15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen Zusammenfassung
Erhalte die neuesten Folgen und Zusammenfassungen von 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen direkt bei uns.

Der 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen Podcast
Herzlich willkommen zu "15 Minuten – Der tagesschau-Podcast am Morgen", Ihrem täglichen Begleiter für einen informierten Start in den Tag. In einer kompakten Viertelstunde bieten wir Ihnen alles, was Sie über die wichtigsten Themen der heutigen Zeit wissen müssen. Von aktuellen politischen Entwicklungen über gesellschaftliche Fragen bis hin zu praktischen Alltagstipps – wir decken alles ab, was Sie bewegt.
Unsere Hosts, die aus verschiedenen Regionen Deutschlands stammen, bringen vielfältige Perspektiven und frische Stimmen in jede Episode. Ihre dynamischen Gespräche beleuchten, was uns wirklich beschäftigt, und liefern Ihnen ein umfassendes Bild der Nachrichtenlage. Ob es um die neuesten Änderungen beim Kindergeld, wegweisende Gesundheitsinitiativen oder Fragen der öffentlichen Sicherheit geht – wir bieten Ihnen fundierte Informationen und anschauliche Beispiele aus ganz Deutschland.
Dieser Podcast ist mehr als nur eine Nachrichtensendung. Er ist eine Einladung, den Tag gut informiert zu beginnen und mit einem klaren Verständnis der Ereignisse und Themen, die unsere Gesellschaft prägen. Wir sorgen dafür, dass Sie keinen wichtigen Aspekt verpassen und stets auf dem Laufenden sind.
Produziert vom renommierten Westdeutschen Rundfunk, steht "15 Minuten – Der tagesschau-Podcast am Morgen" für Qualität und Zuverlässigkeit. Zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns über Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen. Kontaktieren Sie uns jederzeit über WhatsApp unter 0172 2598665 oder per E-Mail an 15minuten@tagesschau.de.
Tauchen Sie ein in die Welt der Nachrichten, und lassen Sie sich von uns durch die Themen führen, die Deutschland bewegen. Wir freuen uns darauf, Sie als neuen Hörer willkommen zu heißen!
Die besten Podcasts, ganz einfach.
Erhalte kurze und aufschlussreiche Zusammenfassungen deiner Lieblingsshows, per E-Mail, jeden Tag.
So funktioniert es

Schritt 1: E-Mail eingeben und verifizieren
Klicke auf den Verifizierungslink, den du von uns per E-Mail erhältst.
Schritt 2: Wähle aus 593 Podcasts
Wähle die Podcasts, für die du Zusammenfassungen erhalten möchtest.
Schritt 3: Erhalte Zusammenfassungen
Erhalte Zusammenfassungen in deinem Posteingang, sobald eine neue Folge erscheint.
Melde dich kostenlos an.
Kostenlos starten!Bereits Mitglied? Konto verwalten.
Letzte Episoden:
-
Fünf Jahre nach Anschlag von Hanau / Zukunft der Ukraine / Toter Pottwal vor Sylt
Veröffentlicht am: 19.02.2025
(00:00:35) Vor fünf Jahren gab es in Hanau einen rassistischen Anschlag, bei dem neun Menschen starben: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Wir schauen, wie der Anschlag das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund beeinflusst. Wenn ihr dazu noch mehr wissen wollt, dann schaut hier rein: https://reportage.wdr.de/fuenf-jahre-anschlag-von-hanau-was-das-mit-menschen-mit...
(00:00:35) Vor fünf Jahren gab es in Hanau einen rassistischen Anschlag, bei dem neun Menschen starben: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Wir schauen, wie der Anschlag das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund beeinflusst. Wenn ihr dazu noch mehr wissen wollt, dann schaut hier rein: https://reportage.wdr.de/fuenf-jahre-anschlag-von-hanau-was-das-mit-menschen-mit-migrationsgeschichte-gemacht-hat (00:05:23) Es gab ein bemerkenswertes Treffen zwischen den USA und Russland. Thema war die Zukunft der Ukraine – beim Gespräch nicht dabei: Die Ukraine selbst und Europa. Warum eigentlich nicht? Mehr zum Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris am Montag, bei dem es auch um die Ukraine ging: https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-thema-des-tages/der-gipfel-von-paris-wie-sortiert-sich-die-eu-in-sachen-ukraine/br24/14188135/ (00:08:51) Seit dem Wochenende hatte Sylt eine neue kurzzeitige Attraktion: ein toter Pottwal wurde vor der Insel entdeckt. Gestern wurde das Riesentier geborgen. Wir erklären, wie der Wal zerlegt wurde und was jetzt mit ihm passiert. In den Kurznachrichten berichten wir über die angekündigten Streiks im Öffentlichen Dienst. Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Podcasts um 5 Uhr war noch nicht klar, wann und wo genau die Streiks stattfinden. Haltet euch dazu am besten bei euch vor Ort auf dem Laufenden. Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Christina Höwelhans und Sandra Zapke
-
Wahlentscheidung / Gefahr durch Lachgas / Echte Pelze statt Kunstpelz
Veröffentlicht am: 18.02.2025
(00:00:32) Am Sonntag ist Bundestagswahl, fast jeder Dritte ist aber noch unentschieden, welche Partei oder welchen Kandidaten er wählen soll. Aber was ist ausschlaggebend dafür, welche Partei und Kandidaten unsere Stimme bekommen? Welche Rollen spielen TV-Duelle, Parteiprogramme und Emotionen? (00:06:15) Der Verkauf von Lachgas an Minderjährige wird in immer mehr Städten verboten. In Hamburg gilt es seit dem 1. Januar. Am Wochenende haben Testkäuferinnen überprüft, ob sich Kioske und Ges...
(00:00:32) Am Sonntag ist Bundestagswahl, fast jeder Dritte ist aber noch unentschieden, welche Partei oder welchen Kandidaten er wählen soll. Aber was ist ausschlaggebend dafür, welche Partei und Kandidaten unsere Stimme bekommen? Welche Rollen spielen TV-Duelle, Parteiprogramme und Emotionen? (00:06:15) Der Verkauf von Lachgas an Minderjährige wird in immer mehr Städten verboten. In Hamburg gilt es seit dem 1. Januar. Am Wochenende haben Testkäuferinnen überprüft, ob sich Kioske und Geschäfte an das Verbot halten. Die Doku des Y-Kollektivs könnt ihr hier schauen: https://www.ardmediathek.de/video/y-kollektiv/lachgas-legal-aber-gefaehrlich/ard/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNTJlMGFhZDMtZDBjMi00OGI4LWJmNzAtYTFkMGM1ZmVmOGY4 (00:09:50) Bei diesem kalten Wetter sind Winterjacke, aber oft auch Mütze und Handschuhe, gefragt. Manchmal ist Pelz an der Winterklamotte – aber ist der echt oder künstlich? Für uns Kunden ist das nicht immer so leicht zu erkennen. Hier gibt es die Tipps, wie man Kunst- von Echtpelz unterscheiden kann: https://www.br.de/radio/bayern1/fake-fur-erkennen-100.html Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Christina Höwelhans und Sandra Zapke
-
Abschiebungen nach Afghanistan / Weniger Wartezeit bei Hausarzt-Terminen / Sparen mit Cashback
Veröffentlicht am: 17.02.2025
Unsere Infos heute: (00:00:36) Nach dem Anschlag in München sind ein kleines Kind und seine Mutter an ihren Verletzungen gestorben. Politisch wird nun viel über Abschiebungen nach Afghanistan diskutiert. Wir sehen uns die Forderungen an und sprechen darüber, welche Möglichkeiten und Hindernisse es gibt. (00:06:43) Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass Kassenpatienten nicht mehr so lange auf Termine beim Hausarzt warten müssen. Die neue Reglung könnte dafür sorgen, dass Ärztinnen und ...
Unsere Infos heute: (00:00:36) Nach dem Anschlag in München sind ein kleines Kind und seine Mutter an ihren Verletzungen gestorben. Politisch wird nun viel über Abschiebungen nach Afghanistan diskutiert. Wir sehen uns die Forderungen an und sprechen darüber, welche Möglichkeiten und Hindernisse es gibt. (00:06:43) Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass Kassenpatienten nicht mehr so lange auf Termine beim Hausarzt warten müssen. Die neue Reglung könnte dafür sorgen, dass Ärztinnen und Ärzte mehr Überstunden machen, dafür aber auch mehr Geld verdienen. Außerdem sollen Patienten weniger einbestellt werden, die die Termine gar nicht brauchen. (00:10:28) Cashback-Angebote versprechen teils große Rabatte. Aber ist der Aufwand wirklich so gering und bekomme ich wirklich das versprochene Geld zurück? Entscheidend sind oft die Teilnahmebedingungen, die Verbraucher vor dem Kauf zwingend lesen müssen. Hier findet ihr den Sportschau-Wintersport-Podcast mit der frischgebackenen Weltmeisterin Franziska Preuß: https://www.ardaudiothek.de/episode/sportschau-wintersport-podcast/franziska-preuss-ich-habe-mein-ding-durchgezogen/sportschau/14054151/ Hier gibt es die aktuellen Folgen von der Biathlon-WM: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-wintersport-podcast/95113094/ Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Laura Berg und Sebastian Trepper