AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie Zusammenfassung
Erhalte die neuesten Folgen und Zusammenfassungen von AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie direkt bei uns.

Der AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie Podcast
Der Podcast "AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie" entführt seine Hörer auf eine faszinierende Reise zwischen den Sternen und der Erde. In diesem spannenden Format werden wahre Geschichten aus den Welten der Astronomie und Geologie lebendig erzählt. Die Hörer können sich auf eine fesselnde Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und unterhaltsamen Erzählungen freuen, die sowohl lehrreich als auch inspirierend sind.
Jede Episode bietet einen tiefen Einblick in ein neues Thema, das die Geheimnisse des Universums und die Wunder unseres Planeten beleuchtet. Von den rätselhaften Weiten des Weltalls bis hin zu den verborgenen Schätzen unter unseren Füßen – "AstroGeo" verbindet komplexe wissenschaftliche Themen mit leicht verständlichen und packenden Erzählungen.
Der Podcast richtet sich nicht nur an Wissenschaftsbegeisterte, sondern auch an neugierige Hörer, die mehr über die Welt um sie herum erfahren möchten. Durch Interviews mit Experten, spannende Diskussionen und unerwartete Geschichten wird das Zuhören zu einem echten Erlebnis. "AstroGeo" ist die perfekte Wahl für alle, die sich für die faszinierenden Verbindungen zwischen Astronomie und Geologie interessieren und bereit sind, ihren Horizont zu erweitern. Egal ob beim Pendeln, beim Sport oder gemütlich zu Hause – dieser Podcast lädt dazu ein, die Wunder des Universums und der Erde mit neuen Augen zu entdecken.
Die besten Podcasts, ganz einfach.
Erhalte kurze und aufschlussreiche Zusammenfassungen deiner Lieblingsshows, per E-Mail, jeden Tag.
So funktioniert es

Schritt 1: E-Mail eingeben und verifizieren
Klicke auf den Verifizierungslink, den du von uns per E-Mail erhältst.
Schritt 2: Wähle aus 593 Podcasts
Wähle die Podcasts, für die du Zusammenfassungen erhalten möchtest.
Schritt 3: Erhalte Zusammenfassungen
Erhalte Zusammenfassungen in deinem Posteingang, sobald eine neue Folge erscheint.
Melde dich kostenlos an.
Kostenlos starten!Bereits Mitglied? Konto verwalten.
Letzte Episoden:
-
Über den Dünen des Saturnmonds Titan: Lebt dort etwas?
Veröffentlicht am: 25.12.2024
Im Jahr 1655 entdeckt der niederländische Astronom Christiaan Huygens mit seinem selbstgebauten Teleskop einen Lichtpunkt, der den Planeten Saturn in 16 Tagen einmal umrundet. Er wird später Titan getauft. Es dauerte mehrere Jahrhunderte, bis klar wurde, was der zweitgrößte Mond des Sonnensystems verbirgt: Erst Raumsonden lieferten Details seiner umwölkten Atmosphäre und sogar erste Fotos seiner rätselhaften Oberfläche. Gerade bereitet die NASA eine neue Forschungsreise zu ihm vor. Karl...
Mehr -
AstroGeoPlänkel: Vom Devon zur Silbernase des Tycho Brahe
Veröffentlicht am: 11.12.2024
Diese Folge beschäftigt sich mit dem Feedback zu unseren Geschichten: Das AstroGeoPlänkel ist eine regelmäßige Sonderfolge, in der es um eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wünsche geht. Dieses Mal sprechen wir noch einmal ausgiebig über das Massensterben im Devon, an dem vielleicht die Bäume schuld waren. Es geht darum, ob zu diesem erdgeschichtlichen Ereignis eigentlich zu wenig oder hierzulande sogar schon zu viel geforscht wurde. Wir sprechen auch über die Suche nach der stellar...
Mehr -
Vom Mittelpunkt zum Mitläufer: Wie wir unseren Platz im Kosmos fanden
Veröffentlicht am: 27.11.2024
Und sie bewegt sich doch: Diese geflügelten Worte werden Galileo Galilei zugeschrieben. Ob er sie je geäußert hat, ist zwar fraglich – doch dass er ihnen zugestimmt hätte, steht außer Zweifel. „Sie“ ist unsere Erde. Jahrtausendelang hatte das geozentrische Weltbild sie starr und unbewegt in das Zentrum des Universums gesetzt: Alle übrigen Planeten, die Sonne, der Mond und der Fixsternhimmel sollten sich um sie drehen. Galileo Galilei hingegen hat als früher Verfechter ein heliozen...
Mehr