Politik mit Anne Will Zusammenfassung
Erhalte die neuesten Folgen und Zusammenfassungen von Politik mit Anne Will direkt bei uns.

Der Politik mit Anne Will Podcast
Willkommen zu "Politik mit Anne Will" – dem Podcast, der jede Woche die wichtigsten politischen Themen unserer Zeit beleuchtet. In einer Welt, die sich ständig verändert, bietet die renommierte Journalistin Anne Will tiefgehende Einblicke und fundierte Analysen, die über die Schlagzeilen hinausgehen.
Jeden Donnerstag ab 12 Uhr lädt Anne Will eine Vielzahl von faszinierenden Gästen ein, um aktuelle Entwicklungen und komplexe politische Fragen zu diskutieren. Dabei trifft sie auf führende Experten, inspirierende Vordenker und jene, die in der politischen Landschaft Verantwortung tragen – Politikerinnen und Politiker, die Entscheidungen treffen, die unser aller Leben beeinflussen.
Dieser Podcast bietet mehr als nur oberflächliche Diskussionen. Durch sorgfältige Recherche und fundierte Fakten schafft Anne Will einen Raum, in dem kontroverse Themen offen und ehrlich behandelt werden. Ob es um soziale Gerechtigkeit, Klimapolitik, internationale Beziehungen oder innere Sicherheit geht – hier werden die Themen mit der Tiefe besprochen, die sie verdienen.
"Politik mit Anne Will" ist der ideale Podcast für alle, die sich für die Mechanismen hinter den Nachrichten interessieren und verstehen möchten, wie die Räder der Politik wirklich drehen. Egal, ob Sie ein langjähriger Politikfan oder ein neugieriger Neuling sind, dieser Podcast bietet Ihnen eine fesselnde und zugängliche Möglichkeit, sich mit den Themen auseinanderzusetzen, die die Welt bewegen. Schalten Sie ein und werden Sie Teil einer informierten Gemeinschaft, die die Zukunft mitgestalten möchte.
Die besten Podcasts, ganz einfach.
Erhalte kurze und aufschlussreiche Zusammenfassungen deiner Lieblingsshows, per E-Mail, jeden Tag.
So funktioniert es

Schritt 1: E-Mail eingeben und verifizieren
Klicke auf den Verifizierungslink, den du von uns per E-Mail erhältst.
Schritt 2: Wähle aus 593 Podcasts
Wähle die Podcasts, für die du Zusammenfassungen erhalten möchtest.
Schritt 3: Erhalte Zusammenfassungen
Erhalte Zusammenfassungen in deinem Posteingang, sobald eine neue Folge erscheint.
Melde dich kostenlos an.
Kostenlos starten!Bereits Mitglied? Konto verwalten.
Letzte Episoden:
-
Versteht Trump was von Wirtschaft? Mit Moritz Schularick
Veröffentlicht am: 15.05.2025
„Zölle“ ist eines der Lieblingswörter des US-Präsidenten Donald Trump, wie er immer wieder betont. In den letzten Monaten hat man ihn dieses Wort dann auch oft sagen hören: Anfang April kündigte er eine neue Zollpolitik an, auf Importe aus Deutschland und der EU waren Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen. “Liberation Day” nannte Trump den Tag seiner Ankündigung - und löste einen Börsencrash aus. Schon eine Woche später wurde für die meisten neuen Zölle eine dreimonatige...
„Zölle“ ist eines der Lieblingswörter des US-Präsidenten Donald Trump, wie er immer wieder betont. In den letzten Monaten hat man ihn dieses Wort dann auch oft sagen hören: Anfang April kündigte er eine neue Zollpolitik an, auf Importe aus Deutschland und der EU waren Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen. “Liberation Day” nannte Trump den Tag seiner Ankündigung - und löste einen Börsencrash aus. Schon eine Woche später wurde für die meisten neuen Zölle eine dreimonatige Pause eingesetzt. Einen harten Schlagabtausch lieferte sich Trump weiterhin mit China, die Zölle für chinesische Produkte lagen schließlich bei 145 Prozent. Nun haben sich China und die USA Anfang der Woche auch auf eine Aussetzung der Zölle geeinigt, wiederum für 90 Tage. Was danach ist, bleibt unklar. Das Hin und Her in Trumps Zollpolitik gefährdet die Stabilität der Weltwirtschaft und beschädigt auch die Wirtschaft in den USA. Aber was verspricht sich Trump davon? Weiß er wirklich, was er da tut? Und profitiert am Ende irgendwer von seiner Wirtschaftspolitik?
-
Was wird Merz für ein Kanzler? Mit Mariam Lau
Veröffentlicht am: 08.05.2025
“Einsame Spitze” titelt Mariam Lau ihren Artikel über Friedrich Merz und das, was am 6. Mai im Bundestag passiert ist. Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte ist ein designierter Kanzler im ersten Wahlgang durchgefallen. Was ist da passiert? Wie einsam ist Friedrich Merz in seiner Koalition? Und was bedeutet das für seine Regierungszeit?
-
Woran ist Merz gescheitert? Mit Dennis Radtke
Veröffentlicht am: 07.05.2025
Einen “ehrlichen Tag” nennt es Friedrich Merz. Andere nennen es “Chaos” oder “Fehlstart”. Nicht viele hatten damit gerechnet, dass zum ersten Mal in der deutschen Geschichte ein designierter Kanzler im ersten Wahlgang durchfällt. 18 Stimmen fehlten Merz aus seiner Koalition. Nach langen Sitzungen und mit Hilfe der Linkspartei bei der Geschäftsordnung reicht es im zweiten Wahlgang. Merz und sein neues Kabinett feiern, aber es bleibt ein fader Beigeschmack. Was bedeutet der schwierig...
Einen “ehrlichen Tag” nennt es Friedrich Merz. Andere nennen es “Chaos” oder “Fehlstart”. Nicht viele hatten damit gerechnet, dass zum ersten Mal in der deutschen Geschichte ein designierter Kanzler im ersten Wahlgang durchfällt. 18 Stimmen fehlten Merz aus seiner Koalition. Nach langen Sitzungen und mit Hilfe der Linkspartei bei der Geschäftsordnung reicht es im zweiten Wahlgang. Merz und sein neues Kabinett feiern, aber es bleibt ein fader Beigeschmack. Was bedeutet der schwierige Start für die Koalition? Wie beschädigt ist der neue Kanzler? Woran ist Merz gescheitert?