht gelungen in dem Moment. Abonniert uns überall wo es findet im gut sortierten Podcast laden sozusagen könnt ihr uns abonnieren. Wir freuen uns auch über Bewertungen bei Apple Podcast. Natürlich nur positive. Ja nur über die anderen freuen wir uns nicht. Stell mal vor wir kriegen haben dann so eine zwei Sterne bewertung die schicken kommt die KI schuld. Okay. Ja wie gesagt schöne Zeit macht's gut bis nächsten Donnerstag. Bis. Tschüssi. Tschüss.
-
Software-Haftung, iPhone-Reboots, GPS-Spoofing | #heiseshow
Veröffentlicht am: 14.11.2024
Zusammenfassung lesenAnna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen - Neue Produkthaftungsrichtlinie: Software vor dem großen Umbruch? Die neue EU-Richtlinie macht Softwareanbieter für Fehler haftbar. Was bedeutet das für die Entwicklung von Software? Welche Konsequenzen hat das für Open Source? Und wie werden sich die Kosten für Software-Entwicklung verändern? - Reboot tut imme...
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen - Neue Produkthaftungsrichtlinie: Software vor dem großen Umbruch? Die neue EU-Richtlinie macht Softwareanbieter für Fehler haftbar. Was bedeutet das für die Entwicklung von Software? Welche Konsequenzen hat das für Open Source? Und wie werden sich die Kosten für Software-Entwicklung verändern? - Reboot tut immer gut: Ist Apples neue Sicherheitsfunktion Fluch oder Segen? iOS 18.1 hat offenbar automatische Neustarts zum Schutz vor fremden Zugriffen auf das iPhone eingeführt. Welche Vor- und Nachteile bringt diese Funktion? Wie wirkt sich das auf legitime Ermittlungen aus? - Verwirrende Signale: Was hilft gegen GPS-Spoofing? In verschiedenen Regionen der Erde häufen sich Fälle von GPS-Manipulation. Was steckt hinter den Angriffen auf Navigationssysteme? Wie können sich Nutzer und die Luftfahrt dagegen schützen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Hallo und herzlich willkommen zur heise show am 14. Nov. 2024. Mein Name ist Anna Kalinowski. Schön, dass ihr heute wieder eingeschaltet habt. Malte und Volker sind natürlich heute auch wieder mit dabei. Hallo ihr beiden. Hallo Anna, einen schönen guten Abend. Da sind sie, direkt seriös. Wir haben heute gerade gesagt, wir müssen heute seriös und tiefgründig sein. Ich hoffe, es freut sich. Das klingt. Das wird garantiert klappen. Ich bin sicher. So, ich stelle euch jetzt erstmal unsere ganz seriösen und tiefgründigen Themen für diese heutige Sendung vor. Wir starten heute mit der neuen Produkthaftungsrichtlinie der EU, die Software Hersteller für fehlerhafte Produkte haftbar machen soll. Dann geht es um eine neue Sicherheitsfunktion auf iPhones, die Strafermittlern das Leben schwer macht. Und zum Schluss geht es noch um GPS spoofing, das für die zivile Luftfahrt zunehmend zum Problem wird. Eine Whatfu News, ein Nerd Geburtstag und ein Quiz wird es heute natürlich auch wieder geben. DerT dertbeute geht richtig gut los, würde ich sagen. Der Chat ist auch startklar. Das wollte ich sagen und deshalb legen wir jetzt auch direkt los. Wie ihr seht, heute wieder besonders seriös. Erstesma es gibt eine neue EU Produkthaftungsrichtlinie, die auch die Digitalisierung von Produkten mit berücksichtigt. Das hat die alte Richtlinie vor 1985 nämlich natürlich noch nicht so getan. Mit der neuen Produkthaftungsrichtlinie verschärft sich jetzt vor allem für Softwarehersteller die Rechtslage, weil sie jetzt ausdrücklich für ihre Digitalprodukte haftbar sind, wenn diese fehlerhaft sein sollten. Was können denn diese Fehler in der Software sein, die dann jetzt eine Haftung nach sich ziehen? Das ist eine sehr gute Frage. Können wir das eigentlich schon so hundertprozentig sagen? Ich glaube, es gibt da diverse Aussagen, wie hoch ein Schädigungsgrad sein darf, wenn ich mich nicht vertue. Aber ich muss zugeben, ich habe das noch nicht so wirklich verinnerlicht, was diese ganze Richtlinie eigentlich umfassen soll. Malte, wie sieht das bei dir aus? Bist du da schon weiter drin? Ja, wie immer ist es natürlich ja recht abstrakt. Also das klingt ja relativ einfach, aber im Einzelfall, wer EU Vorgaben kennt, weiß ja, dass die dann man denke nur an DMA und DSA ja manchmal doch recht schwammig bleiben. Und dann die konkrete Ausgestaltung geht das dann abzuwarten? Ich habe spontan, aber das mag man eine laienhafte Vorstellung sein, jetzt so an jüngste Problemstellungen gedacht, wie dieser Fehler, wo irgendwie ein Hersteller ein Update ausgeliefert hat und das hat dann Rechner weltweit lahmgelegt, weil irgendeine DLL plötzlich fehlte und nicht geladen werden konnte. Und das war ja so ein klassisches Beispiel, zumindest in der Bewertung war es ja so, wo gesagt wurde, das hätte eigentlich nicht passieren dürfen bei entsprechender Qualitätssicherung. Und das kann ein Hersteller nur so leichtfertig machen, weil er weiß, dass i mir am Ende, außer vielleicht ein paar geschädigten Kundenbeziehungen, ja eigentlich keine Haftung trifft oder keine Verantwortung wirklich dafür übernehmen muss. Und das könnte natürlich unter den Vorzeichen künftig dann ganz anders aussehen. Also unter anderem sind auch Themen dabei, wie natürlich das mangelnde Cybersicherheit an sich. Also gar nicht nur ich habe was falsch ausgespielt, sondern ich habe nicht Sorge getragen, dass ich die Cyber Sicherheit meines Produkts gewährleiste, also weil ich vielleicht keine Updates geliefert habe, weil ansonsten wird das eine ganz große Herausforderung, wenn man das so allgemein glaube ich ansetzen will. Dann gibt es so Dinge, dass auch Personenschäden sozusagen in Betracht kommen. Also wenn es um die psychische Gesundheit geht, die durch Software beeinträchtigt wird. Das finde ich halt aber sehr spannend, auch im Nachweis. Aber generell natürlich muss man sich überlegen, ab wann ist es denn jetzt ein Produktfehler, der nachweislich diesen Schaden erbringt? Das was Malte eben gesagt hat, ich glaube das hätte, das hat weltweit tatsächlich viel zu so vielen Ausfällen geführt, dass das keine Versicherung der Welt das übernommen hätte und die Firma wäre pleite gewesen, kann man wohl nicht anders sagen. Die hätte dieser Haftung glaube ich nicht nachkommen können. Deswegen ist so ein bisschen die Frage, wie das genau eigentlich nachher umgesetzt werden kann, das ganze Thema. Man hat ja jetzt zwei Jahre Zeit und ich glaube, es gibt auch noch viele Fragen, die da auf jeden Fall offen sind in dem Umfeld. Bin ich sehr, sehr gespannt. Also es gab ja auch Höchstgrenzen, z.B. irgendwie, was war hier? Haftungshöchstgrenzen von €85 Millionen für Schäden durch Tod oder Körperverletzung wurden gestrichen. Das ist natürlich auch kritisch, wenn das nicht mal gedeckelt ist, aber 85 Millionen gut für Schäden durch Tod, Körperverletzung, da könnte ich Mirtens vorstellen, Softwarefehler in autonomen Fahrzeugen oder ähnlichem. Aber wo trifft das halt zu? Also ich meine, das ist ja jetzt nicht so Word, also wenn Word z.B. einen Fehler hat, da ist ja die Frage, was kann da im schlimmsten Fall passieren? Eine Datei verschwindet etc. Auch das soll berücksichtigt werden, aber das ist jetzt natürlich nichts, was ich typischerweise als Einzelner dann sozusagen versuche einzuklagen oder wo ich dann versuche wahrscheinlich diese, wie heißt sie? Prod haft RL, das ist so lustig, prod haft RL, also die Produkthaftungsrichtlinie ranziehen würde. Ja, es stellen sich ja viele Folgefragen. Also eine ist ja auch z.B. inwieweit kann man dann US Anbieter tatsächlich belangen dafür? Gut, der DMA oder DSA zeigen jetzt, dass man eben das ja durchaus machen kann, aber das wird natürlich dann auch wieder zu einem Zankapfel werden. Inwieweit werden auch die nationalen Parlamente jetzt vielleicht bei der Umsetzung noch hier und da Barrieren einbauen oder eben zögern, weil man auch heimische Softwareindustrie jetzt dann in Gefahr sieht, wenn man jetzt große Player im Lande hat. Also da ist noch einiges an Fragen. Im Chat kam ja auch gerade schon der Punkt, was ist denn eigentlich z.B. mit Libraries und Drittsoftware, die integriert wird und wie clubüster man das auseinander? Wer trägt dafür Sorge, wer trägt die Verantwortung am Ende? Also es klingt auf den ersten Blick sehr einfach und das ist ja auch etwas, was so in Kreisen derer, die sich mit IT Sicherheit auseinandersetzen, ja immer wieder auch gerne so plakativ und vehement gefordert wird, dass gesagt wird, das ändert sich erst die Sicherheitslage, wenn eine Haftung da ist, auch für Softwarefehler. Aber wenn man sich jetzt darauf einlässt, dann merkt man, so einfach ist es dann auch nicht in der Umsetzung. Also es gibt sehr, sehr viele Detailfragen zu klären und natürlich auch potenzielle Ungerechtigkeiten und Kollateralschäden zu vermeiden. Also wenn wir jetzt auch z.B. an open Source denken, da gibt es zwar Pläne, Open Source ein Stück weit rauszunehmen, aber trotzdem sehen wir ja doch sehr viel kommerzieller Software, auch dann Open Source Libraries, die verwendet werden und Wechselwirkungen. Also es ist ja alles schon recht komplex, wenn man sich genauer damit beschäftigt. Also wenn man sich das anhört, gerade weil du das Thema Open Source ansprichst, das klingt ja auch schon fast naiv. Da steht es dann, um Innovation und Forschung nicht zu behindern, ist freie und quelloffene Software, die außerhalb einer gewerblichen Tätigkeit entwickelt und angeboten wird, von der Haftung ausgenommen. Wobei die Reichweite dieser Ausnahme aktuell ähnlich wie im Cyber Resilience Act diskutiert wird. Also es ist noch nicht hundertprozentig klar, ob das alles ausgenommen wird. Und selbst wenn man es tut, müsste man ja irgendwie noch nachweisen, außerhalb gewerblicher Tätigkeit entwickeln und angeboten. Das heißt also ein reines Open Source Spielprojekt oder Bastelprojekt. Das war aber z.B. bei dem Problem mit, wie hieß jetzt, zxlip, ne, XzLib, ich weiß nicht mehr, die letztens irgendwie ja von einem Maintainer in seiner Freizeit sozusagen gemacht wurde, dann unterwandert wurde und dann ein Risiko für alle möglichen Produkte dargestellt hat, im Prinzip der Fall. Die Frage ist dann ja halt, wie soll man denn das bitte sicherstellen, dass das irgendwie funktionieren kann? Oder dass man sagt ja, außerhalb einer gewerblichen Tätigkeit. Also das heißt, das muss man dann ja im Zweifel für jedes einzelne Bestandteil nachweisen. Und ich glaube, alleine das kann dazu führen, dass man sagt, oh, aus Risikoabwägung nehme ich jetzt nicht open die Open Source Library, obwohl die erprobt ist und bau lieber was selbst und damit kommt man vielleicht vom Regen in die Taufe. Also das ist alles noch ganz, ganz hochgradig fragwürdig, was da eigentlich drin steht und wie das nachher auszulegen ist tatsächlich. Also da sind ja ständig natürlich gibt es da Fehler drin und dann bin ich quasi aber auch natürlich dafür verantwortlich, also im Prinzip beim ins Verkehr bringen und wenn ich es verkaufe dafür, dass also ich hafte dann sozusagen für all diese Fehler, die da drin stecken. Hängt natürlich immer davon ab, wie kritisch das ist. Aber wenn die quasi ein Sicherheitslecck haben, diese diese Angebote, bin ich halt sehr, sehr wie lange da die Rechtsstreits dann sicher erstrecken werden. Wenn das alles jetzt noch so unsicher und unvorhersehbar ist, könnt ihr trotzdem schon irgendwie einschätzen, wie sich vielleicht jetzt Softwarehersteller irgendwie vorbereiten müssen, was die ändern müssen oder eher schwierig? Qualitätssicherung wird künftig halt einen ganz anderen Stellenwert bekommen. Also da werden sicherlich die Hersteller darauf reagieren und eben schauen, dass da nichts anbrennt, was ja eben im ersten Moment auch erstmal positiv ist. Also ich denke mal, dass man sicherlich in vielen Fällen einfach auch durch mehr Sorgfalt dann schon positiv Effekte spüren wird. Die Frage ist halt nur, wenn es trotz aller Vorkehrungen zum Worst Case kommt, wie maßvoll dann damit umgegangen wird, dass auf der einen Seite SA mal der Impuls auf Qualität zu achten, groß genug ist und auf der anderen Seite nicht ein zerstörerisches Potenzial durch eine eigentlich gut gemeinte Verordnung da ist. Das das ist ja etwas, was wir ja zurzeit eben bei den anderen EU Regulierungen ja auch gerade sehen und diskutieren. Die Frage gute Absichten, aber auf der anderen Seite eben auch teilweise, dass sich die Dinge im klein klein verlieren und auch die Bürger, für die diese Dinge oder die Nutzer Firmen auch, für die diese Dinge gemacht werden, manchmal ja gar nicht mehr unbedingt sehen, wo der Nutzen für sie ist. Das ist ja gerade das, was ja auch jetzt gerade mit dem Markets Act ja an vielen Stellen diskutiert wird, dass Leute sagen, naja, die EU reguliert da was für mich, wo, wo ich gar nicht nach gerufen habe oder wo ich eher befürchte, dass ist für mich die Situation verschlechtert. Das zeigt so ein wenig das Risiko auf. Das heißt jetzt nicht, dass man das sein lassen soll, dafür möchte ich nicht plädieren, aber dass man eben das Learning aus den bisherigen Vorkommnissen oder Erlebnissen zieht, dass es halt nicht so einfach und im Schnelldurchgang zu erledigen ist. Hier im Chat freut sich schon jemand Hurra, Arbeit ohne Ende für mich, für Softwaretesster wie mich so, ich kann nicht mal mehr lesen. Also ich gehe auch mal davon aus, dass natürlich, wie Malte sagt, mehr mehr Tests gemacht werden müssen, mehr Qualitätssicherung betrieben werden muss. Das wird aber im Zweifel natürlich auch auf die Preise aufgeschlagen werden, wenn man dafür Leute braucht oder Software anschafft oder ähnliches, die dann automatisch vielleicht auch testet. Das ist ja was, was längst noch nicht überall passiert, dass man eben Tools hat, die automatisch auf bekannte typische Fehler etc. Testen kann. Das wird auf jeden Fall die Produktionszyklen verlängern, sodass halt es wahrscheinlich länger dauert, bis man eben was bekommt oder die Preise erhöhen, könnte ich mir gut vorstellen. Und dann ist tatsächlich immer noch die Frage, was was heißt das eigentlich für Open Source Software? Also wird das jetzt mehr wieder getrennt? Es ist ja so, dass sehr viel von dem, was passiert ist in den letzten Jahren und was auch z.B. linux deutlich weitergebracht hat, um dann auch, sag mal, im Unternehmensumfeld verstärkt eingesetzt zu werden. Das ist ja ganz stark vorangetrieben worden von kommerziell interessierten Distributoren, aber auch anderen Unternehmen, die eben für bestimmte Dinge, die sie halt selbst benötigten, die entsprechende Entwicklerkapazitäten bereitgestellt haben. Das wäre ja immer ein kommerzielles Interesse dahinter oder ein gewerbliches Interesse. Und da bin ich gespannt, wie die damit umgehen, weil im Prinzip müssen sie das ja wieder zur Verfügung stellen. Andererseits kann man sa ha, wird ja vielleicht nicht in Umlauf gebracht und sie sind dann im Endeffekt für ihre eigene Software verantwortlich. Weiß ich noch nicht. Also ich finde das echt ziemlich schwierig auszu. Wie heißt das Wort? Baldovan, das Ganze. Ja, es ist sicherlich auch noch zu unterscheiden oder zu hinterfragen, inwieweit betrifft es die Großen gleichermaßen wie die Kleinen? Also ist die Ein Mann Klitsche, die eine gute Idee hat für Software und macht etw. Einen ziemlich blöden Fehler? Für die hat das einen ganz anderen Impact, auch die Vorgaben, die da einzuhalten sind, als jetzt natürlich ein multimilliarden Dollar Konzern, der vielleicht dann halt von seinem Betriebsergebnis ein wenig abgeben muss oder investieren muss in bessere Qualitätssicherung. Und ich glaube, da ist auch die Akzeptanz eine durchaus andere, dass das gesagt wird. Die großen müssen auch, gerade weil sie eine Systemrelevanz haben mit dem, was sie tun, das haben wir ja eben gesehen, wenn solche Sicherheitslösungen eben bei allen möglichen Unternehmen sind, dann entsteht halt auch ein Schaden und das ist dann eine Relevanz. Und da ist halt die Frage, wo zieht man da die Linie oder zieht man überhaupt eine Linie und passt man auf, dass es am Ende aber eben auch nicht dazu führt, dass irgendwann, sage ich mal, der bei den kleinen, bei den Startups, der spielerische Umgang auch mit neuen Ideen nicht nachher darunter leidet, dass sie dann sich gar nichts mehr trauen und es dann besser sein lassen, weil sie sagen am Minenfeld, das mache ich lieber nicht. Wenn ihr jetzt an solche negativen Konsequenzen quasi denkt und daran, dass das ja alles offenbar sehr kompliziert sich gestaltet, findet ihr es trotzdem gut, dass es diese neue Produkthaftungsrichtlinie gibt oder stiftet die eher mehr Chaos? Schwierig. Also ich glaube, dass es grundsätzlich sinnvoll ist, die Unternehmen, wie auch Malte eben schon sagte, dazu zu bringen, stärker in Qualitätssicherung zu investieren. Und wie gesagt, das wird ja vor allem also die großen treffen, weil die halt oft so eine Relevanz haben und auch in Produkten enthalten sind oder deren Software in Produkten enthalten ist, die vielleicht auch kritische Nebenwirkungen haben könnten. Also wenn ich eine Software habe, die sehr verbreitet ist und in der ist ein Fehler, sodass sehr, sehr viele betroffen sind, ist halt der kritischer, als wenn die Software vom Startu up oder der, wie heißt ein Mann, Klitsche eben so ein Problem hat, weil die typischerweise eben nicht direkt eine so große Problematik nach sich zieht. Also es kann natürlich auch sein, Ausnahmen bestätigen da die Regel, aber in typischer Weise wird das eher die großen Firmen ja auch treffen. Insofern kann das echt nicht schaden, weil man sich ja durchaus manchmal vorstellt oder vorkommt, als würde man halt Beta tester sein. Die Frage ist halt auch tatsächlich, was passiert den eigentlich? Also wenn, das wäre auch interessant, sobald da dran steht, dass ist Beta Software an der Stelle und sei dir deiner Risiken bewusst, gibt es denn jetzt, und das wäre ausgenommen, ist das dann in nächster Zeit so, dass es nur noch Beta Software gibt? Also weiß ich halt nicht. Also das wäre jetzt ja auch noch die Frage, ist sowas eigentlich ausgenommen? Dazu müsste man jetzt mal die Richtlinie durchstöbern, ob es da zum Passus da drin gibt. Ist ja jetzt schon häufig so, dass ja auch große tech Konzerne halt immer gerne Beta drüber schreiben und über Jahre diesen Status erhalten, bis sie vielleicht mal das als Stable Version oder als Stable Produkt dann bezeichnen. Also das wäre ja sehr leicht dann für die, sich dann da rauszuziehen. Ich bin zwiegespalten, muss ich sagen. Also auf der einen Seite sehe ich die guten Argumente und der Chat steht ja auch voller guter Argumente dafür, die eben alle einleuchtend sind. Auf der anderen Seite habe ich manchmal die Befürchtung, dass Europa gerade zu viel, zu schnell will und einfach da auch ein Isolationskurs fährt im Vergleich zum Rest der Welt, der sich gerade in eine andere Richtung bewegt, nämlich eher liberaler noch unterwegs zu sein, was das angeht. Und da stellt sich dann die Frage, ob die gute Absicht tatsächlich erreicht werden kann oder ob wir Europäer am Ende nicht irgendwo an einen Punkt gelangen, wo wir einfach ein größeres Eiland sind, was man in der Welt der IT dann gerne umschifft oder die man irgendwann nochmal drankommen lässt, wenn sich es nicht vermeiden lässt und der Nutzen größer ist als jetzt den Aufwand, den man leisten muss. Aber erst nach sorgfältiger Prüfung über mehrere Jahre, dass man sagt, jetzt in Europa können wir noch ein paar Groschen machen, da treiben wir jetzt meinen Aufwand. Ich überspitze jetzt ein bisschen bewusst, aber das ist ja die Diskussion, die ja zurzeit geführt wird. Und ich finde, die Sorge ist nicht ganz unberechtigt. Wie gesagt, einerseits in den Rahmenbedingungen, die wir aktuell jetzt durch eben das politische Geschehen in der Welt sehen und auf der anderen Seite eben auch dadurch, dass wir Europäer ja selber merken, dass eben dieser Schnelldurchgang, mit dem jetzt die EU jetzt versucht, alles mögliche in der elektronischen Welt zu regulieren, dass man vielleicht erstmal einige Baustellen eigentlich mal zu Ende bringen sollte, bevor man neue jetzt wieder aufgräbt. Tja, es wird ja jetzt wahrscheinlich noch nicht sofort irgendwie was spürbar sein, oder? Das zwei Jahre haben jetzt. Wer hat jetzt zwei Jahre Zeit? Für was? Die Softwarehersteller haben jetzt zwei Jahre Zeit oder die Länder? Also die die Staaten haben jetzt zwei Jahre Zeit, das umzusetzen. Ich weiß nicht gerade. Also erst in zwei Jahren passiert. Typischerweise müssen die Richtlinien von den Ländern umgesetzt werden erstmal. Also okay, also die Länder haben jetzt noch mal. Also die Staaten haben jetzt noch mal zwei Jahre Zeit, das umzusetzen und erst dann gibt es Konsequenzen für Softwarehersteller. Also erstmal passiert noch gar nichts. Schauen wir mal, ob das in zwei Jahren machbar ist. Wir haben es jetzt auf jeden Fall hier in 20 Minuten nicht lösen können, wie so oft. Sag das doch nicht jedes Mal. Das macht einen doch nur traurig. Wieso denn? Aber wir haben ja eingeordnet schon. Genau. Du musst mal sagen, dass wir Fortschritte auf dem Weg zur Lösung gemacht haben. Das ist richtig. Das ist sehr gut. Genau, das ist sehr gut. Ihr habt. Das gucken sich jetzt bestimmt die verantwortlichen Politiker unseres Landes an und gucken dann, wie sie das jetzt in zwei Jahren richtig aushandeln. He, show, heise show. Der entscheider Podcast. Ja, so ist es, so ist es. Okay, dann würde ich sagen, Thema eins haken wir erstmal ab und gehen weiter in die erste Rubrik, die WhatFCK News der Woche. Ja, da gehen wir heute mal in die USA. In Detroit sollen Bürger ab nächstem Jahr nämlich mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen bei der Stadtverwaltung bezahlen können. Also Gebühren und Steuern können dann damit bezahlt werden. Mit dieser Neuerung sollen Bürger angesprochen werden, die kein Bankkonto besitzen. Das sind in den USA immerhin etwa 6 Millionen Haushalte. Und Detroit hat noch mehr Pläne mit den Kryptowährungen und sucht jetzt auch Blockchain Unternehmer und Innovator, die weitere Anwendungsmöglichkeiten für die Technologie vorschlagen sollen, die sich für die Bürgerdienste eignen. Die Stadt ist besonders an Projekten interessiert, die das Potenzial der Blockchain zur Erhöhung der Transparenz, Verbesserung der Datensicherheit und Optimierung der Prozesse öffentlicher Dienstleistungen nutzen. Und damit die durchaus starken Kursschwankungen bei Kryptowährungen abgemildert werden, sollen Zahlungen an die Stadt vorher in Dollar konvertiert werden. So wird das auch schon in anderen Bundesstaaten gemacht, weil Detroit ist gar nicht die erste Stat, allerdings jetzt dann die größte. Ich fand also als ich diese Überschrift gelesen habe, dachte ich was soll das denn? Wer bezahlt denn irgendwelche Gebühren mit Bitcoin? Also vor allem, wenn man sagt, dass das hauptsächlich für Leute gemacht ist, die kein Bankkonto besitzen. Das sind doch nicht gerade die Leute, die über Kryptowährungen verfügen, oder? Das habe ich mich auch tatsächlich gefragt. Also irgendwie passt das erst mal nicht zusammen. Also ich fand einen sehr schönen Hinweis im Chat. Detroit ist da bestimmt nur aufgesprungen, weil sie den neuen US Präsidenten damit ansprechen wollen und nicht die Bürger ohne Konto. Man müsste jetzt fra warum gibt es so viele Menschen, die gar kein Konto haben in den USA? Sind das also armen Menschen? Kann ich mir vorstellen. Oder halt Leute, die vielleicht lieber keins haben, weil sie ihr Geld irgendwie verdienen mit dunklen Machenschaften. Das weiß ich natürlich nicht. Vielleicht auch illegale Einwanderer oder sowas, die vielleicht keine Aufenthaltsgenehmigung. Ja, aber die melden sich dann ja nicht ausgerechnet bei der Stadt wegen irgendwecher Dinge oderinlich? Deswegen verstehe ich es nicht. Ganz spannend ist allerdings, ich lese gerade bei enercity in Hannover konnte man Bitcoin 2016 schon nutzen um zu bezahlen. Aber wir hatten ja auch mal so einen Trend, dass dass jeder mal irgendwie Bitcoin noch zusätzlich angeboten hat. Kann man denn immer noch damit Bitcoin bezahlen? Das wäre mir ja wäre mir. Ich dachte du sast. Das wäre mir jetzt sehr recht. Das wäre mir sehr recht, weil ich ja so viel Bitcoin habe. So ist es. So ist es. Es gab mal du konntest auch auf der Limmastrasasse in Hannover konst du einen Kaffee mit dem Bitcoin bezahlen. Ärgerlich, wenn man bedenkt, dass man früher vielleicht einen Bitcoin bezahlt hat und jetzt weiß, dass heutzutage der Kaffee Euro gekostet hätte. Das finde ich schon sehr lustig irgendwie. Aber ja, neuer Service in der City, Kunden können mit Bitcoin zahlen. Aber warum 2016 jetzt die Frage gibt es noch. Aber es hat doch kaum jemand Bitcoins, oder? Hat jemand Bitcoin? Ja, das war ja mal da. Wenn man innovativ sein wollte, dann hat man das halt gemacht. Aber warum fängt dann jetzt so eine Stadt wie Detroit das jetzt zu machen? Ja, das ist eine gute Frage. Naja, deshalb ist es ja auch die what the fuck news. Es wirkt halt progressiv. Ja, aber wirkt halt auch nur. Oder? Ja gut, ist ein großer. Es führt immerhin dazu, dass wir im fernen Europa über die Stadt Diesch Void sprechen und darüber, wie man bei der Verwaltung was bezahlen kann. Wer macht das über? Über Erkenschwwick. Also zum Vergleich Arkensch. Hast du gerade Erkenschwwick gedisst? Hoffentlich wir keine Zuschauer. Ist Erkenschwick so? Ist der Erkenschick? Es klingt irgendwie nach Nordrhein Westfalen so ein bisschen. Ist das so? Weiß ich gar nicht. Ich glaube schon, ja. Wir wissen nicht mal, wo es liegt, aber wir dis sind es trotzdem. Richtig nett immer drauf. Irgendwo im Westen. Irgendwo im Westen. Ist das denn ein Aufwand, so Bitcoin Zahlungen einzurichten? Also, oder halt, dass man die empfangen kann? Wenn das aufwendig ist, verstehe ich das wirklich gar nicht. Wenn das jetzt sowieso egal ist, dann kann man es ja angeten. Brauchst ja schon irdwie so ein digitales Wallet und das musst du einrichten. Vermutlich ist das heute nicht mehr ganz so schwierig. Es gibt ja auch Smartphone Apps, mit denen man das machen kann. Aber ja, das ist natürlich immer eine Schwelle, die man erstmal nehmen muss und die halt auch dann die Frage aufwirft, ob es dann nicht alternative Mittel und Wege gibt, die bei gleichem Aufwand dann vielleicht jetzt nicht so windig sind wie jetzt Kryptowährungen. Aber ja, ich glaube tatsächlich, das ist ein PR Gag, das hat sich jemand ausgedacht. Das ist genauso wie diese Verkaufsautomaten, die es in Deutschland auch hier und da gibt, dass man damit Bitcoin bezahlen kann. Das sorgte zu einer gewissen Zeit für ein gewisses Echo. Und ja, wie gesagt, wir reden darüber jetzt hier in der Heise Show. Andere reden auch darüber. Es wird vermeldet, richtig gemacht, alles richtig gemacht. Besser geht es gar nicht. Ja, demnächst gibt es nur noch, weiß ich nicht, gibt es keine what the fuck News mehr. Damit finde ich, irgendwie auf solche pr Sachen reinfallen quasi. Ist ja trotzdem interessant irgendwie. Übrigens Witzig, ich habe gerade noch mal die Originalpresemitteilung gelesen und dachte so, hä, was hat denn jetzt bitte der Chefredakteur von the verge damit zu tun? Der Treasurer der Stadt, der nämlich da darin zitiert wird, der heißt Nikil Pattel, aber nicht nilai. So, das ist sehr witzig. Bestimmt irgendwie alles verschwägert, man weiß es nicht. Nein. Ja, die sagen halt auch, ja, sie wollen sich halt modernisieren und sie wollen auch Bürokratieabbaue betreiben und Dinge vereinfachen. Und außerdem wollen sie, will Detroit Blockchain and Technology entrepren. O Gott, dieses Wort, ihr wisst schon, Entrepreneurs in die Stadt locken. Die wollen ihre Stadt generell modernisieren. Früher war das ja Motor City, dann Motowund City. Aber vielleicht hat Detroit auch so ein bisschen, weiß ich nicht, sein Gesicht verloren und will jetzt halt Blockchain und sowas da machen. Wobei das echt komisch ist, weil wie gesagt, da waren wir ja schon in Hannover offenbar 2016. Und hier schießt es gerade im Chat, dass wir 2014, also vor 10 Jahren, über den Blockchain Boulevard geschrieben hätten. Also das ist halt einfach schon lange, lange her. Und natürlich hatten wir gerade erst wieder einen Rekord bei Bitcoin. Ja, insbesondere, das war ja letzte Woche im Zuge der Trump wieder Wahl, ist das ja quasi durch die Decke gegangen auf ein Oldtime hoch von fast Dollar. Ich weiß gar nicht, ob es jetzt noch mehr gestiegen ist oder ob es schon wieder. Habe ich gelesen sogar schon. Ach du meine Güte. Das andere ist, ist irgendwie letzte. Ist eine Woche her mein Stand. Ernsthaft? Ist ja erschreckend. Ja gut, dann ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt, noch mal reinzu. Ja, tatsächlich. Ja, es ist. Es bleibt jetzt ein bisschen auf einer Linie. Ja, ja, es könnte fast an die Dollar. Genial. Krass. Also Lugano Schweiz kann man auch mit Bitcoin bei der Verwaltung bezahlen. Ich habe das Wort, dann ist richtig ausgesprochen. Ist die detroit Meldung ja gar nicht so eine Meldung. Scheint ja schon ganz üblich zu sein überall. Mir war das neu. Ja gut, Lugo ist halt auch so eine Stadt, wo man gerne mal eine aldi Tüte voll Geld rüberträgt. Dann Bitcoins, nur noch Bitcoins. Genau, mit Bitcoins ist das dann ein bisschen anonymer. Sehr schöner Hinweis übrigens, seitdem Excel Foly in Rente ist, ging es mit Detroit bergab. Hallo, ihr kennt doch wohl beide Excel Foly. Excel F. Hallo, Anna. Ist zu jung. Malte hat es nicht geguckt. Beverly Hills Cop. Nein. Ja klar. Axe Foly. Der kam aus Detroit und ist halt dann darndalierend in den Westen gezogen sozusagen. Genau. Sehr schön. Ja, er ist nicht in Rente, das stimmt. Nee, der ist doc. Ja. Oh Gott, der war ganz schrecklich, Leute. Der war so schlimm. Wir sollten hier doch noch mal Filme rezensierenehen. Ich habe Die alten glaube ich nicht gesehen und die neuen auch nicht, weil hier Dingsbumsi. Wie heißt da? Eddie Murphy? E Boa. Ich ertrag den nicht. Wir sollten mal eine Filmgala machen mit Anna, wo wir dann irgendwelche Evergreens gucken und rezensieren wir anschließend aus mit damaliger Perspektive von Volker und heutiger Perspektive Vona. Ja, also schön. Ich fand es damals schon ziemlich schlimm, aber auch. Also in dem Neuen waren die Sprüche genauso pubertär wie damals und das ist wirklich nicht zu ertragen. Eigentlich konnte man Eddie Murphy nur als Esel bei Shrek ertragen, glaube ich. Er Jahre Humor so ins Jahr 2024 gehoben. Ist immer schlimm. Ja, aber solche Filme würden wir auch gar nicht dann anschauen, sondern so irgendwelche Science Fiction Sachen oder so. Oh ja, cool. Coole Science Fiction Sachen. Das müssen wir mal machen. Bin ich dafür. Okay, ä jetzt. Wir zeigen ja nur anders Reaction immer. Natürlich, ne, weil wir sonst urrechts publm. Das ist natürlich schade. Machen alle Gleichzeit. Wir machen eine Streamingdienst Watch Party. Was kann man. Ja, dann können alle mitgucken. Wir gucken das und man wir reden drüber währenddes. Das wär gut. Auch wenn wir Pause machen, ist bei den Leuten auch Pause und so. Ja und. Aber es gibt dann ja, wir werden ja einen zeitlichen Versatz haben. Muss man mal gucken, ob sowas geht. Ist ja lustig eigentlich. Das müssen wirleichcht mal machen. Keine Quiz Sondersendung, sondern mal eine Filmsondersendung. Ja. Oh, Markus will, dass wir Dr. Who gucken. Na, da bin ich gespannt. Aber das ist ja kein Film. Ne, aber Serie ist vielleicht auch überschaubarer. Das sind jetzt auch Sonderwünsche, die können wir nicht berücksichtigen. Ja, das ist doch nicht überschaubarer, wenn wir so einen Film gucken zusammen. Also dann ist der ja dann fertig nach anderthalb Stunden. Ja, aber die Serie ist ja nach 40 Minuten vorbei. War ja nur eine Folge. Natürlich. Wir machen ein Best of. Markus sucht die Best of Door who Folgen raus. Ja, aber dann versteht man ja schon mal gar nichts mehr, wenn man da durcheinander guckt. Das ist nicht wichtig. Schon gut. Wir. Wir schweifen ab. Wir redeten immer, wir schweifen ab. Wir wollen jetzt. Detroit ist auch fertig, würde ich sagen. Wir machen jetzt weiter mit dem zweiten Thema und zwar geht es da um iOS achtzehnte. Seit es das nämlich gibt, diese Version, haben Strafverfolger in den USA ein Problem. IPhones mit dem neuen Betriebssystem führen nämlich immer wieder von sich aus einen Neustart durch, wenn sie sich z.B. in forensischen Laboren befinden. Aufgrund der ungewollten Neustarts lassen sich sichergestellte Geräte dann deutlich schwerer entsperren, weil sie nach dem Reboot in einen sicheren Modus gelangen. In Ermittlerkreisen wird vermutet, dass Apple mit der im September veröffentlichten iOS Version achtzehnter erster eine neue Sicherheitsfunktion im Meinü implementiert haben könnte, die diese Neustarts auslöst. Malte, hast du denn da genauere Insiderinfos zu? Ja. Okay, nächstes Thema. Eine abgeschlossene Frage. Nein, es gibt mit ##ile tatsächlich auch weitere Anhaltspunkte, dass Apple da eine neue Sicherheitsfunktion da implementiert hat. Sicherheitsforscher haben sich das mal genauer angeguckt und haben halt herausgefunden, dass es da eben nach einer gewissen Zeit der Inaktivität, ohne dass das Gerät entsperrt wurde, einen Reboot gibt. Und das ist eine Sicherheitsfunktion, die wahrscheinlich nicht jetzt dann primär dafür gedacht ist, dann Ermittlern das Leben schwer zu machen, sondern vor allem bei gestohlenen Geräten oder verlorenen Geräten eben Sorge zu tragen, dass in einen sicheren Zustand gelangen, weil es halt ein Unterschied ist, ob man in diesem sogenannten after first unlock Zustand ist oder before first unlock. Und das merkt man unter anderem daran, wenn man ein Gerät startet und dann sind die biometrischen Funktionen, es aufzuschließen, halt noch nicht verfügbar im ersten Moment, bevor man das erste Mal den Gerätecode eingegeben hat. Ja, Volker war gerade eher mit seinen Haaren Besch tut mirid. Ich war auch before ne after first unlock von meinen Haaren. Ich weiß auch nicht, ich war überrascht, was da passiert ist. Ja, also der Witz war ja, dass man zuerst vermutet hat, vielleicht liegt es daran, dass die Geräte nicht am netz sind, weil das ist ja genau das, was man typischerweise eben tut als Ermittler, die irgendwo sozusagen vom Netz zu trennen im Endeffekt, also irgendwo wegzuschließen, wo eben nicht eine möglicherweise eine Fernlöschung oder ähnliche Dinge passieren könnten. Deswegen war zuerst die oh, das liegt vielleicht daran, dass sie, wenn die lange nicht am Netz sind, dass sie dann diesen Reboot machen und das wäre schon ärgerlich genug gewesen. Aber tatsächlich ist es halt ja so, dass es jetzt den Anschein hat, dass man tatsächlich einfach automatisch keine, also wenn Inaktivität zu lang ist, diesen Reboot macht. Auch das ergibt halt ja Sinn, weil jemand, der so ein Gerät stiehlt, ja auch auf die Idee kommen könntegen, oha, wenn ich damit was vorhabe, dann nehme ich es auch erst mal vom Netz, weil wenn jemand das jetzt herausfindet, dass ich verloren habe, dass geklaut wurde oder so, dann könnte man es ja auch sperren remote und das will man natürlich auch vermeiden. Insofern ergibt es Sinn, was Apple macht. Es ist aber doppelt dumm für die Ermittler natürlich. Ja, das ist ein Katz und Maus Spiel, was ja zwischen Apple und Sicherheitsbehörden weltweit ja schon seit einiger Zeit läuft, aber besonders in den USA ist das ja mal wieder zu Konflikten gekommen, weil die Begehrlichkeiten ja auch da waren, dass Apple das idealerweise einfach macht, dann für Sicherheitsbehörden das aufzusperren, wenn sie z.b. einen Terrorverdacht haben oder dergleichen. Da stehen halt so die Interessen der Nutzer nach Sicherheit auf der einen Seite und das öffentliche Interesse halt recht unvereinbar gegenüber. Und Apple wirbt aber natürlich gerne damit, dass sie dann eben sagen, sie ergreifen dann eher die Position der Nutzer an der Stelle. Ist es dir schon passiert Malte, dass dein Handy sich einfach neu gestartet hat? Das würde eine Inaktivität voraussetzen, die es da nicht gibto. Also eher ist es dann schon mal so, dass bei einem was weiß nicht jetzt wenn ich jetzt mit so einem Zweit iPhone irgendwas mal ausprobiere und das liegt ein paar Tage rum, dann ist der Akku halt alle. Ich würde wahrscheinlich gar nicht vorher merken, dass es rebooted ist, oder? Aber es ist ja jetzt auch kein so großer Unterschied. Ich muss den Geräte Code einmal eingeben und anstatt, dass ich jetzt dann Touch id oder face id benutzen kann. Also es ist jetzt für die Nutzer ist es kein großer Nachteil, würde ich jetzt mal behaupten, weil die Zeitspanne, ab der das greift, scheint auch relativ lang zu sein. Ist jetzt nicht so, dass nach 5 Minuten, dass man jedes mal den Code eingeben muss, so ist es mitnichten. Es es scheinen Stunden, wenn nicht vielleicht sogar Tage zu sein, nachdem das dann greift. Und das ist für die Nutzer erstmal unerheblich, aber halt für alle anderen, die mit speziellem Gerät anrücken. Es ist ja auch so, dass z.B. eben Forensiker ja auch gerne mit Lösungen arbeiten, die eben das aufschließen. Man stöpselt das an, das ist spezielles Gerät, das versucht diesen Code zu knacken und das hat leichteres Spiel, wenn es in diesem After First Unlack Zustand ist, das Gerät. Und das ist unwahrscheinlich schwierig dann, wenn es dann eben rebootet ist. Und deshalb ist das halt für die Ermittler so eine ärgerliche Geschichte gerade. Aber man weiß nichts genaueres über den Zeitraum, den Apple da nein vorsieht, ist, Apple schweigt auch dazu. Wie gesagt, Sicherheitsforscher haben halt Code Fragmente entdeckt in iOS achtzehnter erster, wo auch explizit auf eine mögliche solche Funktion Bezug genommen wird. Deshalb liegt der Verdacht nahe, dass es kein Bug ist, sondern eben beabsichtigt. Aber Apple hängt das glaube ich, auch nicht so an die große Glocke, weil sie eben wissen, dass das halt sehr umstritten ist und haben das dann einfach mal eingeführt in der Hoffnung, dass sie eine höhere Nutzerzufriedenheit erreichen und andererseits ihnen nicht die Forensiker aufs Dach steigen, was jetzt leider nicht funktioniert hat. Jetzt passiert es trotzdem zu erwarten. Entschuldigung. Mach ruhig. Ich wollte nur fragen, ob zu erwarten ist, dass Apple sich dazu jetzt dann noch äußert, wenn sich jetzt da die Ermittler dann doch beschweren. Oder wird dann plötzlich ganz auf wundersame Weise die Funktion vielleicht einfach wieder weg sein? Ja, ach, das ist, ich sag mal, der öffentliche Druck ist da immer so ein bisschen das Quäntchen, was den Ausschlag gibt. Wir hatten damals, damals aber vor ein paar Jahren, hatten wir eine sehr energische Debatte darüber in den USA. Da ging es um terrorverdächtigen Kalifornien, deren iPhone man gefunden hat und da kamen die Behörden erst nicht ran. Später haben sie dann doch ein Spezialgerät besorgt und haben das irgendwie doch hingekriegt. Und da war das Thema dann plötzlich wieder aus den Schlagzeilen. Aber im Moment hat das dann natürlich schon auch enormen öffentlichen Druck erzeugt. Besonders, dass die Politik auch damit gedroht hat, dass sie gesagt haben, wir müssen irgendwas gegen Apple unternehmen, dass die das so machen. Wir müssen möglicherweise sogar vorschreiben, dass Hersteller da Backdoors einbauen für die Regierungsbehörden. Und das ist natürlich so das, was dann sehr unangenehm werden kann und was dann vielleicht auch im Worst Case Szenario Hersteller wie Apple, Google oder andere dazu bringt, dass sie dann vielleicht dann eher wieder entschärfen, weil sie das vermeiden wollen, dass es eben da Gesetze gibt, die Backdoors vorsehen, die natürlich immer, oder Generalschlüssel vorsehen, die natürlich immer das Risiko bergen, dass dann eben das auch missbraucht werden kann und dann auch andere darauf Zugriff nehmen, die es ihm nicht sollten. Werbung Ein Intel K PC mit KI Assistenz hilft, Zeit zu sparen. Mit KI unterstützter Text zu Bildktion lassen sich kreative Ideen in wenigen Klicks umsetzen. KI kann auch beim E Mail schreiben unterstützen. Jetzt möglich mit einem Intel Kei PC kann den Erwerb zusätzlicher Services oder Produkte erfordern. Weitere Informationen aufl. De aec ja, ich glaube, ich werde es nicht ausprobieren, ob mein Handy so ein Reboot durchführt. Dann müsste ich es ja, weiß ich nicht, mindestens zwei Tage wahrscheinlich liegen lassen. Das wird wohl kaum passieren. Ja, möchte noch jemand was dazu sagen? Sonst würde ich weitermachen. Dann mach doch weiter. Dann mach ich weiter. Nächste Rubrik steht an der nerd Geburtstag der Woche. Komm lebend. Ich bin für lebend. Du fragst bestimmt gleich. Sie lacht schon wieder da jemand dert ist nicht so richtig lebenda guckt so ein bisschen nach Tod, ein bisschen tot aus. Ich habe vergessen mein Bildschirm zu teilen. Moment. Ich möchte euch den ja auch zeigen. Das ist ja auch der Trauermonat. Insofern jetzt passt das ja auch. Es ist auch wirklich ein bisschen eine tragische Geschichte heute wieder. Wir haben heute Edward White. Das war ein US Astronaut und zweiter Mensch, der im Weltall spazieren gegangen ist und der wäre heute 94 geworden. Leider ist er aber schon mit sechs und dreiig Jahren gestorben. Er war nämlich einer der Astronauten von Apollo eins, die bei einem Test in der Kommandokapsel verbrannt sind. Das ist ja ganz hässlich. Ja, aber ich erzähle euch jetzt ein bisschen was. Erstmal über sein Leben. Edward White war wie so viele der ersten Astronauten zuerst testpilot bei der US Air Force. Er hat dann Luft und Raumfahrttechnik studiert und wurde 1962 für die zweite Astronautengruppe der NASA ausgewählt. Seine erste und einzige Raummission war der Flug von Gemini vier im Juni 1965, bei dem er Geschichte schrieb, weil er den ersten Weltraumspaziergang der vereinigten Staaten machte und damit der erst zweite Mensch war, der sich außerhalb eines Raumschiffs im Weltall aufhielt. Der erste war der sowjetische Kosmonaut Alexeij Leonoff. Der hatte seinen Weltraumspaziergang drei Monate vorher absolviert. Der Edward White war insgesamt 23 Minuten im Weltall unterwegs und er war währenddessen mit einem 8 m langen Seil mit dem Raumschiff verbunden. Ich habe da auch natürlich Bilder für euch. Da hängt er. Und er konnte sich während er da draußen unterwegs war, auch zielgerichtet mit einem Handsteuerungsstrahl durchs All bewegen. Und er hat da wohl selbst zugesagt, das sei das schönste Gefühl gewesen. Ist noch ein Bild. Sieht ein bisschen unkontrolliert aus, so wie er da so rum taumelt anscheinend. Aber er hatte ja den Handsteuerungsstrahl. Ja, ja, ja. Offensicht er ist auch wieder zurückgekommen. Genauen ich hatte ja vorhin dann schon erwähnt, dass Edward White eigentlich auch für die allererste bemannte Apollo Mission vorgesehen war, aber bei einem Bodente mit seinen beiden anderen Crewmitgliedern in der Kommandokapsel verbrannt ist. Das ist 1967 passiert. Grund war ein Versagen im elektrischen System, kombiniert mit mangelhafter Qualitätskontrolle, technischen Unzulänglichkeiten der Apollo Kabine, wie z.B. zu geringer Schutz gegen Feuer und zu umständlich Ausstiegsprozeduren, falsche Einschätzung, Gefährlichkeit des Versuchs und fehlende Notfallpläne. Also da ist ziemlich viel schief gelaufen. Vieles davon war wahrscheinlich dem Zeit und Erfolgsdruck geschuldet, den sich die NASA angesichts der Raumfahrt des Raumfahr Wettrennens mit der Sowjetunion selbst auferlegt hatte. Und nach dieser Tragödie wurde wurden die Sicherheitsmaßnahmen dann drastisch erhöht. Für die drei leider zu spät. Die waren nämlich die ersten Astronauten, die in der US Raumfahrt oder in Verbindung mit der US Raumfahrt gestorben sind. Der Brand ist ja auch so eine Szene bei Apollo 13 in dem Film. Das fand ich als Kind schon sehr grausam, wenn man sich das vorstellt, dass die da in dieser kleinen Kapsel waren. Da habe ich auch noch. Habe noch ein Bild von euch, von den dreien in der Kapsel. In der Mitte ist der Edward White. Wie, das war jetzt die Apollo eins Kapsel, bevor das un passiert ist? Ja, das war auch hier bei so einem Test. Das sieht auch so aus, als wäre es aus Holzlatten. Obwohl, ich weiß nicht, ah, aber ich glaube das Bild ist glaube ich nicht in der richtigen Kapsel, sondern im Simulator. Aber trotzdem, so sah es schon, denke ich, ähnlich aus. Ja. Ja, tragisch auf jeden Fall. Tut mir leid. Ein kleiner Downer jetzt hier. Das waren aber auch irrsinnige Draufgänge alle. Ich meine, es ist nicht grundlos so gewesen, dass das Testpiloten waren. Das sind ja auch die völlig Verrückten der Verrückten gewesen, die das gemacht haben. Die haben ja wirklich Flugzeuge da geflogen, wo man okay, kannst du auch auf eine Rakete schnallen lassen. Gut, das haben dann einige davon nachher getan. Also es waghaltig ohne Ende gewesen, was man da macht. Aber natürlich trotzdem sehr deprimierend. Ja. Ja, da weiß ich gerade gar nicht, wie weitermachen soll. Super. Nicht nur tot, sondern auch noch tragisch verstorben. Danke Anna, es tut mir leid. Es war diese Woche auch wirklich sehr schwer, überhaupt ein Nedgebburtstag zu so ein richtiger Nerd ist er wahrscheinlich auch gar nicht gewesen als Testpilot, aber ein Flugzeug Nerd war er wahrscheinlich. Ja, einfach Nerdau Ra Raket Raen. Es ist auch nicht jede Woche gleich einfach jemanden zu finden, kann ich euch sagen, der hier passend ist. Und deshalb musste ich euch jetzt leider mit dieser tragischen Geschichte belästigen. Das tragische Ende der heise Show wird schon gerade gesagt. Hallo. Nein, wir sind noch nicht fertig. Nein, der Irrflug geht noch weiter. Der Irrflug. Oh, sehr schöne Überleitung. Wir haben ja nämlich noch ein Thema und da geht es auch um Flugzeuge zumindest. Das sogenannte GPS Spoofing führt nämlich immer häufiger zu Problemen in der zivilen Luftfahrt. Gpsoofing bezeichnet das Aussenden von GPS Störungen und gefälschten Navigationssignalen, normalerweise im Zusammenhang mit Militärkonflikten, um z.B. feindliche Drohnen abzulenken. Allein zwischen dem fünfzehnter Juli und dem fünfzehnter August waren aber auch zivile Flugzeuge davon betro. Also im August waren das glaube ich bis zu 1500 am Tag. Gerade erst am vergangenen Wochenende war vor allem der Flugverkehr in Südkorea betroffen. Das südkoreanische Militär geht davon aus, dass die Steuersignale von Nordkorea gesendet wurden. Was genau kann denn passieren, wenn ein Flugzeug von GPS Boofing getroffen wird? Ja, grundsätzlich kann es erstmal vom Kurs abkommen. Also was dann halt passiert ist, dass man eben keine GPS Koordinaten mehr bekommen kann oder eben falsche Signale da rauskommen und man deswegen eben nicht mehr genau die Position des Flugzeugs bestimmen kann und dann sozusagen zurückgeworfen wird auf alt analoge Instrumente an der Stelle. Was ja aber heutzutage überhaupt nicht mehr, ich sag mal das ist, was die Leute typischerweise oder die Piloten typischerweise machen. Wenn die auf Autopilot sind, kann auch einiges durcheinander gehen, die stürzen deswegen jetzt nicht ab oder sowas unbedingt, aber es kann halt einfach zu Flugverkehr führen an falschen Stellen und dann kann es natürlich durchaus zum Risiko werden, dass da Kollisionen entstehen können etc. Aber typischerweise geht es ja darum, die da die Leute davon abzuhalten, dort entlang oder drüber zu fliegen. Das ist so das, was typischerweise eigentlich gemacht wird beim GPS Proofing. Also in meisten Fällen sorgt das einfach erstmal für Stress im Cockpit, weil die merken das halt und müssen dann auf Handsteuerung oder andere Navigation umstellen und das führt natürlich gerade so im Beispiel von Südkorea war das jetzt so der größte Flughafen Südkoreas liegt ja relativ nah der nordkoreanischen Grenze und dort sind natürlich entsprechende Verkehrsströme und dann sind die Wechselwirkungen natürlich schon immens, das dann eben abzufangen bzw. Der Flugverkehr wird dann möglicherweise unterbrochen, umgeleitet, all solche Sachen, die dann halt sehr ärgerlich sind. Und das Problem ist ja tatsächlich, dass das jetzt immer häufiger vorkommt. GPS Gemmming, also das Stören von Signalen, das reine, das ist ja schon lange ein Thema, aber Spoofing hat jetzt laut neuen Erhebungen der Zivilflugorganisation halt dann doch stark zugenommen. Und es stellt sich ja jetzt die wie geht man damit um? Weil es ja doch in der Folgewirkung immer mehr Flugzeuginstrumente sind ja abhängig von diesen Navigationsdaten. Wie kann man diese Belastungen reduzieren? Und da stellt man halt fest, das ist ja bislang auch, ich möchte nicht sagen, dass man da leichtgläubig war, aber dass man eben nicht sehr viele Vorkehrungen getroffen hat. Es gibt technisch durchaus Methoden, das eben besser rauszufiltern, wo ein Signal herkommt oder es möglicherweise sogar abzusichern. Und da ist halt bislang eben relativ wenig gemacht worden in dem Vertrauen, dass das soas dann nicht gemacht wird. Und ja, dieses Vertrauen kann man in heutigen Zeiten nicht mehr haben. Aber werden diese zivilen Flugzeuge aus Versehen getroffen oder gezielt? Gezielt? Nein, nein, ich würde sagen Kollateralschaden ist das im Wesentlichen, weil zuallererst mal dient es ja dazu, jetzt in militärischen Konflikten, z.b. drohnen und Militärflugzeuge jetzt dann irgendwie denen das Leben zumindest schwer zu machen. Und was auch nicht immer der Fall ist, weil Militärflugzeuge, also beim Militär ist man viel besser darauf vorbereitet als in der Zivilluftfahrt und setzt eigentlich erstmal voraus häufig, dass GPS Signale oder generell Navigationssignale jetzt nicht verwertbar sind und hat schon alternative Methoden am Start. Aber die Zivilflugluftfahrt und z.B. aber auch Schiffe, die die sind dem halt ausgeliefert und im Chat wird ja auch schon da eifrig darüber diskutiert. Es hatte eben auch damit zu tun, z.b. dass jetzt solche Signale nicht signiert sind oder verschlüsselt sind, sondern einfach, dass Signale sind, die dann ausgestrahlt werden von oben, aber wenn sie von unten kommen, werden sie genauso empfangen und werden verarbeitet. Und es wäre ja mal ein Anfang, da gibt es jetzt eine Initiative in der EU mit Blick auf das Galileo System, dass man auch verschlüsselte Navigationssignale auch für die Zivilluftfahrtber stellt und damit dann ausschließen kann, dass das jetzt irgendwie Störsignale sind oder aber eben Antennentechnologie einzusetzen, die die Richtung ermitteln kann, aus der das Signal kommt, sodass man dann sagt, vom Grund wird jetzt nicht, vom Boden wird jetzt nicht das richtige Signal kommen. Also ist das schon mal sehr verdächtig. Und ich denke mal, das sind halt Dinge, die natürlich enorme Umbauten wieder erfordern. Also das bis du was sich durchgesetzt hat, dass das dann jedes Flugzeug hat und so weiter, wird es natürlich dann eine ganze Weile dauern, aber die jetzt halt am erfolgsversprechenden sind. Haben da schon irgendwelche Fluggesellschaften oder Flugzeugbauer irgendwie darauf reagiert oder ist das jetzt so ein neues Problem, dass da noch gar nichts gemacht wurde? Das ist jetzt nicht ein ganz neues Problem, man ist dessen jetzt schon eine Weile gewahr, aber jetzt, dass die Intensität mit der man diesen Problem jetzt begegnet, die sorgt jetzt dafür, dass das jetzt tatsächlich auch dann dazu führt, dass dann eben die Fluggesellschaften abfragen bei den Herstellern oder auch den Ausrüstern, dass sie jetzt diese neue Technik mehr haben möchten. Also wir sehen das ja auch jetzt hier in Europa sehr stark durch den Ukraine Konflikt, dass eben dort ja auch in der Ostsee, wir haben da mehrere Berichte bei uns im Portal gehabt, dass da eben da auch Störungen sind. Finir konnte z.b. einzelne Flughäfen gar nicht mehr mit Navigationssystemen anfliegen, sondern musste alternative Verfahren nutzen. Generell, wenn man mal über Flight Radr guckt, sieht man ja wie viele Flugzeuge jeden Tag eben auch dann in Regionen der Welt unterwegs sind, da vorbeifliegen, die eben auch Konfliktherde sind und wo diese Störung auftreten. Interes oder am heftigsten ist ja lustigerweise, was heiß lustigerweise, aber auf jeden Fall interessanterweise dieses Phänomen ja rund um Zypern, wo eben der Nahostkonflikt dann eben sehr stark hin hineinwirkt. Aber jeder weiß hal da unten sind halt auch viele Flieger unterwegs, entweder international, dass sie Richtung Asien Afrika unterwegs sind oder eben aber auch im Tourismusbereich. Und das ist natürlich schon ein Problem, ja, weil man die Region wird man ja auch nicht großräumig um fliegen können vermutlich, wo das vorkommt. Hier im Chat sehe ich die ganze Zeit immer irgendwas von Galileo. Was hat damit aus sich das ist das eine GPS Alternative? Ja genau richtig, dass die europäische, wie heißt das, Glossen hat? Ne, doch, das ist das russische. Heißt das GLONASS oder Glossnass? GL GLONASS heißt es. Das ist sozusagen das russische System. Es gibt halt GPS, das ist halt das US amerikanische System und es gibt halt Galileo als europäische Alternative, weil man ja auch gerade da auf die Amerikaner angewiesen ist und in einem unglückbllichen Konfliktfall kann es halt auch mal sein, dass dann, wenn man sich auf GPS verlassen würde, man vielleicht auch plötzlich ohne Navigation dasteht und deswegen sowieso was anderes bräuchte. Außerdem ist halt Galileo auch eine Stufe neuer und da kann man halt auch noch genauer navigierenziezwweise war es immer so, dass das GPS schon recht genau ist, aber dann eben militär grade Navigation zulässt oder eben nicht. Und deswegen war es früher so, dass es halt, weiß ich gar nicht, ich glaube ursprünglich war GPS für zivile Nutzung nur bis auf 10 m genau oder sowas. Und das braucht man will halt genauere Dinge und man möchte da auch nicht abhängig sein. Das ist halt schon auch ein bisschen Souveränität, die sich da Europa holen möchte mit dem Galileo System. Aber wäre das dannn jetzt eine Lösung für das Spoofing Problem, kann man wahrscheinlich jetzt nicht so schnell die ganzen Flugzeuge umrüsten, oder? Im Zweil. Also im Zweifel können die die Signale ja generell sowieso empfangen und müssen hal nur die interpretieren können. Insofern gehe ich schon davon aus, dass Flugzeuge heutzutage eigentlich nicht nur GPS oder nicht nur Galileo oder so empfangen, sondern alle. Genau wie es bei den normalen Handys schon der Fall ist. Die meisten können halt auch verschiedene dieser Navigationssysteme nutzen, auch wenn es einem nicht so bewusst ist und jeder immer nur an GPS denkt. Aber ja, das ist halt eine Alternative. Und nichtsdestotrotz arbeiten halt viele daran, eben auch Lösungen zu finden, die ganz ohne Satelliten auskommen, weil im Zweifel kann einem irgendjemand das Signal halt einfach unterm Hintern wegziehen. Also dann hilft es auch nicht mehr, wenn irgendwelche Regierungen dann sa okay, die Signale, die sind jetzt für euch nicht mehr zugänglich. Dann stürzen sie halt einiges ins Chaos. Deswegen wollen die immer Backup Systeme haben. Genau. Wir sollten nicht Baidu übrigens unter. Ah ja, o ja, Baid, stimmt ihr hab ich vergessen. Unterschlagen das chinesische System. Und bei den Smartphones ist es in der Tat so, man liest immer bei den technischen Daten GNSS, das ist dann halt Global Navigation Satellite Systems. Also die, das sind im Prinzip Multi Empfänger mittlerweile. Die nehmen halt das Navigationssys oder die Navigationsdaten, die sie gerade am besten kriegen können und ziehen die heran. Also auch dein Smartphone, Anna, ist schon auf Galileo Mensch, und ich habe es gar nicht bemerkt. Ja, guck mal, eben hat auch jemand geschrieben, manchmal würde ich ihn erschrecken mit meiner Unwissenheit wahrscheinlich, aber eigentlich das ist ja nun schon auch nerd. Ja gut, kann man schon mal gehört haben. Manche denken, das ist eine Sendung auf ProSieben und andere wissen vielleicht auch, dass es wissen vielleicht auch, dass es halt ein Navigationssystem ist. Finde ich jetzt nicht so. Ist nicht so dramatisch, dass nicht so dramatisch, finde ich jetzt, aber danke. Abholen. Wir wollen ja auch alle abholen hier in der Sendung und nicht nur nur die Nerds, sondern auch zugänglich sein für jene, die jetzt nicht alles aus dem FF schon wissen, wie die meisten, die uns hier. Das ist ja gut, wenn ich diese Fragen ab und zu stelle. Also sehr spannend finde ich übrigens eigentlich, wie funktioniert es denn ohne Satelliten? Wie navigiert man denn da? Ich meine im Prinzip ist ein bisschen lustig, weil im Prinzip gibt es halt Methoden auch für Flugzeuge, die ein bisschen auf das zurückgreifen auch und wahrscheinlich auch Schiffe, aber für Flugzeuge ist glaube ich teilweise einfacher, die greifen auf Dinge zurück, die man früher halt hatte. Also Vision Aid Navigation z.B. heißt, man hat eine sichtunterstützte Navigation. Früher hat man Leute gehabt, die sich auskannten, die wussten, was für Silhouetten Landstriche hatten, wenn man dem Schiff gefahren ist. Und heutzutage gleicht man einfach das Kamerabild mit einer Geländedatenbank ab. Z.B. das wäre was halt, wenn man auch mit dem Flugzeug vielleich vielleicht weiß ich nicht, ob das bei Militärflugzeugen eine Möglichkeit ist, keine Ahnung, aber da könnte man halt auch so eine Gelände, eine Kartografie sozusagen haben und das dann abgleichen, Geländemarken. Dann gibt es Celestial Aid Navigation, das heißt, wenn ich sowieso mit dem Flugzeug über den Wolken fliege, habe ich einen super Blick in den Himmel und kann mich daran orientieren, wenn ich Sternkarten habe. Und dann gibt es halt noch so Dinge, ganz unabhängig auch von der Sicht, da gibt es um magnetische Anomalien des Erdmagnetfeldes zum Beis Beispiel. Und dann gibt es noch ein paar weitere Methoden, also die versuchen sowieso weiterzukommen und eben nicht nur auf Satelliten angewiesen zu sein in Zukunft. Also das ist aber lustig, weil es so ein bisschen so ein Blick zurück ist, wie hat man es früher eigentlich gemacht? Ja Gott, da hat man halt jemanden auf dem Ausguck gehabt und der hat gesagt, da hinten Land und das ist übrigens, keine Ahnung, Mallorca, keine Ahnung, weiß ich jetzt nicht. Da konnte wenig. Das macht man heute mit einer Datenbank, der konnte wenigstens damals noch nicht irgendwas mit Störsignalen verwirrt werden. Also vielleicht back to the roots. Genau. So, wir hatten es ja jetzt eben schon von Unwissenheit, das schauen wir jetzt gleich mal. Jetzt sind wir an der Reihe. Oh, Unwissenheit, jetzt verstehe ich. Was für eine Überleitung. Ja, weiter gibt's. Nä die Quizfragen der Woche. Sehr schön. Entschuldigung noch als Nachteil von ihm, ein sehr motivierter Angreifer könnte eine falsche Silhouette aufbauen, ein Papb Mallorca irgendwo hinstellen an eine falsche Stelle. Finde ich sehr gute Idee. Großartig. Ja, wir bleiben jetzt auch noch ein bisschen wieder im Himmel. Im Himmel hört sich komisch an. O himlisch himmlisch ist es hier. Ist heute himmlisch. Und zwar zw gibt es heute ein Quiz rund um Alien Botschaften. Oh, warum? Weil die, ich weiß nicht, wie man es ausspricht, jadake dass du es direkt sagst. Arecibo. Wusste ich natürlich, dass man das so ausspricht. Diese Botschaft wird dämlich 50. Und zwar am Samstag. Deshalb hat Markus uns ein Quiz zu Alienbotschaften und der Arecibo Botschaft erstellen live long and prosper. Wir kommen in Frieden. Jetzt musst du noch was sagen, Anna o not bad. Ja. Le long in prosper. Sag ich ja. So, frage number on wofür stand beim arecibo Observatorium der Name Arecibo? Es steht für Artificial Radio Emission Center and Bureau Office. Es steht für in der Aarak Sprache für Botschaft an die Götter. Es steht für den Namen des Erbauers oder es steht für die Stadt, in der das Teleskop stand. Also das erste kommt mir komisch vor eigentlich. Klingt. Weiß ich nicht. Nein, das war ja auch gar nicht die Intention hinter dem Teleskop. Botschaft an die Götter. Der Witz ist ja, wenn überhaupt. Das ist ja ein Teleskop. Das ist ja, wenn eine Botschaft von den Göttern, die man da empfangen könnte. Aber doch nicht an die Götter. Nein, oder? Ich glaube, das heißt da einfach so, oder ich dachte auch irgendwie, dass da zu haben. Wenn es in Hannover gebaut worden wäre. Hier hätte das Hannover Teleskop geheißen. Wahrscheinlich. Ich glaube auch. Ist das nicht einfach die Stadt der Erbauer? Nee, vor allem der Erbauer. Also ich meine, das, das. Das war, weiß nicht wie viele Jahre lang das weltgrößte. Als hätte das einer dahin ##zim ich hätte jetzt auch gedacht, dass es vielleicht. Ich hätte gedacht, dass die Stadt. Also ich habe nie. Andererseits. Oder sagen wir so, ich habe jahrelang geglaubt, dass es so ist. Man stelle sich vor, es hätte Leine Schlösschen Teleskop geheißen. Das ist lustig. Geißen. Das ist leine Teleskop. Wir legen das Teleskop an die Leine. Finde ich gut. Ich bin auch für D. Also das ist der. Vielleicht wird mein Glaube der letzten Jahre und Jahrzehnte erschüttert. Das wäre jetzt umwälzend, wenn es was anderes ist. Also ihr nehmt beide D. Höre ich das richtig raus? Ja, es ist auch richtig, keine Sorge. Es ist die Stadt. Professor Dr. Dr. Enrico Arecibo hat es erbaut. Arecibo ist eine Hafenstadt in Puerto Rico und das Radioteleskop lag etwa 15 km südlich davon und hat deshalb diesen Namen. Darum heißt es in Deutschland auch Radioteleskop Effelsberg, weil Effelsberg auch direkt um die Ecke ist. War eine Eikel Teleskop? Nee, ne? Welche Stadt haben wir vorhin gedisst? Die müssen jetzt mal eins kriegen. Erkenschweg. Das Erkenschweg kennt. Das ist doch weltbekannt. Er woher kennst du überhaupt diese Stadt? Erkenschg habe ich noch nie gehört. Doch, muss man kennen. Ach doch, jetzt kenne ich es. Nerdwissen habe ich noch dazu. Der Name Aresibo entstatg entstammt dem Stammeshäuptling des Tho Vollkes mit Namen Arecibo. Er regierte als erster bekannter Häuptling in der Region, als die spanischen Eroberer eintraf. Ja, das war kein gutes Zeichen, ne, für die. Aber sie haben immerhin die Stadt nach ihm benannt, oder? Vielleicht erst nachträglich. Weiß wahrscheinlich nachträglich. Vielleicht erst nachträglich. Okay, ihr habt schon mal einen Punkt. Es kann schon mal nicht ganz in die Hose gehen. Super. Frage Nr. Zwei. Welcher Astronom gilt als Absender der Areciboach? Edwin Hubble, Stephen Hawking, Frank Drake oder James W. Christie? Also Stephen Hawking. Nee, Edwin Hubble, Frank Drake oder James W. Christie. Was heißt denn als der Absender der Aristibo Nachricht? Haben die doch da was. Ach so, haben die auch. Hat den Knopf gedrückt, oder? St der Betreffzeit. Wieso überhaupt als Absender? Ich denke, die haben da Signale empfangen. Oder geht es darum, derjenige, der dieses ROW Signal gefunden hat. Die haben doch auch eine Nachricht rausgeschrichen. Achso, das stimmt doch. Das haben sie auch. Ja, das war doch sehr umstritten damals, dass diese Frage, ob wir da nicht irgendjemanden auf uns aufmerksam machen, der dann sagen könnte, mach die platt. Aber wer war denn das? Mach die platt. Weg damit. Wer so dumm ist, da eine was hinzuschicken. Aber Naja, egal. Frank Drake. Also ich glaube, die ersten beiden sind es nicht. Frank Drake klingt irgendwie wie einer. Hubble war doch, das ist doch der, nachdem das Teleskop Weltraumteleskop benannt wurde. Das ist aber doch einer der schon viel, viel weiter zurück Hubble Konstante und so. Das ist uns Stephen Hawking. Das könnte natürlich eine Falle sein, weil der sich anders schreibt, ne? Ja, ist mir auch aufgefallen. Das wäre ja gemein. Oh, das ist ein Tippfehler. Wir werden es nicht rausfinden. M Anna hat es gerade so gegrinst. Das war auch ganz, ganz gefährlich. Ich wollte euch nicht irgendwie beeinflussen. Nein, natürlich. Sie macht doch irgendwann Günther Jauch noch Konkurrenz hier mit viel Lehtden. Ich habe keine Ahnung. Ich finde James W. Christie klingt nach total toll. Also entweder ist das, ist das, weiß ich nicht, eine völlige Fehlleitung. Ich finde, das klingt nach einem total tollen Astronomen Namen. Frank Rain. Hätte ich gewusst. Schreibt da gerade jemand? Ich. Keine Ahnung. So, was nehmt ihr? Also aufgrund des Lächelns von Anna nehme ich jetzt b. Du nimmst B? Wegen Steve? Weiß ich ja nicht. Ob da alle. Was mache ich denn jetzt? Mir sagen mir sa. Mir sagen die alle N. Dann muss du Nachgefühl gehen. Okay, also wir haben einmal B, einmal D. Beides falsch. Es ist. Also mein Lachen war nur, weil ich bei mir auch eben erst aufgefallen ist, dass Steen hawking quifht geschrieben hat. Okay. Aber ich weiß nicht, ob Markus das extra gemacht hat, um irgendwie Leute zu ja, dast man. Das wird er jetzt auf jeden Fall behaupten. Würde ich auch malen an seiner Stelle. Die richtige Antwort ist auf jeden Fall Frank Drake. Der war der Initiator der SETI Suche nach Außerirdischen. Er gilt als Hauptautor der Aressibo Botschaft. Er ist auch Erfinder der Drake Gleichung. Drake Gleichung? Mit der sich unter selbst erdachten Annahmen eine Anzahl möglicher Zivilisation errechnen lässt. Klingt verrückt. Unter selbst erdachten Annahmen. Okay. Du kannst halt Annahmen machen über bestimmte Dinge und dann findest du raus, wie viel potenzielle extraterrestrische Zivilisation. Danke. Zivilisation gibt es möglicherweise. Meine Güte. Ja. Okay, wir bleiben bei einem Punkt, bei beiden. Frage Nr. Drei. Was ist in dieser Botschaft hier codiert, die ich euch jetzt präsentiere? Jetzt kommt ein Bild. A Planeten des Sonnensystems, b das DNA System, c ist eine Zahlendarstellung oder d es ist die Erdbevölkerung, die hier dargestellt wird. Ich hätte jetzt getippt auf E Messe Schnellweg ist wegen Baustelle gesperrt und das. Und das Display ist kaputt gegangen, so dass man auch ein paar PSE sieht. Ein älteres Display. Puh. Also Planeten des Sonnensystems, da hätte man ja irgendwie an irgendwie neun oder so gedacht. Wenn es alt ist, acht, wenn es neuer ist, ist dann irgendwas die Sonne? Keine Ahnung. Es sind aber eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun. 1009 Planeten plus Sonne. Würde natürlich hinkommen von früher. DNA System wüsste ich jetzt nicht, was darin kon. Codiert sein soll. Muss man einfach die Augen zusammenkneifen, dann heißt es, wer das liest, ist doof oder sowas. Vielleicht eine zahlend Darstellung. Das sind schon so komische Kombinationen da, ne? Aber warum sollte man. Das ist ja auch kein Binärsystem. Das ergibt alles irgendwie keinen Sinn. Die Erdbevölkerung. Ich weiß nicht. Ach, wahrscheinlich ist es a. Keine Ahnung. Planeten des Sonnensystems. Möchtest du das einloggen? Der Planet der Affen. Genau. Entschuldigung. Weiß ich nicht. Ich. Keine Ahnung. Ja, bel loggen würde dich jetzt a ein. Ja, ja, mach mal. Also mach mal. Ich bin a aufgrund der 10 Posten bin ich jetzt geneigt, um. Um auch ein bisschen Spannung reinzubringen, da jetzt auf die Zahlen zu gehen. Okay. C Zahlendarstellung. Und damit gewinnt das heutige Quiz. Oh, es gibt einen Gewinner. Immerhin einer hat recht. Anna Malte, echt. Das ist die Zahlen Darstellung. Ist die Zahlend Darrstellung. Es sind die binäre. Ist die binäre Codierung der Zahlen eins bis 10. Aha. Hä. Hätte ich jetzt irgendwie anders erwartet, so ein bisschen. Tja, so scheint auszusehen. Aber wieso denn so geometrisch? Bitte? Hab ich es falsch fra doch nicht mich. I don't know. Welche Außerirdische soll das verstehen? Ich bin gerade. Hä? Undge wo ist denn dann die eins? Das links. Ich habe gesagt, sind so Kombinationen, die dann auch weiterzählen. Aber warum wird es dann nachher so? Warum geht es? Also eins, zwei, drei kann man ja vielleicht noch sich denken. Bei vier. Ja, ja, kann man sich denken. Aber warum? Aber warum? Warum so komisch? Egal. Keine Ahnung. Näher codiert, was ich war, weiß es nicht. Leuchtet mir auf den ersten Blick nicht ein. Ich muss mal gucken. Ist das eine aus der Arecibbo Botschaft? Ja, da warte, hier ist die ganze. Ah, da unten ist der Mensch. Dann ist irgendwo DNA hingemalt. Also hier steht noch Nerdwissen. Daneben war in der 1679 bit langen Botschaft waren Informationen zu den chemischen Elementen Nukleotide, der DNS Struktur und den chemischen Elementen Nu. Der Satz macht keinen Sinn. Zum Planeten Erde, zur Menschheit und zum Teleskop kodiert. So, ich hoffe, man hat es verstanden. Also chemische Elemente, DNS Struktur, Planet Erde, Menschheit, Teleskop. Als auch ich gucken würde, wenn ich so eine Botschaft bekommen würde. Ich muss. Ich versuche gerade raausfinden. Ich verstehe tatsächlich? Na ja, das Bild ist aus Wikipedia. Okay, das habe ich jetzt wiedergefunden. Sehr schön. Sehr seltsam. Ich verstehe. Es leuchtet mir auf Anhieb leuchtet mir das leider nicht ein. Ich muss es jetzt. Ich werde jetzt gleich noch mal damit beschäftigen. Aber vielleicht wird auch einfach vorausgesetzt, dass die Aliens einfach weiter sind als wir und es sofort verstehen. Guter Glaube. Ja, deshalb hat sich auch keiner zurückgemeldet. Ja, ich würde mich auch nicht mit der Menschheit in Verbindung setzen wollen, wenn man solche Botschaften kriegt. Besser nicht. Ja, ja. So, Malte, nochmal herzlichen Glückwunsch. Ja, auch Entschuldigung. Also Malte, weil du auch sagtest, wie soll das einer verstehen? Also die Nachricht, hat Anna ja gesagt, sind 1679 bit. Ein Empfänger müsste diese Zahl in ihre Primfaktoren 23 und 73 zerlegen und die Folge von Bits anschließend in einer 23 x drei und sieb Matrix als Pixel eines schwarz weiß Bildes anordnen. Ach. Also sagen wir so, wahrscheinlich hätten die Ausserirdi schon auch gedacht, die haben doch einen Schaden. Hat das jemand? Haben die das vorher ausprobiert? Das wäre eigentlich interessant. Müssten wir mal eigentlich er zu machen. Wer ist auf diese fantastische Idee gekommen, das in zwei Primzahlen zu machen und dann zu überlegen, was kommt dabei eigentlich raus und wer kommt auf die Idee, da eigentlich hinzugucken? Und wie soll man das ohne Google rausfinden? Schreibt je wie gemein. Ja, jetzt ist es total klar bei der zahlend Darstellung. Zeig das doch noch mal bitte. Dann ist es total klar, wenn man die untere Zeile einfach weg macht, dann hast du wirklich eins eins, eins eins eins null null. Einll eins einnhn, die letzte Zeile weg. Die untere, die letzte, die vierte Zeile, die untere mit den. Wo überall Punkte sind, wo du 10 Punkte hast. Richtig. Wenn man die einfach weglässt, dann verstehe ich auch die Codierung plötzlich. Achso, das ist schön für dich. Also schwarze, pass auf, schwarz ist immer eine null von oben gelesen nach unten ist dann Soso ist halt die erste, dann die nächste ist null eins Nu, das ist zwei hoch zwei hoch zwei. Zwei hoch eins, zwei hoch null. Kommst halt auf die Zahl zwei. Dann hast du eins eins, das ist eins zwei sind drei. Dann gehst du wieder eins weiter, kommst du eins null null. Bist du bei der vier. Ist nämlich zwei auf zweite. Anna kennt das Binärsystem. Ich läute natürlich nicht. Ich gehe gleich bei dir vorbei und zeig dir, wie das funktioniert. Aber ich überuptell die Tür ab. Ich habe es überhaupt nicht begriffen. Anna entzieht sich ihr Wissen. Voll gemein. Ich habe es überhaupt nicht begriffen, weil ich immer diese letzte Zeile nicht. Also die letzte Zeile habe ich immer mit als Codierung benutzt. Das ist quasi ein Trennerziehungsweise einer, der sagt, es gibt hier 10 Elemente. Ja, ich glaube, da hat man vielleicht von den Aliens auch ein bisschen viel erwartet. Also ich hätte es nicht geschafft. Ich hätte gedacht, was für ein Quatsch. Ich glaube auch deshalb hat sich nie einer zurückgemeldet, so es sowit wäre ich ja nicht mal gekommen hät. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, das in 73 23 als Primzahlen zerlegen, weil ich sehe, da kommt ein Signal von taused. Sechs hunt 79 Bit Länge. Herzlichen Glückwunsch. Die sagen sich wahrscheinlich schick das mal ordentlich. Dann antworten. Genau, genau. Sehr schön. Wie Tyrannim sagt, wenn ich so eine Botschaft erhalten hätte, wäre es ein oh sieh mal. Datensalat gewesen. Sich wiederholender Datensalat. Allerdings. Das wäre ja immer wieder das unterste ist das Vorzeichen. Genau. Egal. Okay, bevor wir jetzt hier noch weiter über Binärcodes sprechen, würde ich die Sendung gerne beenden und mich den Feierabend verabschieden. Vielen Dank fürs zuschauen, fürs mitdiskutieren, fürs mitraten. Euch beiden natürlich auch einen schönen Abend. Noch und ich liese jetzt mal ganz schnell meine Tür ab und wir hören uns dann nächste Woche Donnerstag 17 Uhr wieder live hier bei der heise show. Tschüss.
-
Sorge vor der Cloud-Falle, Google Wallet für Kinder, ChatGPT-Suche | #heiseshow
Veröffentlicht am: 07.11.2024
Zusammenfassung lesenAnna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen - Digitale Souveränität: Deutschland in der Cloud-Falle? – Die Gesellschaft für Informatik warnt vor einer zu großen Abhängigkeit von US-Cloud-Anbietern wie Microsoft. Wie stark ist die deutsche Verwaltung bereits von der Cloud abhängig? Welche Alternativen gibt es zu amerikanischen Anbietern? Und was bedeutet ...
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen - Digitale Souveränität: Deutschland in der Cloud-Falle? – Die Gesellschaft für Informatik warnt vor einer zu großen Abhängigkeit von US-Cloud-Anbietern wie Microsoft. Wie stark ist die deutsche Verwaltung bereits von der Cloud abhängig? Welche Alternativen gibt es zu amerikanischen Anbietern? Und was bedeutet das für die digitale Souveränität Deutschlands? - Früh übt sich: Google plant Bezahlfunktionen für Minderjährige – Google will seine Wallet-App für Kinder öffnen. Eltern sollen dabei die volle Kontrolle behalten. Ist mobiles Bezahlen für Kinder sinnvoll? Welche Risiken birgt die frühe Einführung in digitale Zahlungssysteme? Und wie kann der Jugendschutz gewährleistet werden? - Neue Konkurrenz für Google? ChatGPT mit Suchfunktion – OpenAI stattet ChatGPT mit einer integrierten Suchfunktion aus. Wie unterscheidet sich die KI-gestützte Suche von klassischen Suchmaschinen? Kann ChatGPT etablierten Suchanbietern Konkurrenz machen? Und welche Rolle spielt die Aktualität der Suchergebnisse? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Hallo und herzlich willkommen zur heise show am siebter Nov. 2024. Mein Name ist Anna Kalinowski und ich freue mich sehr, nach einer kurzen Pause endlich auch wieder hier dabei zu sein. Und zum Glück lang, lang, lang. Es war ja nur eine Sendung und ein Feiertag. Halber Monat. Stimmt. Aber wir freuen uns, dass du wieder da bist. Danke, danke. Ich wollte auch noch fragen, auch den Chat vielleicht, ob die letzte Sendung denn in Ordnung war, weil Malte hat da so eine Andeutung gemacht, dass ich ihn vielleicht killen wollen würde. Bitte? Wo hast du denn sowas gehört? Aber ich hat Malte selbst verraten, aber ich hatte noch keine Zeit, die Sendung zu schauen. Aber vielleicht kann mir ja der Chat sagen, was Malte getan hat. Ich weiß gar nicht, was gemeint sein könnte. O du weißt es noch? Okay, ich habe gesagt, ich weiß nicht, was gemeint sein kann, werde es noch, ich werde es noch rausfinden. Aber wir wollen uns ja jetzt hier nicht mit der Vergangenheit aufhalten, sondern wir haben heute drei frische Themen wieder mit für dabei für euch. Und zwar geht es los mit der Warnung der Gesellschaft für Informatik Deutschland in die Datenfalle von US amerikanischen Cloud Anbietern tappt. Dann diskutieren wir über Googles Ankündigungen, die mobile Bezahlfunktion auch für Kinder freigeben zu wollen. Und zum Schluss sprechen wir noch über die neue Suchfunktion von ChatGPT, eine what the fuck news, den Nerdgebburtstag und ein Quiz haben wir natürlich auch vorbereitet. Markus hat schon angekündigt, dass ihr heute mal wieder ins Spitzen kommen werdet. Tun wir das nicht jedes Mal? Ich wollte gerade sagen, wo ist der Unterschied? Ich dachte bei dem Thema heute erst. Naja, da kennt sich eigentlich jeder so ein bisschen vielleicht mit aus, aber er hat es wohl doch wieder so hingekriegt, dass es sehr verrdet wurde. So, aber jetzt könnt ihr euch ja noch mal kurz entspannen, weil jetzt machen wir erstmal unsere Themen und starten mit Thema. Er, die Gesellschaft für Informatik befürchtet, dass Deutschland in eine besorgniserregende Abhängigkeit von Microsoft und anderen US Cloud Anbietern geraten könnte, weil immer mehr Behörden und Bundesländer in die Microsoft Cloud wechseln wollen und damit auch immer mehr sensible Bürgerdaten in die Obhut des Tech Konzerns geraten. Sie sprechen von einer Datenfalle. Seht ihr das ähnlich? Ist die deutsche Verwaltung schon zu abhängig von amerikanischen Cloud Anbietern? Ich würde es nicht auf die Verwaltung reduzieren, sondern die Wirtschaft wahrscheinlich in großen Teilen auch, wenn man schaut, wie viele Teams einsetzen und Microsoft Produkte. Ja, das Thema, das ist ganz interessant. Das Thema hatten wir ja schon Anfang der Woche im Ticker und es hat ja jetzt durch die Geschehnisse in den USA durch den Ausgang der Wahl ja durchaus noch mal eine andere Brisanz bekommen, weil es ja nicht nur darum geht, jetzt abhängig zu sein von einzelnen Unternehmen, sondern ja eben darüber hinaus ja eben auch gerade den USA auch der Zugriff eben von dortigen Regierung, von der Regierung bzw. Ermittlungsbehörden auf diese Daten eben auch da ist, selbst wenn es auf Rechenzentren im Ausland liegt, aber wenn es US Unternehmen sind, kann das eben passieren, was eben die Frage aufwirft, ob eben eine größere Unabhängigkeit da nicht dann jetzt nicht nur wünschenswert wäre, sondern eigentlich dringend vonnöten als Maßnahme. Auf jeden Fall, ja. Also und man darf ja auch davon ausgehen, dass es jetzt in der nächsten Zeit nicht wahnsinnig viel besser wird mit, sage ich mal, dem zugehen oder dem aufeinander zugehen zwischen, sage ich mal, Europa und insbesondere den USA nach der Wahl. Das ist sicherlich ein wichtiger Punkt. Und generell ist es ja auch so, dass es ja ohnehin schon das Bestreben gibt, zumindest ja in der öffentlichen Verwaltung sowieso mehr auf Open Source zu setzen. Und das ist ja sowieso lustig, weil also da gab es jetzt ja auch noch gestern oder vorgestern gab es einen offenen Brief, da war auch die Gesellschaft für Informatik beteiligt, aber auch Wikimedia AG, Kritis und noch ein paar andere Organisationen, die alle noch mal darauf hingewiesen haben, auf der einen Seite Milliarden für Microsoft Produkte rauszuhauen, auf der anderen Seite aber mit nur einem ganz, ganz geringen Prozents sind die Open Source Software zu fördern, so wie Op Desk etc. Die ja nun gerade geplant ist, als sozusagen ja Teams oder Office Ersatz für die öffentliche Verwaltung insbesondere das müsste man deren Meinung halt ausweiten, um eben auch da eine bessere Chance zumindest auf eine digitale Souveränität zu bekommen. Und das ist halt, das passt halt auch noch ganz gut dazu, im Moment ist es halt ein wahnsinniges Wahn, wahnwitziges quasi Wechselspiel, weil eben diese ganzen Finanzierungen und Investitionen in eben Open Source Software, um sich Unabhängigkeit zu machen, um in Deutschland auch Chips zu produzieren und so weiter, auf der einen Seite stehen, auf der anderen Seite eben die Sorge davor, dass man ja immer mehr in diese Windows, ja jetzt nicht Falle, das klingt halt falsch, aber immer mehr von amerikanischen Produkten sich abhängig macht, obwohl man sich ja erst vor ein paar Jahren auch von Russland, sage ich mal, gastechisch unabhängig gemacht hat und dachte, yippie, wir kriegen jetzt alles aus den USA, ich sage nur Flüssiggas etc. Und dann stellt man fest, eigentlich auch nicht so gut. Und jetzt sehen wir gerade, wenn da auch der Wind dreht und das war ja abzusehen, dass Trump wieder an die Regierung kommt, das wird halt für ganz Europa und auch für Deutschland besonders schwierig. Und dann ist es vielleicht tatsächlich schlau, nicht nur darauf zu setzen, dass man immer in amerikanischen Firmen hängt. Also das eine ist sicherlich das Thema Datenschutz, das andere Thema ist, wer weiß, was sich noch so ausgedacht wird, um sozusagen die nicht mehr ganz so guten Freunde zu drangsalieren. Was meinst du damit? Sorry, Entschuldigung. Was den, was man sich ausdenken könnte, um uns zu drangsalieren. Naja, also einerseits, wie gesagt, Überwachung und Zugriff auf die Daten sind die einen Sachen. Wir haben ja eh die Problematik mit dem Cloud Act in den USA, dass, dass trotzdem, auch wenn US Firmen hier in Europa Dinge anbieten, sie sich trotzdem Zugriff, sage ich mal, aus, wie heißt das, ausserbitten? Ne, ihr wisst schon, was ich sagen wollte. Das ist halt alles so eine riesen Herausforderung und wir selber machen uns halt einfach auch immer kleiner und abhängiger und es gibt dann halt irgendwann auch keine Alternative mehr, die sinnvoll ist. Also was soll man denn dann tatsächlich nehmen? Und natürlich ist es für Microsoft super praktisch und einfach und für alle Leute ist es super praktisch und einfach, mit den Microsoft Produkten alles zu machen. Aber irgendein Fallback zu haben, wäre halt schon ganz gut. Und dann sollte dieser Fall Back nicht die totale Krücke sein, weil, also ich will keinen Teufel an die Wand malen, aber es wurden ja auch andere Länder schon, die nicht mehr als Freundlichonnen gesehen wurden, wurden von den USA ziemlich hart rausgekickt. Und wenn man dann z.B. sagt, okay, es dürfen jetzt bestimmte Dinge gar nicht mehr nach Europa geliefert werden, keine Ahnung, das ist ein totales Hirngespinst, dann steht man plötzlich ohne da. Also die Chinesen mussten ziemlich schnell um umrangieren, sage ich mal, weil z.B. sAP und ähnliche Produkte oder Cloud Nevers Salesforce nicht mehr nutzbar waren. Die stampfen das dann mal aus dem Boden. Aber das ist nichts, was wir in Deutschland auf die schnelle schaffen würden. Also wir können, also ich glaube, wir sind nicht in der Lage, so schnell zu agieren wie z.B. china und das heißt, können auch gar nicht dagegen. Die Folge wäre dann das wann und die Daten weg sind. Nicht die Daten weg sind, aber dass wir halt kommunikativ uns wirklich schwer tun. Und wir fallen im schlimmsten Fall zurück in so eine Zeit, wie es ungefähr, also zu Anfang der Corona Zeit war. Da lief das ja alles nicht so toll, auch mit Teams übrigens nicht. Und das würde, glaube ich, doch einiges erschweren im Moment, könnte ich mir vorstellen. Aber das, wie gesagt, das ist jetzt natürlich totale Spekulation, wenn wir auf das Ursprungsthema zurückkommen. Ja, also Cloud Falle ist vielleicht übertrieben. Ich finde es schon wichtig, dass wir Alternativen schaffen und ich kann auch verstehen, warum da die, ich sage mal, diese Non Profit Organisisationen insbesondere darauf rumreiten, dass wir das Thema Open Source weiter stärken, weil wir dann auch Zugriff auf die Codes haben und auch Dinge in eigener Regie weitermachen können. Malte guckt skeptisch, sehe ich gerade. Ja, wir streifen jetzt schon so viele Themen. Ich müsste eigentlich jetzt einen langen Zettel mir hin aufschreiben, weil wir eigentlich schon von Höckchen auf Stöckchen kommen. Ich bin eigentlich schon ausgestiegen bei dem Thema Open Source, weil ich glaube, dass das reine Traumtänzerei ist. Wir haben ja Ansätze gesehen wie München z.B. wo das versucht wurde, wo es wieder zurückgedreht wurde. Und ich finde, also mein Eindruck ist immer, wenn ich open source im Kontext von Behörden lese, dann ist das so Idealismus, so wie der schuldenfreie kommunale Haushalt. Man möchte das gerne haben, es ist erstrebenswert, aber irgendwie merkt man halt doch mal sehr schnell, dass irgendwelche Zwänge dazu führen, dass man es nicht kann. Und sei es jetzt z.B. der Austausch mit übergeordneten oder anderen Behörden, die dann wiederum, wo Schnittstellen geschaffen werden müssen. Also ich glaube, man kann eine Verwaltung an sich kann man umstellen, hat dann auch schon das Softwareproblem, dass dann eben nicht jede Software, die benötigt wird, dann eben und auf die geschult wurde, dann zur Verfügung steht. Aber spätestens dann eben, wenn dann der Punkt Vernetzung verschiedener Behörden und das ist ja eigentlich gleichzeitig auch eine erstrebenswertes Ziel, stärkere Vernetzung. Wir sprechen ja mal über e Government, wenn da der Punkt kommt, ja, wie will man mit dem Land kommunizieren, wenn es dann eben z.B. irgendwelche proprietären Windows Sachen dann da macht oder Software einsetzt. Dritte Komponente sind noch die Anwender. Ich finde, das wird immer vergessen. Es wird immer ein wenig so aus itler Perspektive gedacht, die halt offen vielleicht sind oder sogar das gerne hätten, dass man eben wegkommt von eben geschlossenen Systemen und all ihren vor und Nachteilen. Aber auf der anderen Seite hast du eben dutzende Anwender, die eben, ja, sag mal, die gerade mal klarkommen mit ihren Windows Computern und ihrer Software, auf diese geschult sind. Und das haben ja auch die Feldversuche mit Open Source gezeigt, dass die halt immer ganz schnell dann auch, dass die sich nicht wohl gefühlt haben in der neuen Welt, dass die eben auch durchaus herbeigesehnt haben, wieder in ihre gewohnte Windows Welt zurückzukommen, in der sie sich sicher fühlen. Das sind ja immer so Übergangsschmerzen, die man hat, da reicht ja die kleinste Änderung tatsächlich. Aber klar, du hast natürlich recht. Also insbesondere damals München, das war jetzt kein Ruhmesblatt, da hat auch ganz viel einfach nicht funktioniert. Und wer weiß, was da noch alles dazugekommen ist. Da gab es ja die lustigsten Pannen und auch die seltsamsten Finanzierungsherausforderungen, sage ich mal. Und das ist halt, wie viel Jahre ist das her? 10 Jahre oder sowas? Ich weiß gar nicht mehr, wann das Limo Projekt gewesen ist. Da kann man jetzt natürlich hoffen, es ist ein bisschen weitergegangen. Also auch, wie gesagt, auch Microsoft hat sich natürlich weiterentwickelt. Aber es kommt natürlich die nächste Herausforderung, wenn man jetzt an Open Source denkt und überlegt, naja, da ist halt viel Linux Basis, vielleicht sollte das dann auf diesem System auch aufsetzen. Dann haben wir ja direkt die nächsten, ich sag mal, geopolitischen Herausforderungen, dass z.B. jetzt auch Leute rausgeworfen werden, auch aus den Open Source Projekten, eben weil sie beteiligt sind oder halt aus Russland kommen und deswegen irgendwie als persona non grata plötzlich in den Maintaineer Listen angesehen werden. Auch da ist ja nicht alles eitel Sonnenschein. Also ich meine, ich verstehe das und natürlich die Gesellschaft für Informatik, natürlich hat die die die tech Brille auf und die wünscht sich natürlich da auch von proprietärer Software wegzukommen. Aber klar, die Leute müssen damit arbeiten können. Ich glaube, das ist machbar. Natürlich jammert man immer, wenn man was ändern muss, aber die würden auch jammern, wenn sie auf Apple wechseln müssen, weil es ja eben schon hieß, Apple Malte mag keine Open Source. Nein, das ist per se erst mal falsch und ich würde auch niemals der öffentlichen Verwaltung raten, dann eben jetzt aufgrund der Kostensituation das Ganze auf Apple zu migrieren, weil die sich das schlichtweg nicht leisten können. Auch wenn es vielleicht eben manche Vorteile auch durchaus mit sich bringt. Aber das ist jetzt nicht der Königsweg. Ich glaube schon, dass die beste Alternative auch mit Blick auf die Abhängigkeit eben die ist, dass man eben eigene Systeme dann hat, sprich auch eigene Cloud Lösungen und so. Aber ja, ich meine, und da sind wir wieder bei den aktuellen Ereignissen im Kontext der bundesweiten politischen Entwicklung ist zurzeit ja nicht gerade ein Impuls von oben zu erwarten, dass man jetzt das vorantreibt. Ich glaube, die sind mehr mit sich selbst beschäftigt, habe ich so den Eindruck. Also spätestens seit gestern Abend natürlich auch. Und ich muss zugeben, weil wie gesagt, das ganze Thema hängt ja auch so ein bisschen mit tatsächlich in diesen ganzen Problemen, die da gestern dann diskutiert wurden. In der Regierungzieungsweise diskutiert, wo da mal ein paar Fakten geschaffen wurden. Und gerade das Thema Digitalministerium hat da ja natürlich auch eine Rolle gespielt. Der Kollege Wissing, der ist da ja auch irgendwie mit involviert in diesem ganzen Thema eben auch Open Source Förderung, open desk etc. Pp. Und ich muss zugeben, ich habe 2 Stunden irgendwie Nachrichten nicht verfolgt. Ich weiß gar nicht mehr, ist er jetzt noch Digitalminister? Ich glaube, er ist jetzt schon Justizminister. Wer ist eigentlich digital zusen? Er hat ja zwei Ministerienum er ist beides. Deswegen wollte gerade sagen, ich hatte so den Eindruck, irgendwas fehlt mir doch gerade, weil ich sagte hä, wie ist Justizminister? Aber wo ist denn Jetztminist? Der Trend geht zum Zweitministerium. Das passt ja. Ich meine, dann kann man jetzt auch die Strafzettel plus die Autobahnen kontrollieren. Ist doch super. Man gleich alles in einer Hand. Das finde ich schon auch sehr spannend. Ja, das überrent uns natürlich auch gerade so ein bisschen und ich glaube auch, die sind so sehr mit sich selbst jetzt beschäftigt, dass dass es vielleicht ein bisschen unter Räde kommen könnte. Nichtsdestotrotz brauchen sie einen Haushalt und diese Forderung auch in dem offenen Brief, der da jetzt veröffentlicht wurde, da ging es halt genau um den Haushalt 2025, dass man da doch eben berücksichtigen solle, vielleicht gar nicht mehr Geld auszugeben, aber reinschreibt, dass man eben und das ist die Forderung jetzt eben von von. Jetzt habt ihr mich abgelenkt. Danke. Volker vor Kanzler. Ja, um Gottes willen. Das ist das letzte, was man sich wünscht, glaube ich. Unseren Volker oder? Den Volker Wissing. Ja, den Wissing. Ja, das ist gut, ne, der ist ja jetzt. Ich wollte gerade sagen konfessionslos. Jetzt hab ich glaube er meint ja voll Klemmbaustein Ministerium. Bitte? Klemmbauste. Dann muss man sich schon offen gegeben. Klemmbauteinministerium. Das könnte man ja der nächsten Abhängigkeit. Ja, ja genau. Nicht noch eine. Das ist ja nur die patentfreien Dinge. Was wollte ich jetzt eigentlich sagen? Ich habe es vergessen. Jetzt habt ihr mich mit diesem Volker vor Kanzler so rausgebracht. Was war denn mein. Mir fällt es bestimmt noch mal ein, wenn es was wichtiges war. Ansonsten dann melt du dich noch. Genau, genau. Melde dich dann nochmal. Aber wenn wir jetzt mal so tun, als ob die Ampel nicht kaputt gegangen wäre, hättet ihr dann da überhaupt aber eine Chance gesehen, dass dann was geändert wird? Also dass man da dann gesagt hätte, wir wir machen eine eigene Cloud Lösung oder irgendwas. Haltet ihr das für realistisch? Schwerlich muss ich sagen, weil es ist natürlich schwieriger unter Freunden einen eigenen Weg zu gehen, als jetzt in einer Gegnersituation also dieser von Volker Angespro die von Volker angesprochene Abkehr von russische Gasvieh leicht, weil Russland in eine Konfrontation eingetreten ist und es auch einerseits gesellschaftlich zumindest im ersten Moment weitgehend akzeptiert war, eben diesen Weg zu gehen und zum anderen eben auch, man eben nicht mehr unter Freunden war oderziezw eben auch der sonstige Handel ausgesetzt war. Es gab ja nicht mehr viele Konsequenzen und Sanktionen, die jetzt auf anderer wirtschaftlicher Ebene dann ergriffen werden konnten. Hier bei dem Thema Big tech USA ist ander ist der Fall ja ganz anders gelagert. Man müsste ja auch befürchten, dass das als Affront auf politischer Ebene gesehen wird, wenn sich Europa jetzt wirklich ernsthaft frei macht eben von den Big Techs. Und wir sehen ja auch, dass schon einzelne Firmenchefs den neuen Präsidenten der USA ja schon gebeten haben, doch gegen die freche EU mal aufzubegehren, die da mit Milliardenstrafen um die Ecke kommt. Also ich denke mal, das hätte ganz schnell eben auch eine ganz andere Dimension, wenn man jetzt wirklich ernsthaft so eine Trennung, eine unabhängige Datensouveränität vorantreibt, weil einfach da starke wirtschaftliche Interessen ja auch dann dah hinerlegt sind. Aber das ist ja genau dann auch, da steckt man echt in einem Dilemma. Also einerseits kann man sagen, okay, wir bleiben dabei und andererseits wird dann möglicherweise die nächste Trump Regierung gegen DSA und DMA Strafen vorgehen. Wenn die EU da klein beigibt, ist das ja auch ein großes Zeichen von Schwäche und vielleicht noch mehr Grund zu ülegen, braucht man da eigentlich eine Alternative? Und da ist jetzt Deutschland vielleicht auf sich gestellt, auch nicht ideal, aber die Europäer schaffen es ja nicht mehr so richtig unter einen Hut zu kommen. Das macht es ja auch schwierig, nicht mal mit einem Land könnte man sich da wahrscheinlich vorstellen, irgendwie eine gemeinsame Lösung gerade zu erarbeiten. Wie gesagt, vom Tempo ganz abgesehen, das ist schon die Herausforderung und wenn man dann sagt, okay, wir lassen es dabei, dann ist man komplett in der Hand. Insofern irgendwie, ja, Cloud Falle vielleicht ist es trotzdem ist es nicht ganz falsch und man sollte sich zumindest Gedanken machen. Und mir fällt der Gedanke, den ich hatte wieder ein. Der Wunsch war, aus diesem offenen Brief gar nicht mehr Geld auszugeben im Haushalt, aber man muss natürlich überhaupt das im Haushalt einmal festschreiben, sondern Investitionen zu shiften. Und zwar statt jetzt null Komma, Gott was waren es, 3 % oder sowas des Geldes zu verwenden, um diese Open Source Förderung zu betreiben, hin zu 20 % der Milliardenin Invesstitionen, die auch im Bund und bei den öffentlichen Verwaltungen in z.B. mift Gesteck Microsoft Produkte gesteckt werden. So, jetzt habe ich das noch? Können wir dahinter schneiden, ihr wisst schon. Tun wir natürlich nicht. Hier wird nichts geschnitten, alles so gut tun. Aber ich glaube tatsächlich, um dann nochmal anzuknüpfen, was du vorher gesagt hast, dass es wahrscheinlich nicht so ist, dass wir eine EU oder ein Deutschland sehen werden, was in dieser ganzen Cloud Thematik vor die Lage kommt, sondern dass wir eher in Deutschland, Europa sehen, was reagieren könnte, wenn jetzt tatsächlich z.b. die neue US Regierung jetzt hart gegen DMA und DSA und die EU und ihre Regulierungspolitik vorgeht und agiert, dann als Konsequenz dann plötzlich auch sich genötigt sieht eben dann z.B. in der Datensouveränität, was sie machen. Ich glaube, die EU tut sich halt immer schwer damit, in den ersten Schritt zu gehen und sie geben ja, vielleicht ist es auch taktisch strategisch gar nicht klug, vielleicht geben sie auch eben ihre Verhandlungsmasse oder das, was sie in der Hand haben, raus, wenn sie jetzt dann eben schon diesen ersten Schritt als erste vollziehen, weil es umgekehrt ja eben ja auch das Druckmittel sein könnte, dass man die andere Seite dann auch davon absieht, diese ganzen Versprechen in Sachen wir gehen gegen die EU vor einzulösen, weil man eben auch dann wiederum fürchtet, dass eben dann das Konsequenzen hat. Also das ist ja, ich meine das die spannende Frage der nächsten Jahre, wie entschieden man da vorgeht, ohne Rücksicht auf Verluste oder ob es dann doch irgendwie dann eine realpolitische Dimension trotzdem haben wird, dass man eben dann doch na ja, okay, das gleiche gilt ja für Strafzölle und die Frage mit China. Ich meine, das kann ja auch in totaler Eskalation münden und die Tech Welt auch massiv treffen. Das kann aber am Ende auch so ein zahnloser Tiger sein und so eine reine Propagandageschichte. Ich glaube, wir werden es sehen. Vermutlich. Schwieriges Thema mal wieder. Wir werden es nicht lösen, wir müssen es zum Glück auch nicht lösen. Das kann jetzt, weiß ich nicht, nächstes Jahr die CDU machen oder wer, mal gucken. Aber einen Kommentar finde ich noch sehr erwähnenswert, gerade zum Thema deutsche deutsche Verwaltung von der State of Transds, finde ich sehr lustig. Die deutsche Verwaltung shiftet alle Ausgaben immer mindestens um ein Bit nach links. Das beschreibt gut die Ineffektivität. Ein Bit nach links heißt ja auch, die Zahl wird einfach mal größer, wird teurer. Finde ich ganz schön. Anna guckt, da muss man sich natürlich auskennen. Informatiker Scherz. Machen wir lieber schnell weiter mit der ersten Rubrik. Die Whatfuck News der Woche. Ja, da kenne ich mich kurz aus. Also ich kenne mich nicht aus mit dem Thema, über das ich jetzt berichten werde. Aber ich werde euch jetzt darüber berichten. Immerhin. So, an der Uni Münster hat ein Team von Physikern den kleinsten QR Code der Welt hergestellt und hat es damit sogar ins guinness Buch geschafft. Der QR Code ist 5,38 Quadrat Miikrometer groß und damit 20 mal kleiner als der bisherige Rekord. Und damit man sich das vielleicht auch irgendwie von der Größe her ein bisschen vorstellen kann, der Code ist siebenmal kleiner als eine menschliche rote Blutzelle. Da gibt es auch ein Bild zu. So groß ist eine Blutzelle natürlich nie in echt. Das sieht sehr gefaked aus. Das ist ein realistisches Fotomotiv. Ich glaube, genau so sieht es aus. Genau. Eigentlich kann man diesen QR Code mit bloßem Auge natürlich gar nicht erkennen, aber unter dem Mikroskop geht das. Hergestellt wurde der QR Code mit einem Elektronenstrahl Lithographie Gerät. Und mit diesem Mini Code möchte die Uni für das Physikstudium werben. Aber warum? Wer braucht sowas? Ja, ich habe meine Frage war auch warum? Aber da stand dann, dass sie halt für das Physikstdium werben wollen. Vielleicht gar nicht so sehr, damit die Studenten demnächst ihre eigenen Blutzellen auf total tolle uniünster Werbung als QR Code scannen können, sondern einfach um, um zu zeigen, was kann man denn cooles, in dem Fall in Klammern auch sinnloses tun. Total cooly. Was hast du den so gemacht? QR Code auf dem Blutörperchen. Hör mal, das ist auf jeden Fall ein Gesprächsanlass. Dann erzählt man sich noch den 10 Bit Witz dann anschließend. Ja, ja, ja, genau. Die Frage ist natürlich dann auch, was hilft mir der QR Code auf der Blutzelle? Jetzt kann man natürlich hab die eigenlich auch die Blutzelle grösvergleich. Aber womit soll ich den denn scannen? Da brauche ich ja auch noch das entsprechende Lesegerät. Ja, super. Aber das ist auch ein ganz schön. Also das ist auch ein Mikroskop, das muss auch schon was können. Und das praktisch ein QR Code so scannen zu müssen, ist ja auch totaler Quatsch. Der Chat sagt das gerade schon. Die ultimative Challenge. Und das dann mit der Packstation einscannen. Aber deshalb ist es ja auch what the fuck news, weil ich mir auch so dachte, what fuck? Warum? Weil es geht ja, aber wenn es noch jemanden interessiert, wenn man den Code einscannt, dann landet man übrigens auf der Uni Webseite für Quantenphysik. Nein, das war wahrscheinlich der zweite Anlauf. Den ersten QR Code haben sie verlegt. Hätte ja auch Molekularbiologie sein. Suchen sie immer noch mit einer großen Lupe fest. Ist runtergefallen. Das stand da aber auch in unserem Artikel nicht mit drin, wo überhaupt dieser QR Code drauf ist. Also ist der auf einem Blatt Papier draufgelasert oder so? Ich weiß es gar nicht, ne, nee, ne? Du hast doch am Computer erstellt Lithographie, hast du doch gesagt, oder? Ach ja, stimmt. Und was ist das dann? Elektronenstrahl Lithographiegerät. Es wurde gerade gesagt, er funktioniert tatsächlich. Es wurde jetzt schon getestet. Ah, hervorragend aber auch. Aber dann müssten wir mal kleiner zoomen, mal gucken, ob er dann auch noch funktioniert. Ob Handys das können. Ich weiß jetzt nicht, auf welches Substrat, aber ich meine, solche Lithographiegeräte benutzt man ja nun auch um. Was macht den jetzt? Hast du gescannt? Auch gescannt, hervorragend. Ich habe Volo gescannt. Ich bin bei heise de gelandet. O je. Habe ich auch irgendwo vielleicht so einen. Irgendwo ein QR Code, von dem ich nichts weiß, so klein wie die sind. Nein, ich meine, damit werden Computerchips ja auch belichtet, sozusagen, mit solchen Dingen. Das heißt, man kann damit NM große Strukturen auf verschiedene Substrate, in dem Fall ja typischerweise dann eben die Halbleitergrundplatten, sage ich mal, das klingt jetzt ein bisschen groß drauf belichten. Und damit kannst du das natürlich machen. Dann kannst du halt so einen kleinen QR Code machen. Ist die Frage. Toll. Wozu? Ganz klasse. Ich finde es ma im super Physiker for the win. Und sie wollen damit zeigen, sie haben so ein Gerät. Mega. Hat ja auch nicht jeder was. Ja, nicht zu Hause stehen, oder die Chinesen hätten gerne sowas. Ja, vielleicht das nicht, aber da geht es ja um ASML niederschen Unternehmen, die das im extrem UV Bereich können. Diese Geräte sind auch nichts, was man irgendwie in den Keller stellt. Die sind ja riesengroß. Das ist ja echt ein Riesenklotz, um ganz kleine Strukturen zu machen. Das ist ja. Also ich würde gerne wissen, ob das wohl jetzt ein Studentenzustrom für die Uni Münster für Physik irgendwie auslöst. Ich zweifle irgendwie ein bisschen durch die Werbw. Das Physikstudium hat immer schon bestimmte Benutzergruppen angezogenher, oder was genau willst du damit sagen, Malte? Was genau willst du damit sagen? Wir nehmen das mit als Hausaufgabe, darüber nachzudenken, obwohl ich Volker, glaube ich, nicht als typischen Physikstudenteent so einschätzen würde. Ist das jetzt gut oder schlecht? Kannst du dir selbst überlegen. Wir sprechen ja gleich noch mal, dann kannst du mir das nochmal erklären. So, aber jetzt sprechen wir erst mal über das zweite Thema. Da geht es heute um Google. Die möchten nämlich, dass mobile Bezahlen auch für Kinder einführen. Es gibt ja schon Google Kinderkonten, die über Family Link von den Eltern eingerichtet und kontrolliert werden können. Und jetzt sollen diese Konten eben auch die digitale Geldbörse Google Wallet bekommen. Die Bezahlfunktion muss erst durch die Eltern freigegeben werden und wenn sie dann freigegeben ist, haben die Eltern immer noch die Kontrolle über hinzugefügte Karten und können auch jede Transaktion nachverfolgen. Online bezahlen soll mit den Kinder Wallet aber gar nicht möglich sein. Meint ihr, das ist ein guter Weg, Kindern den Umgang mit Geld jetzt eben auch auf diese Art beizubringen? Weil das ja vermutlich die Bezahlmethode der Zukunft sein wird? Oder seid ihr da erst skeptisch? Volker z.B. würdest du deinen Kindern das einrichten? Naja, meine Kinder sind jetzt nicht mehr ganz so klein. Inzwischen ist es dann so, dass ich sagen würde, ja, würde ich tun, aber ich weiß halt nicht so recht, ab wann man damit anfangen soll. Vor allem finde ich es halt also ganz spannend, weil ich gelesen habe, dass bisher gar keine Begrenzungen geplant sind. Das ist ja doch ein gewisses Risiko möglicherweise, also von dem, was sie ausgeben können. Genauo. Und ich hätte jetzt ja direkt, zumindest hatte ich das so gelesen, ich hätte ja erwartet, dass man das sozusagen so irgendwie aufladen kann oder so, die Google Wallet. Das würde ich jetzt erwarten und das fände ich auch sinnvoll. Und dann kann das natürlich funktionieren. Und im Prinzip ist es heute so, also ich meine, wenn vor fünf Jahren die Kinder vielleicht erst in der weiterführenden Schulen ein Smartphone hatten, ist es jetzt so, dass es glaube ich typisch ist für Grundschüler. Malte, ich weiß nicht, wie das bei euch ist, ihr habt ja noch Kinder, die in dem Alter irgendwie unterwegs sind. Wie viel gibt es da andere Kinder? Ich will jetzt nicht auf deins eingehen. Laufen die mit Smartphones rum oder haben die schon das abgetragene iPhone? Ja, fast alle. Fast alle. Also wir haben das tatsächlich noch hinausgezögert und jetzt so mit Blick eben Ende Grundschulzeit, Anfang weiter für eine Schule wird es jetzt zum Thema auch, wo es dann eben auch dazu gehören geht und letzten Endes aber auch die nötige Medienkompetenz zu erwerben, damit umzugehen. Deshalb sollte man nicht zu spät damit anfangen. Aber viele hatten das ab der ersten Klasse schon. Es waren nicht nur die abgetragenen Geräte, es waren dann auch teilweise wirklich teure Neug Geräte. Ich war sehr erstaunt, wie weit das schon fortgeschritten ist. So gesehen eigenlich diese ist es eigentlich recht konsequent, dass wenn man das so handhabt, dass man auch den nächsten Schritt schon geht. Wenngleich ich glaube, also ich bin total zerrissen in dieser Frage. Auf der einen Seite, ja, erscheint mir das logisch und ich glaube, auch, dass unsere Welt ja immer digitaler wird und deshalb das eben auch angeraten ist. Auf der anderen Seite ist es eben so, den Umgang mit Geld lernt man natürlich immer noch recht gut, gerade in dem Alter, dem man es auch in den Händen halten kann. Und mancher Erwachsene tut sich ja schon schwer damit mit diesen abstrakten, dem abstrakten denken wie viel Geld habe ich denn, wie viel kann ich ausgeben? Und ich glaube, wenn man damit anfängt mit Geld zu wirtschaften, ist es nicht das allerschlechteste, wenn man esdwie noch in die Hand nehmen kann. Also ja, es ist wirklich ganz schwierig, da die richtige Lösung zu finden. Aber ich glaube, es hängt auch sehr davon ab, inwieweit die Eltern das auch moderieren können. Und wie du schon sagtest, Volker, ist ich glaube online Zahlungen kann man damit ja nicht machenau. Das ist ja schon mal ein ganz wichtiger Punkt. Ich glaube, das ist sowieso so ein Fass ohne Boden. Aber es ist dann eben halt die Frage, wie man als Eltern das begleiten kann oder ob man doch sehr früh, sehr schnell die Kinder sich selbst überlässt mit dieser Technik und dann ist es natürlich wahrscheinlich auch in einigen Fällen in R Risiko behaftet. Aber wie gesagt, also die Eltern können das alles einsehen, die können die sehen, wenn neue Karten hinzugefügt werden, die können Karten selbst entfernen, die können was wollte ich sagen? Also die sehen jede Ausgabe, sehen die also die haben anscheinend hat sich so angehört, schon da die Kontrolle drüber und könnten die Sache beenden, wenn irgendwas aus dem Bruder läuft. Ja, da muss ja auch irgendeine Geldquelle hinterliegen. Also es wäre natürlich ein bisschen fatal, wenn da als Geldquelle das Konto der Eltern hinterliegt. Das wäre vielleicht ein bisschen Risiko behaftet. Also je nachdem, wie viel Geld da drauf ist. Vielleicht ist es auch kein Risiko, wenn eh keins drauf ist. Aber was mir gerade noch mal einfiel, weil Malte das erwähnte. Ja, ich glaube, dass das bisher auch tatsächlich noch so gewesen ist, dass es sehr üblich ist und gut ist, dass die Kinder vielleicht auch mal Geld in der Hand haben. Es gibt jetzt aber z.b. was, wo man früher gesagt hät Mensch Kind, hier hast du keine Ahnung zwei €3, geh mal zum Bäcker, kauf dies und jenes und irgendwas. Ich war heute morgen beim Bäcker. Bei uns gibt es eine Kette, da kannst du gar nicht mehr so bezahlen, da kannst du nur noch mit Karte bezahlen. Da kannst du gar kein Kind mehr hinschicken mit irgendwie €5 Schein. Es geht nicht. Hannover scheinen aber die ganz progressiven Bäcker zu sein. Also ich bezahle sowieso immer so. Und dann hat sich heute nämlich tatsächlich die die Bäckereifachchverkäuferin einen Witz mit mir erlaub mein ja, sie könnten sowieso nicht anders bezahlen. Ich so hä? Ja, steht doch auch vorne. Ach ich ja stimmt, habe ich vergessen. Bei ihnen kann man nur noch mit Karte zahlen. Das machen die halt, damit da gar keiner irgendwie Geld rausholen will. Da kann man nur noch Naturalien rausholen, Brötchen und Co. Aber die müssen sich halt darum gar nicht mehr kümmern. Es gibt halt nichts mehr. Die müssen auch nicht mehr sich Gedanken machen über Wechselgelda Rausgabe. Also das heißt, das Kopfrechnen kann man dann auch einstellen als Bäckereifachverkäuferin in dem Falle z.B. und da könnte gar kein Kind mit Kleingeld einkaufen gehen. Das finde ich sehr interessant und vielleicht ist es eigentlich zeitgemäß, dass man das dann, wie du auch meintest, dass man das heutzutage so lernt und der Umgang mit Zahlen und das Gefühl für Geld muss ja ein anderes werden, wenn man sowieso nur noch irgendwelche Apps und Wallets hat. Früher hatte man das Gefühl, oh, ich habe ganz viel Geld, wenn ganz viel Kleingeld in der Hosentasche klimperte. Heute klimpert halt das Handy und man muss schon Zahlen lesen können. Also das ist vielleicht einfach tatsächlich ein konsequenter Schritt. Ob der jetzt ausgerechnet von Google kommen muss, Gott ja, aber die sind halt mit die Vorreiter nachgelagert. Stelle ich mir die Frage, ob dann nicht die Wallet Apps dann eben generell irgendwie besser werden müsstenrich oder anders sogar vielleicht gewisse Vorgaben gemacht werden, wie die zu gestalten sind, damit man bessere Transparenz hat. Also ich benutze jetzt z.b. sehr viel Apple Pay, um jetzt nochmal einen weiteren Marken ins Rennen zu werden, damit gerechnet. Und da stelle ich halt fest, es gibt Funktionen, wo du halt nachvollziehen kannst, was du wo ausgegeben hast, aber die sind eigentlich vergleichsweise, naja, verborgen möchte ich nicht sagen, aber man muss schon dahin gehen. Also es drängt sich jetzt nicht auf, dass man jetzt eine Übersicht hat sofort und immer im Vergleich zu anderen Funktionen. Also SA, Wetter und all solche Sachen springen mir eher ins Gesicht als jetzt mein Zahlungsverlauf, den ich jetzt dann mit Apple Pay getätigt habe. Und bei Google ist es meines Wissens ähnlich und vielleicht muss man da ansetzen. Es ist ja heute mitnichten mehr exotisch so zu zahlen. Das hat sich ja auch ja in den Corona Jahren sehr geändert, überhaupt Kartenzahlung. Davor gab es noch viele Geschäfte, die es gar nicht unterstützt haben und jetzt mittlerweile ist es ja echt exotisch, wenn wenn ein Geschäft keine Karte akzeptiert, gleichwohl ist der Bäcker, wo Volker hingeht, sehr progressiv, muss ich sagen. Ein Grad Wecker tun sich meines Wissens immer noch recht schwer damit. Sie unterstützen es zwar, aber ich habe das z.B. selber erlebt, dass dann auch gerne mal das Kartengerät kaputt geht und dann ist es eigentlich nicht so die Priorität, das sofort wieder zu reparieren. Lässt man das mal zwei Tage stehen, bis man das dann wieder repariert hat. Habe ich mich auch gefragt, was ist denn eigentlich, wenn die Kartenzahlung nicht funktioniert? Kriege ich dann alles umsonst? Kann ich dann anschreiben lassen? Wie machen die das dann? Aber ich habe auch gerade nachgeguckt bei Google ist schon auch so, ja, man sieht das so, man kann da draufklicken, sieht dann, was die letz ##ten Transaktionen waren. Wenn ich dann ich möchte eigentlich mehr wissen, dann steht da erstmal nur ganz viel Kram über, so das, was so auch auf den Kassenzetteln so draufsteht, aber nicht gerade, was ich gekauft habe. Da steht halt alles andere, welche Karte genutzt wurde und blalaa bla und wann das war. Und wenn ich dannge oh, ich möchte gerne mehr wissen, dann kommt direkt der nächste Schritt. Google Pay personalisieren. Möchtest du, dass alles, was du da getan hast, personalisiert wird, damit du demnächst bessere Angebote erhältst? Yipie das finde ich jetzt nicht so gut, aber wird da irgendwo angezeigt, in wie viel man noch hat? Weil das wäre ja das Wichtige, nicht nur zu sehen, was man ausgegeben hat, sondern was noch übrig ist. Wäre ja für die Kinder vielleicht auch wichtig, dass sie verstehen, wie viel da vielleicht jetzt dann weggekommen ist. Also ich habe hier eine sehr lange Liste, was ich ausgegeben habe, aber da das bei mir indirekt über eine Paypal Karte geht, siehst du da überhaupt nicht, wie viel Geld dahinter ist. Ich weiß nicht, was passiert, wenn ich jetzt mein Konto überziehen würde, das wollte ich jetzt nicht direkt ausprobieren hier, aber kann ich jetzt nicht sagen. Es wäre ja wünschenswert, wenn z.B. wie bei der e Rechnung, man z.b. den Kassenbon auch digital ins Wallet dann bekommt für seine Zahlung, so dass man nachvollziehen kann, wofür hat man eigentlich im einzelnen jetzt bezahlt. Ich sehe in immer mehr Einzelhandelsgeschäften, dass die sich dann die Papierkosten sparen und dann auf der Kasse einen den QR Code anzeigen und wenn du den Bon haben möcht ##est, kannst du den einscannen. Was ich eher so als. Was ich so abtörend finde von diesem Medienbruch zwischen ich muss da jetzt irgendwas abscannen und so weiter dann wieder, dass ich dann meistens darauf verzichte. Aber eigentlich wäre ja wünschenswert, dass es gleich dann eben dann diesen Rückkanal gibt und ich dann diese Informationen auf meinen Geräten noch bekomme. Was eben nicht Sache allein von Apple und Google ist, sondern eher einen großen Schulterschluss entweder erfordert oder aber eben eine gewisse Lenkung, dass das in die Richtung geht. Also verbleiben wir indifferent. Es hat positive Seiten und auch negative Seiten. Wenn jetzt Kinder anfangen mit ihrem Handy zu bezahlen, können wir da so das Fazit ziehen und jeder muss es dann quasi für sie selbst wissen, wie er das Hand. Wir gehen wie immer ergebnisoffen und gleichgültig auf dem ra to to diskuss. Nein, also ich finde schon, ich finde es konsequent, aber wie Malte sagt, ich denke die Apps sollten besser werden, insbesondere wenn dann auch noch Kinder umgehen sollten, dann helfen auch manche Informationen echt nicht weiter, die jetzt da bei Google Pay z.b. in der Google Wallet drin stehen. Ich glaube, da braucht man auch, sage ich mal, eine. Also jetzt nicht ein verspielteren, aber eine kindgerechtere Aufbereitung. Zumindest wenn es ja um noch wirklich jüngere Kinder geht. Und ich meine spätestens ab, keine Ahnung, denkt euch ein Alter aus 14 1516 kann das halt ja genauso aussehen wie beim Erwachsenen, denke ich mal. Aber davor ist glaube ich schon besser, wenn das ein bisschen klarer ist, bisschen besser erklärt ist und nicht einfach so, da ist die Karte halt so irgendwo gegen und dann macht es plöp und dann steht da irgendeine Zahl und man kann halt ganz schlecht nachvollziehen, wo was wie gekauft wurde. Und also vor allem, da steht ja nur die Rechnung. Da steht halt nicht, du hast hier keine Ahnung, Tüte Harry, Entschuldigung, Weingummis gekauft. Klebst neinmbst. Klemmbausteine. Du hast eine Tüte Klemmbausteine gekauft. Steht da nicht. Da steht nur, du warst bei Laden XY und hast so viel Geld ausgegeben. Ist manchmal nicht so gut nachvollziehbar, muss man manchmal raten, was man denn so getan hat. Das stimmt, aber das ist auch bei Normaletenzahlung, die Eltern wissen es dann ja auch nicht. Da steht dann ja auch nur 4,95 oder sowas. Das stimmt wahrscheinlich nicht. Ja. Ja gut, wie gesagt, wir gehen hier wieder ohne abschließende Lösung raus. Vielleicht müssen wir irgendwann mal so festlegen bei den Themen vorher, wer von euch beiden Pro und wer contra ist. Und dann müsst ihr so clashen und dann müsst ihr hier so argumentieren. Ah, das ist ganz sch. In einem Debattierclub. Oh je. Ja, können wir gerne mal versuchen. Mal sehen, ob wir da durchhalten. Schauen wir mal, ob wir das irgendwann machen. Jetzt schauen wir aber erstmal in die nächste Rubrik. Der Nerdgeburtstag der Woche. Wollt ihr raten? Wir hatten Letz. Oh, ihr seht schon, ihrt schon. Habt ihr das Bild gesehen? Totul? Die Leute im Trett ist das Fs to leiche mausetot, wenn verstorben ist. Oh Gott, Lisener, da hat jemand Meitner gesagt. Ja, das stand schon oben. Ah, deswegen also wahrscheinlich vorhin bei dem. Als ich das den tollen QR Code gezeigt habe. Meine die Bilder heißen immer so wie die Leute, deshalb kann man es eigentlich immer vorher schon sehen. Clever. Genau, die Liee Meitner ist es. Und sie hat es nicht ganz geschafft, noch zu leben, weil sie wäre heute nämlich 146 geworden. Sie ist 89 geworden. So lange ist sie noch gar nicht tut. Also sie ist nicht tragisch früh gestorben, deshalb fand ich es okay. Moment, wird sie 146? Wird sie. Und sie ist mit 89 gestorben. So lange her ist das? Du bis ja schon etwas länger her, oder? Ja, 1960. Die war tot. Da war ich noch nicht mal geboren, Leute. Nicht mal du. Danke. Aber die Dinosaurier waren schlaus gestorben. Grad so. Nein, ich wollte damit eher sagen, glaube ich, dass sie relativ alt geworden ist und nicht so tragisch war. Genau. Also wer ist das denn aber überhaupt? Das muss ich euch erst mal sagen. Das war eine österreichische Kernphysikerin und Mitentdeckerin der Kernspaltung. Die Liese Meitner wurde in Wien geboren, hat da Physik, Mathematik und Philosophie studiert und 1906 als zweite Frau in Österreich in Physik promoviert. Danach ist sie dann nach Berlin gezogen, um mit dem chemiker Otto Hahn zusammenzuarbeiten. Die beiden haben dann über dreiig Jahre lang ein erfolgreiches Forschungsteam gebildet. 1908 und dreiig musste Meitner dann aber wegen ihrer jüdischen Herkunft aus Nazide, Deutschland fliehen. Sie ist dannach, Schweden emigriert, wo sie ihre Forschung fortgesetzt hat. Im selben Jahr führten Hahn und sein Assistent Experimente durch, die auf eine Spaltung von Uranatomkern hindeuteten. Meitner hat dann zusammen mit ihrem Neffen Otto Frisch die physikalische Erklärung dafür geliefert und den Begriff Kernspaltung geprägt. Die Entdeckung der Kernspaltung legte den Grundstein für die Entwicklung der Kernenergie und auch für Kernwaffen natürlich. Für die Entdeckung der Kernspaltung wurde 1944 dann aber nur Otto Hahn mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Meitner ging leer aus, obwohl ihre theoretische Erklärung genauso wichtig war. Viele sehen das als eine der größten Fehlentscheidungen bei der Vergabe der Nobelpreise. Immerhin wurde später ein chemisches Element nach ihr benannt. Mai ##nerum mit der Ordnungszahl 100 Neunte. Und sie hat später auch noch einige andere hochkarätige Auszeichnungen erhalten, aber eben nie den Nobelpreis, den sie eigentlich auch verdient gehabt hätte. Diese Meitner starb dann 1968, wie gesagt, im Alter von 89 Jahren in England. Und sie hat sich übrigens immer für eine friedliche Nutzung der Kernspaltung eingesetzt. Ja, mal wieder eine Wissenschaftlerin, die beim Nobelpreis übergangen wurde. Hatten wir ja Schonim, aber hattest du gesagt, dass sie die erste Professorin für Physik in Deutschland geworden war 1926? Ha, du es eben gesagt? Bin ich noch erwähnenswert? Also die hat schon, die hat halt Geschichte geschrieben, aber leider nicht ganz so wie gewünscht. Und ganz spannend ist halt auch, dass Max Planck sie alleine siebenmal für den Nobelpreis nominiert hat, damit sie es irgendwann dann doch noch bekommt. Und das ist leider nie passiert. Also sie ist halt sehr oft nominiert worden, aber immer übergangen worden, was halt echt krass ist. Also 19, es steht ja auch noch mal 19 Nominierungen für Chemie insgesamt. Also es sind ja mehrere Leute dann. Und dreiig mal ist sie nominiert worden und zwar über dreiig Jahre hinweg für den Physik Nobelpreis. Verrückt. Und es ist nicht passiert, weil damals halt gesagt wurde, okay, wir haben jetzt für die Entdeckung der Kernspaltung eben den für Chemie vergeben, was auch irgendwie komisch ist eigentlich, finde ich. Kernspaltung gehört mehr in die Physik, aber die Deutungen eben, es waren halt ein Chemiker, der es entdeckt hat, deswegen war es dann der Chemienobelpreis. Hat man früher noch nicht so sortenrein entschieden, glaube ich. Und ich glaube, der Neffe oder Enkel oder was von Otto Hahn hat auch gesagt, wäre halt schön gewesen, hätte man Physik Nobelpreis für die Deutung und eben die Entdeckung hätte man da bei der Chemie belassen, dann wäre alles gut gewesen. Hat man nicht gemacht. Ich glaube, sie ist trotzdem auch gerade deswegen dann auch zusätzlich immer wieder gewürdigt worden. Also nicht nur als sozusagen als Entschuldigung, sondern weil halt immer wieder diese Ungerechtigkeit natürlich immer eine Rolle gespielt hat. Hier ist sie noch mal auf dem Bild mit dem Otto Mithntto, mit dem Otto Hahn. Ihr Nerve hieß ja auch Otto. Der Hahn Otto ist das. Der Hahn Otto, nicht der Frisch Otto. Ja, so ist es. Genau. Ja, deshalb haben wir sie jetzt hier heute auch noch mal vorgestellt. Jetzt wissen alle, sie hätte eigentlich den. Alle, alle, alle auf der ganzen Welt wissen das jetzt. Die alle gucken alle, dass sie eigentlich den Nobelpreis verdient gehabt hätte. So, jetzt haben wir noch ein Thema übrig, und zwar gehen wir jetzt mal wieder zur KI. Hatten wir jetzt schon heute noch nichtlich. Opena hat ChatGPT nämlich eine neue Funktion spendiert. Und zwar kann man mit dem Chatbot jetzt auch suchen im aktuellen Internet durchführen. Bisher hat ChatGPT ja nur mit vorher trainierten Daten antworten können. Und für diese Suchergebnisse werden Bing und andere Datenquellen angezapft. Für News z.B. den Associated Press, Reuters und Axel Springer. Als Quellen für diese Suchfunktion hat OpenAI eine maßgeschneiderte Version von GPT wie heißt eigentlich o? Wie heißt das? Wahrscheinlich w o sagen wo entwickelt. Und auf diese neue Version haben momentan nur Nutzer der kostenpflichtigen Accounts schon Zugriff. Und ich dachte, wir können das ja mal kurz zeigen. Wie kostenpf. Meine. Hast du einen Kosten? Ich habe. Ja, habe ich mir organisiert. Also nicht für heute. Was wollen wir mal suchen lassen? Weiß ich nicht. Das ist ja mal das Problem. Man steht vor Suchschlitz und weiß nicht, was man suchen soll. Volker und Lego bitte einmal suchen. Volker. Und dann habe. Da können ja ganz viele kommen. Ich habe es vorhin einmal kurz ausprobiert und da wurde schon im Internet gesucht, obwohl ich das nicht extra angewählt habe. Ich bin mir jetzt nicht sicher. Das muss ich nicht anwählen. Musst du auch nicht, wenn du über den Search einstieg. Aber müssen wir nicht eine Frage stellen eigentlich? Was hat Volker mit Lego zu tun? Was hat Volker Tota mit Lego zu tun? Genau. Leute, was ist das hier? Hilfe. Ich habe Angst, was da jetzt rauskommt. Nichts. Er hat versucht, einen Lego Stein zu durchbohren. O Chefredakteur von Heiser O Online kommt direkt. Ach du grüne Neun. Im Oktober. Ach guck mal. Im OKT. 2017 organisierte beispielsweise ein. Das sieht alles. Stimmt auch die Artikelnummer. Es könnte stimmen. Gemeinsam mit Teams von CT und Apfelteuer. So richtig. Woraus haben sie das aus zusammengebaut? Gar nicht mal sehr lustig. Gar nicht mal uns als Quelle. Ist ja auch witzig. Ich habe vorhin habe ich es ausprobiert und habe einfach gefragt, wie jetzt diese neue Suchfunktion funktioniert. Und da war heise online die ganze Zeit als Quelle, aber jetzt hier nicht. Okay. Ich war. Das ist interessant. Ich war in einem Podcast zu Gast, der sich mit Lego Themen befasste. Daran kann ich mich gar nicht erinnern. Da weiß ChatGPT mehr als du, ne? Oder das Internet zusammengebaut für eine Quelle. Das ist schon. Das Internet, das funktioniert ja jetzt eher so, wie man es klassisch erwartet. Also das ist ja ein Searchbot tatsächlich noch mal anders, unabhängig von den Crawlbots, die sie sonst so benutzen. Ich habe das Gefühl, das findet man dann. Ist ja interessant, dass er bei der Quelle das. Also wie gesagt, also man kann dann jetzt die Quellen sehen. Oh, guck mal da. Heiß online. Ja. Ach herje. Oh Gott. Ach je. Hä, Volkerta. Volkerta. Ja, du hast ja auch nach meinem Namen gesucht. Das ist jetzt kein Wunder. Also das funktioniert teilweise doch ganz gut und ist alles nicht so ganz irre, wie das, was früher mal rausgekommen ist, wenn man einen Namen gesucht hat. Ich habe das heute auch schon ausprobiert, ist auch relativ schnell. Die Frage ist halt immer, will man eigentlich immer so eine Textantwort haben? Das weiß ich nicht. Da bin ich mir auch bei Bing immer unsicher gewesen. Ich gebe einfach noch mal was ein, damit man noch mal sieht, wenn es hier so wie mehrere Quellen oder so. Da war auch gerade das HE. Der hat er auch gerade bei Heise gesucht. Warum? Weil er den Kontext jetzt beibehält. Da war eben. Man sieht mal ganz kurz so Icons aufleuchten. Ja, aber das ist auch spannend. Interessant. Jetzt ist hier aber nirgendwo heise. Und vorhin habe ich das gleiche schon mal. Ich wollte gegoogelt, gerade sagen es. Und da waren ganz viele heiße Online Quellenangaben gemacht, aber jetzt hier jetzt nicht. Man kann auch z.B. sachen suchen und dann werden auch Bilder und somit angezeigt. Also in unserem Artikel war irgendwie, wie die Sonne aus dem Weltall aussieht. Wir können ja mal gucken, wie die Erde aussieht oder so. Wie sieht Anna Kalinowski von der heise Show aus? Ich hoffe, da gibt es keine Bilder. Soll mal gucken. Ja, Neugierde gesagt, das ist ja ein normaler. Doch, doch. Ich glaube, über mich gibt es gar nichts im Internet zu finden. Was? Das glaube ich nicht. Also außer ein paar Artikel, die ich geschrieben habe. Du hast doch bestimmt ein Facebook Konto mal gehabt. Da hatten wir sogar mal drüber geredet in der Heise Show, dass du das ewig nicht benutzt hast. Ja, aber das alles, wenn das noch existiert. Ich glaube, die Profilbilder waren nicht geschützt, oder? Oha, guck mal, ganz viele heise Shows. Witzig ist, dass da auch ein uralt heise Show Bild bei ist, wo du definitiv. Da bin ich absolut nicht drauf. Auf dem Bild rechts. Aha, guck mal, sie ist. Ach so, sie im Sinne von. Ja, du. Ach ja. Bilder von ihr sind in den Videoaufzeichnungen der heise Show auf YouTube verfügbar. Sehr schön. Ein Beispiel ist sehr gut. Guck mal, das ist ja auch. Physiknobelpreise hatten wir 10. Okt. Ja, aber da wart ihr gar nicht dabei. Da war nämlich die Sendung hier mit Ben Alex. Ach so, ganz aktuell. Ja. Was googeln wir jetzt noch? Also gut, Chat g wir jetzt noch von Malte. Ah, sehr schön. Wie groß ist der kleins zu QR Code im Vergleich zu einem Reiskorn da kannstp. Das möchte ich mir rauskopieren. Tippe ich jetzt nicht alles, das kopiere ich mir raus. Mal sehen. Also er antwortet sehr schnell, muss man wirklich sagen. Ist ja ganz ungewöhnlich. Exm schnell, also sehr schnelle Antwortreaktionen. Hat er jetzt aber gar keine Quellen benutzt. Ah, das ist interessant. Ich gebe es nochmal und dann mache ich das hier. Der kleinste, der lesbar ist. Guck mal, jetzt muss ich z.B. warum, wie entscheidet er das jetzt? Was denn? Diesmal habe ich angeklickt, dass er im Internet suchen soll. Hat er bei den anderen da oben aber nicht. Ah, stimmt. Dann, ah, wie entscheidet der jetzt, als bei Internetsuche nutzt und wann nicht? Bei mir stand das auch und war auch so blau oder lila oder was hinterlegt, wenn ich das benutzt habe. Tatsächlich. So wie es jetzt bei dir aussieht. Ja, aber das habe ich jetzt ja extra angeklickt, aber eben ja nicht. Und da hat er trotzdem gesucht. Das eine ist sende. Ja, sende eine Nachricht. Ja, das ist halt immer die Frage. Wahrscheinlich interpretiert er das und du kannst halt wahrscheinlich entscheiden, ob er das interpretieren soll oder ob du sagst, hier, das soll auf jeden Fall eine Websuche sein. Ich wollte ja noch zeigen, dass der halt auch Bilder dann dir raussucht manchmal. Vielleicht sind bestimmt KI generiert. Wir wissen doch alle, keiner war auf dem Mond. Also außer Lego Männchen. Egal. Star Trek wurde nicht im Weltraum gedreht. Aus Budgetgründen. Aber nur aus Budgetgründen. Die wollten nicht zeigen, wie weit sie schon sind. Voll. Ich glaube, jetzt haben wir ja ganz gut gezeigt, wie das funktioniert. Was ich mich gefragt habe ist, was ist jetzt der Unterschied von dieser k KI internetsuche zu einer normalen Suchmaschine wie Google? Was macht das Ding mehr oder anders als eine andere Suchmaschine? Na ja, dass du halt das gleich ausformuliert bekommst und also sage ich mal eine wirkliche Antwort auf deine Frage, während dir die klassische Suchmaschine nur eine Linkliste präsentiert. Und dann ist ja deine Arbeit dann damit was anzufangen und für dich auszuwerten, ob wirklich was relevantes gefunden ist. Ich glaube gerade bei sehr Spitzenuchen ist das schon, bekommst du schneller zu einem Ergebnis, als wenn du eben bei Google dann einfach das da so droppst. Da muss man sich noch selbst zusammensuchen. Bei Google kommt ja auch noch dazu, dass du natürlich sehr viele Anzeigenformate davor inzwischen hast. Das ist natürlich hier auch nicht der Fall. Aber klar, es ist im Prinzip dasselbe oder sehr ähnlich wie das, was Bing schon länger tut. Die machen ja auch jetzt schon solche Antworten. Und was Google auch in seiner. Wie hieß die jetzt noch? Ne, wie hieß denn die? Die hat doch auch so einen lustigen Namen. Die Google Suche mit der KI Ergänzung. Egal, fällt mir grad nicht mehr ein. Schon ein paar Monate her, nachdem sie es vorgestellt haben und dann ja irgendwie das alles nicht so mega gut gelaufen ist. Ja, und der natürliche Dialog ist natürlich auch für viele Menschen ansprechend. Also manchmal muss man ja, bei manchen Suchen muss man ja schon idealerweise die Syntax der Suchmaschine beherrschen, um die Suche entsprechend eingrenzen zu können. Und hier, das haben jetzt so meine Versuche damit zumindest gezeigt, war das so, dass man wirklich mit ganz normaler Sprache eben zu recht guten Ergebnissen dann auch gekommen ist. Do also glaubt ihr, dass ChatGPT jetzt bald Google den Rang abläuft oder sind die Leute noch so halt an ihr googeln gewöhnt, dass das erst mal bleibt? Ich kann mir vorstellen, wer sowieso viel mit ChatGPT macht und viel in diesem Interface ist, der wird die Suche da nutzen und nicht extra zu Google gehen. Das war ja bisher immer nötig, weil eben dieser Index, der bei ChatGPT hinterlegt war, nicht topktuell und tagesaktuell war. Nun hat Bing ja schon die Antwortmechanismen benutzt, um auf seinem Suchindex zu arbeiten und jetzt geht es halt einmal umgekehrt. Die haben ja eine sehr enge zusammen oder Kooperation mit Microsoft und und darum sagen die auch, sie nutzen halt Bing Suchergebnisse und dann eben noch ein paar spezielle Partner, bei denen sie halt auch eben im Inhalt suchen können. Das wird glaube ich schon so sein, dass die Leute, die da drin viel arbeiten, das nutzen. Ansonsten die meisten werden die ja auch, die meisten zahlen ja auch bisher nicht für ChatGPT SOS, die halt natürlich trotzdem weiterhin Google nutzen. Ach ja, und ich meinte die Search generative Experience, die SGE von Google, das ist ja das, was die benutzen, ist im Prinzip ja das gleiche in grün, weiß ich nicht, ihr wisst schon, also bei Google und das war bisher aber auch nicht so überzeugend an vielen Stellen. Das hat ja sich direkt nicht mit Ruhm bekleckert bei den ersten Vorführungen. Ich weiß nicht, wie gut es jetzt ist. Seitdem die das Gerini Modell benutzen, habe ich das tatsächlich länger nicht mehr verwendet. Und ich glaube schon, wer ChatGPT Fan ist und das auch bezahlt, der wird darin vermutlich nutzen, weil er die Antworten auch so erwartet und nicht mehr einfach so Linklisten. Also ich sehe moment weniger die Frage im Raum, ob das jetzt Google ablöst. Ich glaube, das ist nicht die primäre oder das nächstmögliche Ereignis, aber ich glaube, das ist für eben auch KI Nutzer, die bislang immer auch an Aktualitätsgrenzen gestoßen sind, eben eine nützliche Erweiterung ist. Also ich denke z.B. devel ##er, die jetzt davon profitieren, dass die KI einem auf allgemeine Fragen, die man da hat zu Programmiersprachen eine Antwort geben kann. Aber dann, wenn man dann gerade ein ganz neues Framework, was meinetwegen der Hersteller gerade vorgestellt hat, wo im Netz die Dokumentation ist. Da kam man häufig an diese Wissensgrenzen, dass die KI dann auch rückmeldete und sagt ja, mein letzter Stand ist Sep. 2022 oder 2023. Das kann ich nicht verlässlich beantworten. Und dann fingen sie auch häufig an zu Halluz, dann in Ermangelung einer Antwort. Und da ist jetzt halt der weiterführende Punkt, wo eben dann tatsächlich dann auch die KI sich diese Information aus dem Netz besorgen kann und kann sie in den Kontext setzen. Was natürlich auch wiederum dann ganz nützlich sein kann. Weiß sie eigentlich schon, was für ein Minister der Volker Wissing momentan ist? Oh ja, schönes Beispiel. Schreibe ich das jetzt so rund? Schreibe ich das jetzt so ganz umgangssprachlich? Was ist Volker Wissing für den Minister? Ja, kannst du machen. Was ist der Wissing, Volker? Was ist der für ein Minister? Das ist ganz schlimmes Deutsch. Das ist ganz schrecklich. Ist der Bisissing für ein Minister? Sehr gut. Und genau. Und dann noch kleins schreiben, alles so genau. Mega. Jetzt müsste das genauso kaputt antworten. Ist deutscher Politiker und Jurist, der seit ein 20 hier da ist drin hat schon. Boah. Ja, okay. Tippi toppi tipp aktuell. Nicht schlecht. Chriy kirii kras. Ich weiß nicht, mir gerade eingefallen, das heise Gütesiegel wird hier mit verliehen. Was denn? Chrissi? Krassi ist das neue Gütesiegel hier. Wir stempeln das auf die Kamera. Ja, tipi toppi. Das ist ja auch sehr süß. Das ja auch. Hervorendüsssi KSi finde ich besser. Ja, das ist mir dann nur eingefallen, weil Tippi Toppi kam mir bekannt vor. App Minister. Oh, Malte ist Apple Minister, sagt Chatg. Ist das so? Ich glaube das nicht, so lange niemand da eher halluziniert als die KI. Natürlich wird Chat GPT das Datum wissen, wann die Terminatoren angreifen. Die Terminator? Die Terminatoren. Das klingt ja völlig falsch. Ein deutscher Tech Journalist. Guck, guck, guck. Und du interessierst dich ach für Apple Themen. Knaller. Aber er sagt nicht direkt, ob du ein Apple Fan bist. Du bist ja seitt 22 bei Heise. Ja, schlimm, ne? Also das so kurz ist schlimm jetzt schon oder schlimm, dass du noch oder erst seitdem da bist, oder wie? Guck mal, das weiß es, das weißt es bestimmt von mir nicht, wie lange ich bei heise bin. Na doch, bestimmt. Nein, war ich fragen. Warte, ich fragen. Okay, Leute, wir brauchen heute noch ein bisschen. Gleich kommt das Quiz. Keine Sorge. Chat uns jetzt hier ein bisschen durch die Gegend. Bin ich mal gespannt. Das woher das wissen. Guck, nehme ich nicht. Ja, okay. Ja, interessant. Ja, vorher warst du unauffällig, aber das ist. Da könnte man mehr erwarten. Man könnte das rausfinden. Meinst du, dass man das rausfinden könnte? Müsste man gucken, wann der erste Artikelau. Kann fragen wann hat Anna Kalinowski den ersten Artikel beise online veröffentlicht? Wir auch noch mal fragen, aber dann ist auch Schluss. Ja, okay, danach müssen. Müssen wir. Müssen wir. Aber wir brauchen das als Joker beim Quiz können wir das auch einsetzen. Genau. Finde ich auch eine super Idee übrigens, wir lassen das Quiz heute von ChatGPT lösen, aber wer weiß, ob das trotzdem in der Lage ist, die Antworten von Markus zu durchschauen. Das ist wahrscheinlich viel, ne? Kann er nicht. Nee, krass. Kann er nicht. Ist ja interessant. Ich existiere nicht vor. Vielleicht der Index. Also ich meine, das ist jetzt ein Index, der insbesondere auf aktuelle Sachen geht. Vielleicht hat der auch gar nicht alles ganz alte. Es ist ja auch sogar falsch. Also ich bin ja nicht seit 22 Moderatorin hier, sondern erst seit 23. Oh stimmt, wir haben Jast letztes Jahr angefangen damit. Okay, das hätte ich jetzt gar nicht mehr sagen können, ne? Wir haben letztes Jahr angefangen. Haben wir? Ja, vielleicht ja gerade noch vorletztes, keine Ahnung. Ich weiß. Nee, ne, wir haben im März oder April angefangen. Das kann sein, ja. Na gut, dann wird jetzt niemand jemals erfahren, wie lange ich schon bei heise bin. Ich weiß es trotzdem. Okay, jetzt musst du aber andere Sachen wissen, Volker. Und zwar geht es jetzt zum Quiz. Die Quizfragen der Woche. Ja, Quiz der Woche geht heute um Mozilla firefox, weil die nämlich am neunter November den 20. Geburtstag feiern. Und da dachte ich erst, das ist ja ein sehr lebensnahes Thema, das auch für nicht Nerds was sein könnte, aber Markus hat wie gesagt, es schon wieder hinbekommen, dass es etwas komplizierter ist. Aber ich weiß, ihr stellt euch mit Freude der Herausforderung, aber natür. Warte, ich muss Malriy krassi. Okay, Frage Nr. Eins welchen Namen trug Firefox Version? Firebird, Phoenix, Bhnen Bird oder Mozilla? Das soll bestimmt Burning Bird heißen, oder? Ach so. Ist jetzt nur eine Vermutung, aber. Hä? Phoenix wäre ja Burning Bird. Ja, aber firebird ja auch. Ah ja, stimmt. Ganz ehrlich, ich bilde mir ein, dass das am Anfang so ein komisches dunkel, so lila blaues Logo war. Und ist der nicht so? Ist der. Ich meine, als Nachfolger würde ich jetzt so auf was wie Phoenix tippen. Ja, es kam ja aus den Netscape Navigator Zeiten, wurde dann ja da überführt. Mozilla hieß es glaube ich nicht, weil das ist ja nur die Foundation, in die das ja überführt wurde. Dann die Nichtmerziee, nicht kommerzielle Part. Warum hätte man von Firebird auf Firefox wechseln sollen? Vielleicht höchstens irgendwelche markenrechtlichen Probleme. Aber ich glaube nicht Firebird, weil sie ja auch Thunderbird rausgebracht haben. Ich glaube nicht, dass sie da das angestrebt haben, dass sich das so ähnlich ist von vom Namen her. Und Bannenbird klingt total blöd, aber wahrscheinlich hat Vol geändert hat. Wahrscheinlich heißt wirklich Burning Bird. Ich glaube wahrscheinlich fehlt eher. Irgendwie hatte ich das Gefühl, das ist so eine. Wieder so wie Phoenix aus der Asche. Sonst würde man das nicht so nennen. Ich bilde mir ein, dass das B ist, aber ich wäre auch never. Also doch, ich bin auch für B. Wahrscheinlich ist es Bunning Bird und es ging um Brötchen. R fehlt gar nicht. Die richtige Antwort ist B. Ja, und jetzt bin ich gespannt. Gibt es S, das Logo? Ich bilde mir ein, das war so. Guck mal, es war gar nicht. Oh Gott, habe ich. Ja, ich erinnere mich an das Logo, aber es sieht ganz anders aus, als ich gesagt habe. Du hast was von lila. Ja, ist totaler Quatsch. Ich glaube, das sind die Nightleys oder die Beta Versionen oder so. Die haben so eine andere Farbe. Ja, ich erinnere mich sogar an von Brandenburg oder? Ja, roter Vogel auf weißem Grund. Brandenburg sieht schon wie ein brennender Vogel aus. Ich erinnere mich tatsächlich an dieses sehr detailreiche Logo. Krass. So, hier. Ich habe hier natürlich noch ein paar Infos von Markus mitbekommen. Am Anfang war das Namenschaos. Mit Erscheinen der Version wurde zunächst der Browser Phoenix genannt. Gegen die Namensgleichheit klagte allerdings der BIOS Hersteller Phoenix Technologies. Also benannte man ihn in Mozilla Firebird um und holte sich sogleich Ärger der Fanbase zur gleichnamigen Datenbank Firebird. Also nannte man den browser Mozilla firefox bis heute. Der Name ich hat es gezeigt. Ich habe es natürlich verwechselt mit den Nightleys, was ja auch total Sinn ergibt. Das ist quasi ein Fuchs im Dunkel, deswegen ist der blau lila. Logisch, logisch. Hau hau. Naja, na ja. Ein Fuchs im Mondlicht. Bitte? Ein Fuchs im Mondlicht. Ja, ja, ja, natürlich. Dann sind die blau. Weiß jeder. Jeder im Dunkeln sind alle Füchse blau. Kennt man. Okay, beide ein Punkt. Das startet ja heute ganz hervorragend. Gut. Also vielleicht doch gar nicht so schwer von Markus gemacht worden. Kinderquz hier. Lächerlich. Genau. Mal sei vorsichtig, mal. Sonst gibt es nächstes Mal wieder ganz fürchterliche SAC. Noch, noch, Volker, können wir uns Großspurigkeit leisten. Das kann sich vieleich schlagartig ändern. Also ihr könnt schon mal nicht mit null Punkten rausgehen. Das schon mal super. Wir sind schon mal glücklich. Sagen ist abgewendet. Ich nehme Euro mit. Ach nee, was? So schnell? Wir sind wirlich. Welchen Zweck bediente die Spendenaktion auf ww firefox de? Es ist schon wieder spät. Das funktioniert alles nicht mehr richtig. Es ging um die Finanzierung eines mobilen Firefox Browsers. Es ging um die Startfinanzierung der deutschen Mozilla Niederlassung. Es ging um die Finanzierung einer ganzseitigen Firefox Zeitungsanzeige oder um die Finanzierung eines Mozilla Automobils. Eines Automobil? Really? Ich wollte jetzt gerade mal kurz das kuriose Geschichte hinter Firefox kommt. Das klingt ja erst mal so, als wäre es die Einführung von Firefox oder sowas, ne? Finanzierung. Ganz ich würde auf eine Zeitungsanzeige tippen, weil das ja Firefox ist ja auch über die Stiftung ja verbunden mit so idealen Datenschutz, offenes Netz und so weiter. Und diese Kunde möchte man natürlich auch in die Welt tragen. Und ich könnte mir vorstellen, weil das jetzt auch irgendwie eine de domain ist, dass das irgendwas dergestalt ist, dass man hier im hiesigen Land im Markt das dann irgendwie kundtun wollte. Eine Niederlastung erscheint mir nicht sinnvoll. Warum? Wofür? Warum soll da jemand für spenden? Der mobile Firefox Browser. Warum auf einer De domain? Und ein Auto. Ja, was soll das mit dem Auto? Wahrscheinlich ist es das Auto, weil es ganz kurios ist. Aber ich würde jetzt auf die Zeitungsanzeige tippen. Okay, eingeloggt. Volker, zeig mir nochmal A und b, aber ich glaube, ich tendiere leider auch zu C. Aber Finanzierung eines mobilen Firefox, Browsersfinanzierung der deutschen Mozill. Wie viel soll. Um Gottes Willen, wie viel soll man denn? Also ich kann mir vorstellen, dass sie das Geld sammeln für eine Zeitungsanzeige, aber nicht für. Also nicht eventuell für den Hinweis auf die neue, auf die. Warum sollte die nicht Mozilla heißen oder irgendwas mit Mozilla kommt, sondern Firefox? Also wahrscheinlich war es tatsächlich eher, würde ich auch denken, C. Okay, zweimal C eingeloggt. Und da sahen beide den zweiten Punkt ab. Das ist nämlich richtig hier und hergeleitet. Nicht so wie ich falsch, aber richtig geraten. Hier ist die Zeitungsanzeige. Diese Webseite wurde eingerichtet, um eben diese ganzseitige Zeitungsanzeige zu Firefox zu finanzieren. In der Spendenaktion kamen rund von über zwei tausen fünf Hunder. Spendern zusammen. Und Sieger dieser Abstimmung wurde mit 58 % die FAZ. Und deshalb ist am 2. Dez. 2004 dort diese Anzeige mit der Feuerschlagzeile und den Namen der Spender veröffentlicht worden. Und hier ist noch die Seite, da wo die Spenden gesammelt wurden. Die gibt es, ach so, in der Wayback Machine. Gut, dass sie wieder einigermaßen funktioniert. Hättes das jetzt gar nicht zeigen können. Die war doch letztens mal offline und dann nur halbfertig wieder da. Und spannend, diese kleingeschriebenen Namen, die erinnern mich so ein bisschen an die Special Extended Edition von den Herr der Ringe DVDs. Da waren nämlich alle den kleinsten QR Codeück mit drin. Ah ja, stimmt auch so ein bisschen. Warum da draufschreiben können pan haben, sind so fett, haben die besonders viel gespendet vielleicht? Das kann sein. Wer weiß. Vielleicht sind das auch Firmen Spender erster Klasse. Spender erster Klasse. Guckst du jetzt, ob man das lesen kann? Ja. Ach guck. Ja, schwierig. Funktioniert nicht. Ja, witzig. Warum sind da so ein paar Peter? Ich glaube es ist ein Peter. Ja. Oder sind das bekannte Ralf Peter? Weiß man nicht. Kann man bestimmt noch rausfinden. Diana vielleicht? Ja, genau. So, zweiter Punkt für euch beide. Herzlichen Glückwunsch. Dankeschön. So, dritte Frage. Vielleicht kriegt ihr ja heute den Jackpot. Matchball. Ab wann war der Firefox erstmals der meist genutzte Browser auf heise online? Oh Leute, 2005, 2007, 2008 oder 2010? Also was haben wir gelernt? 2004 am 2. Dez. Ist die Anzeige erschienen. War er ein Jahr danach der meistgenutzte Browser auf heise online? Nein, 2010 war es bestimmt. Oh, wann kam wann o wie viele Jahre Chrome haben wir? Also ich weiß, dass wir recht viele Firefox Nutzer hatten und der musste sich ja streiten mit der Ablöse von Netscape Navigator, mit dem Internet Exploder, wie er so schön hieß, Explorer. Was gab es noch für Browser zu dem Zeitpunkt? Ich kann mich nicht erinnern. Opera gab es noch gar nicht, oder Lynx. Wie schnell geht denn sowas? Also ich würde sieben oder ta acht jetzt tippen. Fünf nicht, weil ja irgendwie, ich glaube 2003 ist doch erst die Foundation, oder? Sie hat sich so langsam gegründet, dann 2004 ist sie dann ist das rausgekommen. Ich glaube auch. Und außerdem, meine quiz Duell Erkenntnisse sagen ja immer nimm nie die Außenränder. Fast immer falsch, nur dann nicht, wenn es richtig ist. Tolle Aussage. Merkt euch diese schlauen. Merkt euch diese schlauen Worte. Merkt e diese wahnsin schlauen Worte, Leute. Neben Chrissi Krassi ist das das Wichtigste, was mitnehmen können. Und deswegen bin ich auch ja, entweder 2007 oder 2008. 2007 finde ich noch ein bisschen früh. Keine Ahnung. Ihr müsst euch jetzt festlegen, wer ist 2000? Achte. Okay, dann legt euch beide auf 2008 fest, dann wissen wir schon, wir gehen gemeinsam unter. Oder gemeins geben. Ich kann euch schon mal mitgeben Leute, ich heue gleich bitte nicht, aber ich kann euch ja schon mal mit auf den Weg geben. Ich lege fest, wo diese Antworten stehen bei A, b, c, D. Also und bei ich sagen ist das Maschine. Deshalb ist es auch. Kannst du das nicht vergleichen? Aber bevor ich jetzt euch die Antwort sage, fragen wir hier hat schon jemand gesagt, das wäre doch eine Frage für ChatGPT. Da möcht könnten wir das einmal noch mal teilen und dann machen wir das hier noch mal. H h warum istt da sowas? Du hast da das Bild. Hast du irgendwas reinkopiert gerade? Ja, aber doch ohne Bild. Ja, aber wenn URL. Nee, wird ja keine Ur. Ich habe die Frage reinkopiert und damit ging voll. Das war noch deine Insta Story, die du parallel gepostet hast. Guck mal, der war schon. Insbesondere heise online erreichet bereits 2005 tausen. Nein und das ist die richtige Antwort. Hat ChatGPT vollkommen recht. Krass. Und da ist noch der Artikel von damals von Andreas da hatten wir doch keine Aufmacherbilder. Der arbeitet schon seit fast 20 Jahren jetzt hier. Mindestens. Es kann sogar sein, dass der LR gearbeitet gibt immer noch 2,82 Prozentpunkten. Ja, als so schnell ging. Das ist ja mega. Also bereits im Sep. 2005 erklom der Firefox mit 40,2 % erstmals die Marke des meistgenutzten Browsers unter den heise online Besuchern. Der Internet Explorer kam hingegen nur noch auf vier und dreiig Komma 2 %. Nerd wissen, dass er so früh die Spitze erklommen war. Nicht verwunderlich. Bereits in den beiden Monaten vor dem Erscheinen der finalen Version besaß Firefox bereits einen Anteil von 21,1 % unter den heise online Besuchern. Wie geht das denna seine Dominanz und nerdso haben die dann so eine Beta Version oder was benutzt? Ja verrückt. Seine Dominanz endete erst mit dem Aufkommen des Chrome Browsers. Wahrscheinlich war das hatten die den alle diesen Phoönix oder so schon oder irgendwie das schon krass, dass das so schnell ging, hätte ich echt nicht gedacht. Gab es einfach 2005 noch keine Aufmacherbilder. Nee, richtig. Ja, ist noch gar nicht so lang. 2010 gab es die auch noch nicht übrigens. Was? Da hatten wir nichts. Da gab es keine Farbe. Tausennte man auch noch nicht. Bunte Pixel waren auch auch ganz seltenh weiß. 2010 viel traurig sah das Internet dann noch vor kurzem aus. Ja, nee, nee, bei heise online online, da gab es schon Bilder. Also Bilder gab es ganz früh im Internet. Sehr sehr früh tatsächlich. Aber warum bei uns hier nicht? Die FAZ der Technikwelt, ne? Ja, ne? Warum weil eigentlich nur Informationen relevant waren und wir dann. Da gab es auch noch nicht so Social Media und solche Sachen, wo es wichtig war, dass die Sachen extern geteilt werden. Da haben die meisten Leute noch RSS Feed zum Frühstück gegessen. Weiß ich nicht. Also bei heise online natürlich nur lecker, aber viel kommentiert wurde im Forum schon. Das gab es anscheinend schon. Oh ja. Und da überleg mal zu einer Meldung der Browseranteile auf heise online. Ach nee, gar nicht wahr. So Opera gab es s doch schon. Habe ich gerade gesagt. Opera gab es noch nicht. Ja, Hastag. Guck mal, Operan gab es da sogar schon. Wahnsinn. Hätte ich nicht gedacht. Vorher wurde heise online noch per Fax verschickt. Das ist ja der Hammer. Ich hätte nicht Opera acht gab es da schon. Jetzt ist Volker hier zum Ende, Ende der Sendung noch völlig entgeistert. Ja, KDE Conqueror, den habe ich auch versucht zu benutzen. Der war gar nicht gut. Von dem habe ich noch nie gehört. Den ist auch nicht wichtig. Also das ist das einer, der mit dem KDE Desktop unter Linux mitgeliefert wurde. Also das war jetzt nicht der berauschendste Browser, aber war schön, dass sie es versucht haben, bevor ich jetzt jemand auf die Füße trete. Okay. Ja, also abschließend zwei Punkte von drei. Ich finde es okay. Kann man mitleben. War schon mal schlechter sagen. Ja. Ja, wir hatten auch schon null. Das ist wahr. Ja, dann würde ich sagen, vielen Dank fürs Diskutieren. Vielen Dank fürs Zuschauen, fürs Zuhören. Wir sind nächste Woche, ich glaube, wieder in der gleichen Besetzung am Start. Es hat sich bisher noch keiner abgemeldet. Mal gucken. Mal gucken. Ich nehme spontan Urlaub. So hast du ja noch nie gemacht. Dann wird es ja mal Zeit. Gut, ne? Ihr werdet uns drei, wenn ihr wollt, nächste Woche Donnerstag ab 17 Uhr wieder live hier hören und sehen vermutlich auch. Und bis dahin wünsche ich allen eine schöne Zeit. Machen so eine Retro Ausgabe ohne Bild jetzt in Anlehnung an was gesehen haben. Ich wir können auch einfach nur den Podcast veröffentlichen. Kann man nur mit Firefox gucken oder nur mit Opera Acht? Mit Opera Acht, genau. Sehr. Okay, dann macht's gut, alle. Schönen Abend. Bis nächste Woche. Adieu. Tschüss. Wir machen hier einen Plunkt Abspann. Ist auch schon.